Sonntag, 21. September 2025

Majorette legt zum ehemaligen Giftpack - 30 Years Porsche Thailand - aus 2023 noch ein ganz besonders buntes Sondermodell nach... : Porsche 911 Carrera S ( in sieben unterschiedlichen Farben lackiert ), Majorette, Sondermodell Thailand , Modelljahrgang 2025

Hersteller : Majorette
Modell : Porsche 911 Carrera S ( achte Thailand Version )
Update: Ja, bei allen Modellen in 2025 
Modellnummern : REF 209K
Rubrik : 30 Years Porsche Thailand, Einzelmodell
Produktionsort : Thailand
Produktionsdatum : 11.08.2024 
Farben : Gelb & Pink & Grün & Orangemetallic & Blau & Violet & Rot
Maßstab : ca. 1/60
zu öffnen : die Türen
Maße : ca. 7,5 cm x 3,1 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. 10,00 € (Kaufpreis neu in 2025)
 
Die Highlights von Majorette sind durchaus ganz spezielle Giftpacks, welche so dann und wann einmal zusammengestellt werden. Das bisherige Highlight war bis heute das AMG G-Klassen Design Giftpack, wo die G-Klasse teilweise bereits in sehr mutigen Farben lackiert wurde (ist auch in diesem Blog zu finden). Vor zwei Jahren hatte Majorette noch einmal so ein interessantes Farbenset in der Produktion, welches sich dem Thema "30 Jahre Porsche Thailand" widmete. In dem Set wurde wieder ein eigenständiges Modell unter der gleichen Kennung wie dem Deluxe oder dem Editionsmodell präsentiert, welches in sieben Modellfarben hergestellt wurde. Die Farbenpracht ist enorm gewesen und versprühte von Anfang an gute Laune beim Ansehen der Modelle. Weiterhin erinnert sie zudem ein wenig an die Ausbeute eines schönen Regenbogens oder erinnert auch an das Deckblatt der Porsche Editionsmodelle 2021, wo jedes Modell den Farbstreifen hinter sich her zieht, dessen Lackierung es aufweist. In 2025 zieht Majorette alle Register und vereint das Thema Farbe in einem einzigen Modell, so dass dieser unten gezeigte Porsche praktisch ein fahrbarer Regenbogen ist und alle Farben aus dem Thailand Set in einem Modell vereint. Und das ist tatsächlich sehr genial gelungen, denn Majorette lässt keine Farbabsätze erkennen. Es sieht so aus, als hätte man mit einer Art Modellschalung farblich immer nur einen Teilstreifen zu dem vorherigen Teil hinzugefügt aufgetragen. Ich finde das Modell nicht nur einzigartig sondern auch tatsächlich schön und sehr gut geraten. Etwas Vergleichbares findet man nur bei den Herstellern, welche bei einem Volkswagen die "Harlekin" Version nachgebaut haben (Schuco und Matchbox).
 
Zu den Details : Scheinwerfer aus durchsichtigem Plastikglas, schwarze Frontschürze mit Lüftungsgitter, silberne Blinker in den Lüftungsgittern (könnte auch das Tagfahrlicht sein), Porsche Emblem auf der Fronthaube, silberne Blinker in den Kotflügeln vorne, sieben Lackierungen / Teillackierungen, Außenspiegel, Reifen aus Plastik (Standardserie), Doppelspeichenfelge in Chromorange, ein schönes detailliertes Interieur in Schwarz, dritte Bremsleuchte auf schwarzem Gitter, Heckleuchtenband in Rot und Schwarz, "Porsche" Schriftzug in Silber im Lichtband, "Carrera" Schriftzug in Silber auf dem Heck, hochgezogene schwarze Schürze mit Darstellung einer Doppelflutigen Abgasanalge je Seite und rote Positionsleuchten am seitlichen Heck.       
 
Nach interner Bezeichnung handelt es sich hierbei um den Porsche 992, der offiziell seit 2019 bei Porsche gebaut wird. In diesem Jahr ist der Typ "911" mittlerweile 62 Jahre alt und besteht vom Grunddesign oder der Grundsilhouette immer noch aus der Urform, welche mit den Jahrzehnten immer wieder behutsam in der Aerodynamik oder den technischen Verbesserungen angepasst wurde. Und das ist, soweit ich weiß, tatsächlich bis heute einzigartig. Als Carrera S erhält man nicht die Einstiegsmotorisierung aber sozusagen gleich die zweite Leistungsstufe. Aus einem Dreiliter Sechszylinder Boxermotor werden rund 450 PS Leistung geschöpft. Nach nur 3,6 Sekunden erreicht man aus dem Stand die 100 Stundenkilometer in der Beschleunigung. Damit ist man bestens gewappnet und braucht auch nicht wirklich viel mehr, um noch glücklicher zu werden, vorausgesetzt, man kann die Leistungswerte auch mal ausfahren.... 
 
 









  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen