Hersteller : Matchbox
Produktionsort : Thailand
Modell : Jaguar I-Pace, EV400, 2022
Update : Nein, neues Modell in 2024
Rubrik : Moving PartsUpdate : Nein, neues Modell in 2024
Produktionsort : Thailand
Farbe : Orange matt & Schwarz
Maßstab : ca. 1/62
zu öffnen : Türen vorne
Maße : ca. 7,5 cm x 2,9 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. 8,50 € ( Mein Kaufpreis neu in 2024)Im Hinblick des Jaguar I-Pace eTrophy Modells von Hot Wheels, welches mit der Einstellung der iD Modelle dann bisher auch nicht weiter produziert wurde, ist die Form des I-Pace irgendwie wohl übrig geblieben. Ich fand es schon sehr interessant, dass Matchbox daraus einen normalen I-Pace machen durfte, denn insgeheim dachte ich mir damals schon, dass der e-Trophy auch für die Mainline interessant sein könnte. Und der I-Pace ist gar nicht mal schlecht bei Matchbox gelungen, denn es ist das Pendant zur sportlichen Variante von Hot Wheels. Außer dass die schwache schwarze Farbe des Daches sich leider an der neuen Verpackungsart abreibt, ist erst einmal kein Fehler erkennbar. Während das Original nicht so erfolgreich war, wie es sein sollte, darf sich der Exot als Modellauto in unserem Maßstab aber sehr wohlfühlen, denn hier ist er bestimmt gesucht. Das Problem des Jaguar Designs ist hauptsächlich, dass es sich um eine aufgepumte Limousine handelt, so dass hier kaum eine Eigenständikeit der hochgelegten Baureihe herrscht. Genauso führt man dann die zukünftigen Designs vor, so dass die Marke Jaguar aufgrunddessen vermutlich auch nicht eigenständig überleben wird, sollte diese zusätzlich nur elektrisch betrieben werden. Weiterhin sieht das Modell noch nicht einmal sportlich oder gesondert elegant aus, wobei die Doppelspeichenfelge hier dem ganzen Modell schlussendlich noch einen kleinen Kick gibt. Wir können nur hoffen, dass noch weitere Modelle folgen werden, denn moderne Jaguar Modell sind in unserem Maßstab ja eher selten geworden... .
Zu den Details : fotorealistisch bedruckte Frontscheinwerfer in Schlitzform, schwarzer Kühlergrill mit silberner Umrandung sowie silbernen Streben, Andeutung von Lüftungseinlässen links und rechts, Andeutung einer Luftschürze unten, Tagfahrlicht im Bereich der Spoilerlippe, Außenspiegel, Scheibenwischer, extrem dunkel getöntes Scheibenglas, schwarze Rammschutzleisten an den Seiten, Dachantenne, Heckspoiler im Dachbereich, Doppelspeichenfelge in Grau, fotorealistisch bedruckte Heckleuchten, Jaguar Emblem in Silber, Modellname "I-Pace" und Modellbezeichnung "EV-400" in Silber, Positionsleuchten in Rot, schwarze Kennzeichenplatte mit silberner Aufschrift "Jaguar", leicht hochgezogenen Heckschürze sowie ein schwarzes Interieur.
Der Jaguar I-Pace wurde von 2018 bis Ende 2024 produziert und aufgrund sinkender Absatzzahlen eingestellt. Erstaunlicher Weise produzierte Jaguar rund 66.750 Stück nach eigener Angabe, wovon etwa jeder sechste nach Deutschland verkauft wurde. Das Modell erhält derzeit keinen Nachfolger. Zwei Modelle wurden angeboten. Eine Einstiegsversion mit rund 320 PS und eine Hochleistungsversion mit rund 400 PS Systemleistung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 Stundenkilometer und das Modell soll eine Reichweite von etwa 470 Kilometer haben. Das Modell war mit rund 78.000€ Einstiegspreis auch schon sehr teuer, so dass es schon aufgrunddessen keinen Massenabsatz geben konnte.