Samstag, 6. September 2025

Jetzt wird es wieder so richtig sportlich in der Kompaktklasse bei Majorette... : Suzuki Swift Sport, Typ RZ/AZ, Majorette, Racing Cars, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Majorette
Modell : Suzuki Swift Sport, Typ RZ/AZ
Update : Ja, neue Modellfassung in 2024, REF 215B 
Rubrik : Racing Cars
Produktionsort : Thailand
Produktionsdatum : 15.01.24, gemäß Aufdruck Bodenplatte 
Farbe : Gelb + Rot + Schwarz 
Maßstab : 1/56
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 6,9 cm x 3,1 cm x 2,6 cm (l/b/h)
Preis : ca. 8,00 € (Kaufpreis neu in 2024) 
 
Dieses Modell ist bei Majorette bereits seit 2021 im Handel und ist zunächst in der Rubrik der Street Cars herausgekommen. Da sich das Modell in der Einsteigerklasse befindet, handelt es sich um ein geschlossenes Modell ohne zu öffnende Bauteile. Um es im Folgejahr etwas aufwendiger zu machen, ist es im Übergang zum Modelljahr 2022 dann als kleines Sondermodell in der "ZAMAC" Ausführung gekommen , um es jetzt noch einmal deutlich höher in der Rubrik der Racing Cars aktuell zu platzieren. Gerade das Kleinwagnsegment war und ist bei Majorette wichtig, und mit Suzuki hat man ja ein Modell eines der erfolgreichsten Autoherstellers der Welt im Programm, denn Suzuki wächst übersichtlich, sorgt aber dafür, dass es zu keinerlei großen Qualitätsschwankungen in den Modellen kommt und gehört dabei zu einem der Margengrößten Hersteller der Welt. Klein aber fein ist die Devise, denn nur so ist man in Krisenzeiten auch gut aufgestellt und strauchelt gerade nicht so hart wie der Konkurrent Nissan. Mit der neuen Bereifung und Felgenart des Honda e ist auch bei diesem Modell das Fahrwerk deutlich überarbeitet worden. Majorette räumt der früheren Kritik tatsächlich ein wenig Spielraum ein und beseitigt beim Lastwechsel die Dauerblockade der Reifen, so dass auch das Kratzen an der Karosse deutlich abgenommen hat. Das aktuelle Modell benimmt sich wie ein echtes Automodell mit ABS und einzeln abbremsbaren Reifen beim schnellen Lastwechsel. Sowohl bei einer vollen Bremsung mit der Belastung auf der Vorderachse als auch beim schnellen Lastwechsel sehen wir nur kurzfristig blockierende Einzelräder. Auch dieses Modell bleibt höchst spurstabil und wirkt dadurch enorm spielfreudig und agil. 
 
Zu den Details : Scheinwerfer aus durchsichtigem Plastik, schwarzer Kühlergrill mit Kennzeichenhalter, silbernes Suzuki Emblem mittig auf dem Kühlergrill, schwarze Lufteinlässe seitlich, schwarze Schwellerleiste rundum, Außenspiegel, Scheibenwischer, Dachantenne, geschwärzte Fahrzeugsäulen von der seitlichen Front bis zum letzten Türrahmen, eine aufgedruckte Rennsportblende am oberen Scheibenrand in Schwarz mit seitlich platzierten Suzuki Emblemen in Rot, Rennsportbedruckung in der Form eines Reifenmusters, Schriftaufdrucke "Majorette" in Rot sowie "Suzuki" in Schwarz, hochgezogende Heckschürze in Schwarz, rote Heckleuchten, Heckscheibenwischer, "Suzuki" Schriftzug in Silber links, Suzuki Emblem in Silber mittig, "Swift" Schriftzug in Silber rechts, dritte Bremsleuchte am Heck in Rot, zwei runde Auspuffrohre in der Heckschürze sowie ein Interieur in Schwarz. 
 
Der Suzuki Swift Sport stellt die bereits sechste Generation der Baureihe dar und besetzt somit seit 1983 das Segment der Kompaktklasse mit einem sehr kompakten aber quirligen und spritzigen Modell. Kleinwagen müssen somit nicht langweilig sein und die sechste Generation wurde zwischen 2017 und 2024 gebaut. Motorentechnisch ist der kleine Zwerg durchaus akzeptabel aufgestellt, denn es gibt eine reiche Auswahl an verbauten Motoren mit beginnend 1 Liter, 1.2 Liter sowie bis 1.4 Liter Hubraum. Dabei ist zu erwähnen, dass die Einstiegsmotorisierung den Dreizylinder und die flotteren Motoren überwiegend die Reihenvierzylinder erhalten, welche mit einem Turbo ausgestattet sind. Die kleinen Varianten haben 83 PS und 90 PS Leistung, die mittleren Modelle sind bis zu 111 PS flott und die Spitze in dem Segment erhält bis zu 140 PS Leistung. Damit verpricht Suzuki sogar in dieser Klasse eine deutliche Fahrleistung und bei einem Gewicht von unter 1000kg eine entsprechende Fahrfreude. 
 








  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen