Mittwoch, 13. August 2025

Wenn Porsche einen scharfen Kombi baut, ist das in Zuffenhausen ein Turismo...., oder vielleicht doch besser ein Shooting Brake?... : Porsche Taycan GTS Sport Turismo, Matchbox, Moving Parts, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Matchbox
Modell : Porsche Taycan GTS Sport Turismo
Update : Nein, neues Modell in 2024
Rubrik : Moving Parts
Produktionsort : Thailand
Farbe : Rotmetallic
Maßstab : ca. 1/65 
zu öffnen : Türen vorne
Maße Modell : ca. 7,6 cm x 3,1 cm x 2,2 cm (l/b/h) 
Preis : ca. 7,50 € ( Mein Kaufpreis neu in 2024)
 
Das Füllhorn der Moving Parts Modelle hat in dem letzten Modelljahr noch ein sehr interessantes Modellauto ausgespuckt, hier den Porsche Taycan GTS Sport Turismo. Wer sich so ein wenig an das Hot Wheels Sortiment als den letzten Jahren zurückerinnert, könnte darauf kommen, dass man die Modellautoform des Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo genommen und diese auf den Taycan umgearbeitet hat. Matchbox hat das Modell nach bekanntem Muster gut gestrickt, denn neben einer schön scharfen Farbe, hat man dem Modell auch noch die geschwärzte Doppelspeichenfelge mit auf den Weg gegeben, welche generell jeden Sammler verzaubert. Was ich persönlich jetzt nicht ganz so gelungen finde, ist das große Panoramadach von der Windschutzscheibe an beginnend, welches nur dann von Vorteil ist, wenn man auch entsprechend in das Modell gucken könnte. Kann man aber nicht wirklich. Sowohl Dachaufsichtsfläche als auch die Scheibenflächen sind stark getönt worden. Hier folgt man einer gängigen Kostenersparnis, denn getöntes Plastikglas ist billiger als klares Plastikglas und ein eingespartes Metalldach ist günstiger als eine Metallfläche mit Lackierung. Von den Details her ist das Modell absolut ausreichend und auch das Fahrwerk bietet die gewohnte Qualität, wie man es auch von Matchbox erwartet. Nichts blockiert oder nichts kratzt an der Karosse. Der Lastwechsel vollzieht sich bei einer geringen Federung nahezu anstandslos, so dass sich der penibel pflegende Sammler mit dem spielenden Kind vielleicht um das Modell streiten muss, wer es denn nun haben darf... .  
 
Zu den Details : fotorealistisch bedruckte Scheinwerfer, Porsche Emblem auf der Fronthaube, Andeutung von seitlichen Luftschlitzen, Frontschürze in Schwarz unterhalb des Stoßfängers mit Kameradarstellung sowie schwarzer Spoilerlippe, großes gläsernes Panoramadach aus stark verdunkeltem Scheibenplastikglas, Heckspoiler am oberen Dachrand, Außenspiegel, Scheibenwischer, seitliche Schweller in Schwarz, geschwärzte Doppelspeichenfelge, Türgriffdarstellung, fotorealistisch bedruckte Heckleuchten, schwarzrotes Leuchtenband als Heckblende mit silbernem Schriftzug "Porsche" in Einzelbuchstaben, hochgezogene Heckschürze in Schwarz sowie ein schwar-dunkelgraues Interieur. 
 
Der Porsche Taycan GTS Sport Turismo ist eine Modellerweiterung zu der Limousine von Porsche, wobei natürlich sowohl der normale Taycan als der sportive Shooting Brake beides waschechte Sportwagen auf Elektrobasis darstellen. Als Reichweite gab Porsche seinerzeit bei den Vor-Facelift-Modellen die Reichweite mit im Mittel bei rund 400 Kilometer an, welches sich natürlich auf die Fahrweise des Fahrers zurückzuführen lässt. Unter Volldampf nimmt diese natürlich ab. Bei diesem aktuelleren Modell erhöht sich die Reichweite mit den neueren Batterieleistungen der nächsten Fahrzeuggenerationen etwas mehr als um 50% Leistung. Die Leistungsentfaltung darf als spektakulär bezeichnet werden, denn auch diese hat sich von 605 PS auf bis zu 700 PS Systemleistung erhöht und sorgt für einen gigantischen Vorschub, so dass dieser Porsche im Gegensatz zur Limousine nur 0,5 Sekunden langsamer ist. Das ist natürlich Jammern auf hohem Niveau, denn in nur 3,3 Sekunden von Null auf einhundert Stundenkilometer beschleunigt dieser Kombi. Das sind Supersportwagenwerte bei einem Elektroauto trotz eines sehr hohen Gewichtes bei mittlerweile bis zu 2.4 Tonnen. Ob "Nütz oder Unnütz" hat sich als Frage nie Porsche selber oder gar dessen Kundschaft gestellt, denn Fahrfreude ist seit Anbeginn das Credo von Porsche.   
 










  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen