Hersteller : Matchbox
Produktionsort : Thailand
Modell : AMC Javelin, 1970
Update : Nein, neues Modell in 2024
Rubrik : Moving PartsUpdate : Nein, neues Modell in 2024
Produktionsort : Thailand
Farbe : Hellblau + Schwarz
Maßstab : ca. 1/64
zu öffnen : Motorhaube
Maße Modell : ca. 7,6 cm x 3,0 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. 7,00 € ( Mein Kaufpreis neu in 2024)Mit diesem wunderschönen Modell holt Matchbox fast schon eine echte und vergessene Rarität in unseren Maßstab rein. Während man Anfang der 70er Jahre bereits in der Superfastserie den Nachfolger ab 1971 produziert hatte, folgt man heute der Idee, der ersten Generation des Javelin von AMC mehr Raum zu bieten und dieses Coupé zu reproduzieren. Auch wenn es optisch irgendwie recht kompakt wirkt, kann man mit einer Baulänge von knapp über 4,85 Metern dem Begriff "kompakt" recht schnell entgegenwirken. Schaut man sich das Modell zum ersten Mal an, wirkt sehr realitätsgetreu. Schaut man es sich länger an, kommt man zu der Auffassung, dass Kleinigkeiten zum 70er Jahrgang anders sind, so dass ich persönlich zu dem Schluss komme, dass es sich doch um einen 1969er Jahrgang bei diesem Modell handelt. Zumindest sollte man über drei markante Unterschiede sprechen. Die Lufthutzen auf der Motorhaube ändern sich vom 69er Jahrgang zum 70er Jahrgang von zwei längs liegenden Hutzen aussen auf eine zweigeteilte, breitere Hutze in der Mitte. Die vorderen seitlichen Blinker sind beim 70er Jahrgang länglich und beim Fotomodell kurz. Auch das Heck entpuppt sich mit dem Kofferraumbürzel als diskussionswürdig, denn auf Bildern des 69er Jahrgangs ist er nur dann zu erkennen, wenn er vom70er Jahrgang nachmontiert wurde. Es gibt natürlich auch eine Option der Erklärung, dass der Hersteller AMC aus Kostengründen noch viele Teile des 69er Jahrgangs mit in dem 70er Jahrgang übergangsweise verbaut hat, um den Lagerbestand der Ersatzteile zu reduzieren, so dass Motorhauben und Kotflügel noch vom Vorfaceliftmodell stammen.
Der kleine Diskurs über die Modelländerungen sollte aber nicht das Matchbox Modell schmälern, denn das ist qualitativ wunderbar geworden. Eine schöne Farbkombination, eine Motordarstellung im Detail, etwas Chrom und sogar eine schöne klassische Felge stimmen voll und ganz auf die 70er Jahre optisch wunderbar ein, und es zeigt sich mal wieder, warum man die Moving Parts Modelle sammeln sollte.
Zu den Details : Chromfront bestehend aus Kühlergrill und Stoßstangen, andersfarbige Motorhaube, Motordarstellung mit der Grundkarosse in Blau sowie schwarzen und silbernen Motorbauteilen, seitliche Scheibenumrandung in Silber, Türgriffe in Silber und Schwarz, schwarze Zierleisten seitlich, Positionsleuchten vorne in Orange und hinten in Rot + Weiß, seitliche Schwellerleiste in Schwarz, klassische Felge in Schwarz mit Chromrand aussen, "Javelin" Schriftzug und Markenemblem an der C-Säule, Modell- und Ausstattungsschriftzug am vorderen Kotflügel, Heckblende aus Chrombauteil bestehend aus Leuchten und Stoßstange, rechteckigige Doppelheckleuchten in Rot sowie eine Blende in Weiß mittig, Doppelrundabgasanlage je Seite in Schwarz und ein schwarzes Interieur.
Das von AMC entwickelte Sportcoupe war durchaus ein Erfolgsträger, denn es war im Motrsport als auch vom Leistungsstand durchaus positiv und stark besetzt worden, so dass selbst eine US Behörde das Fahrzeug für den Autobahneinsatz bestellte. Motorentechnisch ließ AMC mit zwei Sechszylinder Motoren und drei V8 Motoren eine ordentliche Auswahl dem Kunden zur Bestellung übrig. Den Einstieg bildete der der 3,8 Liter V6 mit 145 PS und weitergehend der 4,1 Liter V6 mit 170PS Leistung. Die V8 Motoren beginnen 4,8 Liter Hubraum und 225 PS Leistung. Es folgten dann noch die V8 Motoren mit 5,6 Liter und 284 PS sowie der 6,4 Liter mit rund 319 PS Leistung. Im Gegensatz zur Konkurrenz war das genommene Grundgewicht mit knapp 1,3 Tonnen relativ leicht und lag je nach Ausstattungsvariante zwischen 200 und 300 Kilogramm unter der Konkurrenz.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen