Hersteller : Hot Wheels
Modell : Audi 90 Quattro
Update : Ja, neue Modellfarbe in 2025
Rubrik : Peak Pursuit
Update : Ja, neue Modellfarbe in 2025
Rubrik : Peak Pursuit
Produktionsort : Malaysia
Farbe : Silbermetallic + Weiß + Orange + Schwarz
Maßstab: ca. 1/64
zu öffnen : nichts
Maße: ca. 7,3 cm x 3,3 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. 1,60 € ( Mein Kaufpreis neu in 2025)
Dieses Modell wurde nur erst einmal hier so am Rande gestreift vorgestellt, so dass ich nun aufgrund der fünften Version und Darstellung des Modells eine Ausnahme mache, und das Modell zu einer Einzelvorstellung bitte. Nach den bisherigen Einkäufen scheint es zumindest so, dass diese Farbvarinate etwas seltener ist, als bei den anderen Modellen zuvor. Hot Wheels hat hier in der Tat ein sehr schönes und starkes Motorsportmodell für den amerikanischen Motorsport ausgewählt und recht bildgewaltig durch die Aufdrucke und die Aufmachung in Szene gesetzt. Audi tut sich nach ganz früheren Skandalen bezüglich der Automatikfahrzeuge über eigenständig losrollende 100er Modelle (welche dort Audi 5000 hießen) in den USA immer noch etwas schwer und findet grundsätzlich hinter Mercedes und BMW in den 90er Jahren seinen Platz in den USA. Umso wichtiger ist dieses Modell in der Geschichte, um den Amerikanern die Qualität und die Leistungsfähigkeit der moderneren Modelle zu zeigen und zu beweisen. Somit konnte man zumindest in jenen Jahren das Vertrauen wieder steigern, bis der legendäre Dieselskandal bei VW auch die Tochtergesellschaft Audi schwer getroffen und wieder zurückgeworfen hatte. Doch das Thema ist ein Thema, welches in die Zeit des Ingolstädter Supersportlers in den 90er Jahren noch nicht aufkam. Ich persönlich finde dieses Motorsportmodell bärenstärk. Bereits im Stand erzählt dieses Modell eine Geschichte. Der pure Motorsport ist zu fühlen und Hot Wheels achtet hier auch auf viele Details. Gerade die AeroDisc Felge hätte hier nicht besser gewählt werden können.
Zu den Details : Weiß bedruckte Rechteckscheinwerfer, schwarzer Kühlergrill mit weißen Audi Ringen, schwarze Lüftungsschlitze innerhalb der Frontschürze, Lüftungsgitter auf der Motorhaube, Einarmwischer auf der Frontscheibe, Sonnenkeil bei der Windschutzscheibe in satinierter Optik, Außenspiegel, Fenstersäulen in satinierter Optik, Rennwagennummer 25 in Schwarz auf Weiß bei der Motorhaube und Weiß auf Schwarz bei den Seitenflächen aufgedruckt, schwarzer Schriftzug "Audi quattro" auf den Seitenflächen aufgedruckt, Motorsportfarben Weiß/Orange/Schwarz auf dem Modell aufgedruckt, schwarzer Schriftzug "Audi Sport" am hinteren Heck aufgedruckt, AeroDisc Felgen in Weiß bestehend aus weißer Radnarbenumrandung sowie einer weißen Umrandung außen, Auspuff in Silber in rechter Beifahrertür, Seitenscheibe offen und Fahrerseite mit Plastikgitter abgedeckt, großer Heckflügel sowie ein schwarzes Interieur und ein schwarzer Überrollbügel.
Dieses Modell
basiert auf der zweiten Generation des Audi 90, hier dem Typ B3, der
noch in den späten Jahren das Grunddesign des NSU Ro 80 aufgetragen
hatte. Während der normale Typ Audi 90 bereits von Majorette in den 90er
Jahren und Tomica mit den Limited Vintage Neo Modellen im letzten
Jahrzehnt reproduziert wurde, widmet sich Hot Wheels nun dem
Rennsportmodell, welches 1989 in der amerikanischen IMSA-GTO Serie
eingesetzt wurde. Mit dem Fahrer Hans-Joachim "Strietzel" Stuck holte
man sieben Siege, welche für das Image von Audi und dem Quattro Antrieb
in den USA förderlich sein sollte. Der 2,2 Liter R5 Motor hatte
seinerzeit schon beeindruckende 720 PS Leistung und erreichte eine
Höchstgeschwindigkeit von rund 310 Stundenkilometer. Das Fahrzeug wog
seinerzeit nur knapp 1200 Kilogramm und beschleunigte von Null auf 100
Stundenkilometer in nur 3,1 Sekunden. Auch dieses Modell ist ein
wichtiger Meilenstein im Motorsport und für die Wahrnehmung deutscher
Premiumfahrzeuge im Ausland.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen