Dienstag, 22. Juli 2025

Matchbox kontert Majorette mit zwei eigenen heißen Modellvarianten des Porsche 911 der aktuellen Generation... : Porsche 911 Carrera 4S, 2020 & Porsche 911 Carrera Cabriolet, Matchbox, Moving Parts & Mainline, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Matchbox
Modell 1+2 : Porsche 911 Carrera 4S, 2020 & Porsche 911 Carrera Cabriolet
Update : Ja, bei dem geschlossenen Modell und Nein, bei dem Cabriolet in 2024
Rubrik : Moving Parts & Mainline, hier MBX Highway
Produktionsort : Thailand
Farbe : Blaumetallic & Rot
Maßstab : ca. 1/63 & 1/61 
zu öffnen : Türen beim Carrera 4S
Maße Modell 1+2 : ca. 7,2 cm x 3,0 cm x 2,0 cm & ca. 7,5 cm x 3,2 cm x 1,9 cm (l/b/h) 
Preis : ca. 9,50€ & 3,50€ ( Kaufpreis neu in 2024) 
 
Zweierlei Dinge sind erstaunlich bei diesen beiden Modellen. Auf den ersten Blick sehen sie gleich aus und sind es nicht. Auf den zweiten Blick hat einer etwas mit einem fast baugleichen Vorgänger zu tun und hat das beim genaueren Hinsehen doch nicht. Hier ist das Cabriolet des Porsche 911 gemeint, denn die erste Fassung mit einem kompletten Plastikdach scheint bei Matchbox entfallen zu sein. Erstaunlich ist aber, dass das Cabriolet etwas breiter und länger als das Coupe bei den Moving Parts Modellen ist. Doch hier müsste man Matchbox fragen, warum das so ist? Hat das tatsächlich etwas mit den beweglichen Teilen und dessen Konstruktion zu tun? Oder ist hier die neue Verpackung der Moving Parts daran schuld, dass das Coupé etwas kleiner ausfällt? Fakt ist, es fällt aber auch nur beim Nachmessen auf, denn auf den ersten Blick könnten beide auch der gleichen Form entspringen. Matchbox betritt hier ein bereits durch Majorette abgefrühstücktes Thema, da man bei Majorette in mehreren Preisklassen hier sensationell den 911er in allen Farben und Varianten ausgeschöpft hat. Matchbox wäre aber nicht Matchbox, wenn man mit seinen eigenen Modellen nicht zwei Trümpfe im Ärmel hätte. Zum einn kann keiner der wunderbaren Doppelspeichenfelge in Gold widerstehen, denn diese Felge darf als Nummer-1 Felge bei Matchbox seit etwa zwei Jahrzehnten gelten. Sie ist sportlich, charmant und elegant zugleich, so dass man auch problemlos den ganzen Majorettemodellen noch diese beiden scharfen Varianten dazu stellen kann. Und durch die fotorealistischen Aufdrucke zeigt Matchbox auch deutlich, dass man den Nachteil des durchsichtigen Plastiks bei den Scheinwerfern auch hier problemlos widerstehen kann. Zwei wunderbare und faszinierende Modelle, welche ich für die Vitrine nur empfehlen kann... .   
 
Zu den Details : fotorealistisch bedruckte Ovalscheinwerfer, Porsche Emblem auf der Fronthaube, schwarze Lüftungsschürze, Sichtkamera und Tagfahrlicht nur beim Cabriolet, Scheibenwischer nur beim Coupé, Außenspiegel, Rückspiegel nur beim Cabriolet, Tankdeckel nur beim Cabriolet, Doppelspeichenfelge in Gold, Lüftungsgitter der Motorhaube in Schwarz nur beim Cabriolet, Lüftungsgitter der Motorhaube ein Bestandteil der Scheiben beim Coupé, fotorealistisch bedruckte Heckleuchten in Rot und Silber, schwarze und rote Dekorleiste am Heck, Schriftzüge der Modelle unterschiedlich in Silber (911 Carrera 4S / 911 Carrera), unterschiedlich lange Positionsleuchten in Rot, unterschiedliche Ausführung der Endrohre und Heckblenden, ein optisch deutsches Kennzeichen mit der schwarzen Beschriftung auf weißem Grund "911 - 4S" beim Coupe sowie eine schwarze Kennzeichenplatte mit silberner Aufschrift "911" beim Cabriolet, beide Modelle haben ein schwarzes Interieur.
 
Die aktuelle Modellreihe des 911ers wird seit 2018 gebaut. Und das wir uns gleich verstehen, wenn es um die technischen Leistungen geht, gibt es bei dieser Motorenauswahl keine Verlierer, denn die diversen tausende von Euros entscheiden hier nur über Leistungsnuoncen. Das Porsche Carrera Cabriolet hat einen 3 Liter Sechzylinder Twin Turbo Motor, welcher 394 PS Leistung aufweist. In nur 4,1 Sekunden geht das Modell im Sprint von Null auf 100 Stundenkilometer los. Das geschlossene Carrera 4S Modell ist etwas stärker, denn hier leistet der 3 Liter Sechzylinder Twin Turbo Motor rund 480 PS Leistung. Den Sprint von Null auf einhundert Stundenkilometer schafft er in nur 3,5 Sekunden und schafft eine Endspitze in Höhe von 308 Stundenkilometer. Wohl dem, der sich so etwas als großes Original leisten kann, denn über Preise schreibe ich bei diesem Modell lieber nicht und verweise lieber auf die Modellautopreise, welche sich viel harmonischer lesen... . 
 










 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen