Posts mit dem Label Realtoy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Realtoy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. August 2017

Die deutsche Oberklasse aus Stuttgart im Zeitraffer der letzten 40 Jahre... "E" wie Extraklasse...

Nachdem ich in den letzten Tagen die neue Mercedes E-Klasse von Siku vorgestellt habe, schreit es förmlich ja nach der kompletten Aufstellung aller Mercedes Fahrzeuge der oberen Mittelklasse aus den letzten 40 Jahren. Die unterschiedliche Entwicklung und Weiterführung der Grundidee ist an den Zeiten gut ablesbar. Zum Glück hat Siku hier einen großen Teil selber produziert, aber eben halt nicht alle Fahrzeuge. Wenn man in der Historie der E-Klassen nachliest, beginnt die Aufzählung erst mit dem W124 als "erste" E-Klasse überhaupt. Doch schaut man sich die Nomenklatur der Modellbezeichnungen und Modelle mit dem Zusatz "E" an, so entdeckt man neben den Bezeichnungen auch viele Ähnlichkeiten und viele Parallelen zum Vorgänger. Und auch sonst hatte der W124 noch Motoren aus der "guten alten Zeit" geerbt und musste alles besser als sein Vorgänger machen. Dumm nur, wenn der W123 fast von Anfang an einen glänzenden und perfekten, sowie fast mängelfreien Start hingelegt hatte. Und er verkaufte sich besser als sein Nachfolger. So blieb der Lehrmeister W123 halt immer der Lehrmeister, denn der Schüler W124 leistete sich einige Schwächen. Wenn sich das männliche "Mittelalter" heute an Mercedes erinnert, so haben doch viele schon vor über 30 Jahren auf dessen Rückbank gesessen. Und genau deshalb ist dieser gedankliche "Über-Mercedes" für mich die Grundform der E-Klasse, so dass ich ihn gerne in der Aufstellung dazunehme. 

Typisch für die 70er Jahre war auch, dass eine E-Klasse mit einer großen Selbstverständlichkeit auch einmal Rot war. So erlaubt sich das wunderschöne und erstklassige Modell von Schuco, hier der einzige wirkliche Farbtupfer in der Aufstellung zu sein. Die Folgemodelle sind mit Ausnahme des Typs W212 auch in einem konservativen Blau gehalten. Der W212 gibt sich weltumspannend in neutralem Weiß. Neben der Firma Uni Fortune gab es auch eine wirklich gute Nachbildung des W212 von der Firma Realtoy, für die nach wie vor durchaus Höchstpreise bezahlt werden.

Da stehen Sie nun aufgereiht im Bild und sind unten stehend mit den Typenbezeichnungen und den realen Bauzeiten bei Mercedes Benz versehen aufgelistet. Viel Spaß mit der Zeitreise von Stuttgartern Sternstunden...





 W123, gebaut von 1975-1986
 W124, gebaut von 1984-1997
 W210, gebaut von 1995-2002
 W211, gebaut von 2002-2009
 W212, gebaut von 2019-2016
W213, gebaut ab 2016

Montag, 13. Februar 2017

Und es staut sich mal wieder auf der Autobahn... : Das Autobahndiorama mit einem kleinen Unfallszenario in 2017...(2)

Hallo zusammen,

und weiter geht´s im Unfallszenario auf dem großen Teppich. Was war bisher geschehen? Nach dem Passieren der Brücke ereignete sich gestern sozusagen auf einem künstlich erstellten Autobahnabschnitt ein Unfall, hier mit den Chrash Cars von Hot Wheels aus den 80er Jahren, wo man die Beschädigungen am Auto gut sehen kann. Ein Mazda Familia aus den 70er Jahren von Tomy wurde ebenso "gerammt" und steht halb gepippt auf der mittleren Barriere auf einer von drei Fahrspuren der Fahrbahnfläche. Die Unfallstelle wurde gut gesichert und Notarzt und sämtliche andere Rettungskräfte haben die Situation vor Ort gut im Griff. Über den Daumen gepeilt haben sich auf knapp 4 Metern Länge so etwa 150 Automodelle angefunden, die nach knapp einer Stunde an ihren Stellen positioniert wurden. Dabei vermischte sich einfach alles, was die Schränke auf den schnellen ersten Zugriff so hergegben haben.

Und genau das wird auf den folgenden 13 Bildern zu sehen sein. Ein Szenario zum Gucken, Staunen, Nachdenken und Modellautoraten...




















Sonntag, 12. Februar 2017

Und es staut sich mal wieder auf der Autobahn... : Das Autobahndiorama mit einem kleinen Unfallszenario in 2017...

Hallo zusammen,

durch Zufall hatte ich in der letzten Woche ein Bild von einem LKW der Matchbox Super Kings im Internet entdeckt, und hatte mich daran erinnert, so ein Fahrzeug auch im Besitz zu haben. Während das Fahrzeug tatsächlich noch in einem Karton verpackt ist (man kann halt nicht alles stellen oder zeigen, leider), erinnerte ich mich daran, dass ich das geladene Objekt des LKW woanders deponiert habe. Was war das für ein Objekt? Eine Brücke. Matchbox hatte mal so Anfang der 80er Jahre einen Brückentransporter im handel, den ich entweder einmal zum Geburtstag oder zu Weihnachten als Kind geschenkt bekommen habe. Und die Brücke existiert im tadellosen Zustand heute immer noch und sie ist tatsächlich auch noch vollständig. Und was macht man mit so einer Brücke? Richtig, mal aufbauen, mal testen, und mal wieder ein kleines Diorama daraus basteln.

Gesagt , getan, die Brücke stand und musste mit "Leben" gefüllt werden. Gezeigt wird ein kleiner inszenierter Unfall, der sich kurz nach dem Passieren der Brücke ereignet hat. Hier sind ein paar Fahrzeuge auf einem Autobahnabschnitt kollidiert, wobei ein Mazda Familia aus den 70er Jahren auf der mittleren Barriere halb gepippt auf einer von drei Fahrspuren der Fahrbahnfläche stand. Aufgrund des guten "Wetters" heute, war natürlich viel Wochenendverkehr unterwegs, der sich dann auch sehr schnell hinter der Unglücksfläche aufstaute. Die Brücke inmitten des Szenarios stellte eine Zufahrtstelle auf der Autobahn aus einer anderen Richtung dar. Und die staute sich auch schnell auf.
Die Unfallstelle wurde gut gesichert und Notarzt und sämtliche andere Rettungskräfte haben die Situation vor Ort gut im Griff.

Wichtig bei der Darstellung war für mich, dass eigentlich alle Fabrikate von Autoherstellern und Modellautoherstellern an diesem Szenario beteiligt sind. Ein Kind würde ja immerhin auch so "spielen"... Über den Daumen gepeilt haben sich auf knapp 4 Metern Länge so etwa 150 Automodelle angefunden, die nach knapp einer Stunde an ihren Stellen positioniert wurden. Dabei vermischte sich einfach alles, und das gewünschte Bild wurde für einen Sonntag Mittag glaube ich gut erzielt...

Gezeigt werden von einem einzigartigen Diorama die ersten 13 von 26 Bilder bis kurz vor die Unfallstelle, zum Gucken, Staunen, Nachdenken und Modellautoraten...













Sonntag, 6. März 2016

Schnäppchenalarm in der deutschen Luxusklasse für je 40 Cent.... : Audi A8 (Realtoy), BMW 7er (Realtoy) und Mercedes S-Klasse (Welly), Modelle aus den letzten 15 Jahren...

Hersteller : Realtoy und Welly
Modell     : Audi A8, BMW 7er und Mercedes S-Klasse
Update     : Nein, voraussichtlich erste Modelle
Farbe        : Blaumetallic / Braunrotmetallic / Rotmetallic
Maßstab   : 1/63, 1/63 und nicht bekannt
zu öffnen  : nichts
Maße        : ca. 8,1cm x 2,9cm x 2,3cm; 8,0cm x 2,9cm x 2,4cm; 7,8cm x 2,7cm x 2,3cm; (l/b/h)
Preis         : je 0,40 € ( Kaufpreis gebraucht in 2016 )

Das ist die Premiumgesellschaft der deutschen Luxusliga. Ok, die Modelle sind schon alle etwas in die Jahre gekommen und waren vor etwa 15 Jahren aktuell. Aber deren Charme vergeht nie und gebraucht sind sie nun einmal günstig. Das war in der Tat auch so beim Kauf, denn die Modelle gab es im Mittel für 40 Eurocent zu kaufen. Schnäppchenalarm! Das deutsche Dreigestirn wird aus folgenden Fahrzeugen gebildet : Audi A8 (2002-2010, Typ D3/4E), BMW 7er (2001-2008, Typ E65) und Mercedes S-Klasse (1998-2005, W220). 

Während Audi und BMW von der Modellautomarke Realtoy stammen, kommt der Mercedes von Welly. Markant ist der Look beim Mercedes, denn er bezieht sich auf das alte Matchboxdesign bei den Rädern. Die Fahrzeugauswahl ist groß, die Modelle interessant und dennoch hinken sie beim Image und in der Darstellungsqualität manchmal ein wenig her. Mittlerweile baut Welly ganz andere Modelle und hat sich deutlich zur alten Darstellung distanziert. Die alten Wellymodelle wie dieses, können meist noch froh sein, überhaupt einen weiteren Besitzer zu finden, denn streckenweise werden solche Automodelle auch schon einmal entsorgt. Und das ist schade, denn die S-Klasse im Look eines simplen S280 hat ihren eigenen Reiz entwickelt.. . Die Realtoy Modelle sind um Klassen besser dargestellt und verarbeitet. Leider gibt es diese Modelle in Deutschland nicht mehr zu kaufen, denn Abnehmer würde es voraussichtlich doch noch mehr geben. Über das Internet sind die Modelle einzeln mit Preisen bis zu 8 Euro zu erwerben und sie haben mittlerweile auch eine eigene Fangemeinde. 

Zusammen entstanden nun ein paar wirklich schöne Bilder, die auch aufzeigen sollen, dass Modellautos nicht immer teuer sein müssen. Beim Aufkauf einer ganz kleinen Sammlung waren diese Modelle dabei und kosteten im Mittel nur noch 40 Cent. So wäre bewiesen, dass Schnäppchen immer noch existieren. Und kann man sonst noch irgendwo besser 1,20 Euro investieren? 











Donnerstag, 29. Mai 2014

"E" wie Extraklasse : Mercedes Benz E500 W212, Realtoy , aktuelles Modell, gekauft in 2014

Hersteller : Realtoy
Modell     : Mercedes Benz E500, 2009
Update    : nein, voraussichtlich neues Modell
Farbe      : Dunkelgraumetallic
Preis        : ca. 5,00 € (Kaufpreis neu in 2014)

Ausstattung / Extras : Doppelscheinwerfer in Silber auf detailierter Zinkgussfront, silberner Kühlergrill mit waagerechten silbernen Lamellen, Mercedesstern in Silber auf Motorhaube aufgedruckt, Kennzeichen in Weiß mit "E-Class" Aufdruck, Aussenspiegel, geschwärzte B-Säule, Plastikreifen mit sehr schöner Doppelspeichenfelge, graues Interieur, schöne Detailierung der Karosse, Heckleuchten in Rot.

Fazit : Wo an anderen Stellen noch das Vorgängermodell in den Regalen hängt, kommt bereits der zweite Hersteller auf die Idee, das aktuelle E-KLassenmodell für sich zu entdecken. Für Mercedes ist dieses Modell sehr wichtig, denn nicht nur private Kunden kaufen diesen Wagen, auch als Taxi wird dieser Benz gerne immer wieder genommen und das Flottengeschäft ist imageträchtig und rentabel. Durch Zufall wurde dieses Fahrzeug in meine Sammlung gespült und kam, wie bereits zuvor einige Modelle, aus England. Die schöne Detailierung und die recht hohe Verarbeitung beweisen ein gutes Geschick für dieses Modell und machen es attraktiv. Gerade die Kombination aus Farbe und Felge ist sehr schön. Auch dieses tolle und empfehlenswerte Modell war mir dann mit ca. 5 Euro Kaufpreis die Anschaffung Wert. 





Edelroadster und Autolegende aus dem Hause BMW : BMW Z8, Jahrgang 2000, hier mit Hardtop, Realtoy , gekauft in 2014

Hersteller : Realtoy 
Modell     : BMW Z8 mit Hardtop, Jahrgang 2000
Update    : nein, voraussichtlich neues Modell
Farbe      : Blaumetallic
Preis        : ca. 5,00 € (Neupreis)

Ausstattung / Extras : BMW Emblem mittig auf der Haube über dem Kühlergrill, detailierte Zinkgussfront, schwarze BMW Niere (Kühlergrill zweiteilig), Flächenscheinwerfer in Silber aufgedruckt, Blinker in orange waagerecht darunter aufgedruckt, innen Schwarz, schwarze Ziergitter (Kiemen) seitlich an der Karosse, Modellbezeichnung auf weißem Kennzeichenhalter vorne wie hinten, Aussenspiegel, Hardtop (nicht abnehmbar), Überschlagsbügel an den Kopfenden der Sitze erkennbar, Schadowline, elegante und sportliche Doppelspeichenfelge (passt bestens zum Z8), schöne Detailierung der Karosse, Heckleuchten in Rot, BMW Emblem auf dem Heck aufgeklebt.

Fazit: Ist es tatsächlich schon wieder 14 Jahre her, dass BMW mit diesem fantastischen Fahrzeug auf den Markt gekommen ist? Wie doch die Zeit vergeht? Der Traum aller Traumwagen war und ist dieser BMW Z8 auch heute noch für mich. Gelungenes Retrodesign in Erinnerung an den BMW 507, eine tolle Verarbeitungsqualität, ein Roadster der Weltspitzenklasse, ein Motor der Weltspitzenklasse (kam aus dem BMW M5 E39, hier V8 und 400PS), Limitierte Produktionszahl und selbst James Bond hat ihn sogar mal gefahren und sich unschöner Weise zersäbeln lassen. Durch Zufall wurde dieses Fahrzeug in meine Sammlung mit anderen Fahrzeugen gespült und kam, wie zuvor gezeigte Modelle aus England. Die schöne Detailierung und die recht hohe Verarbeitung beweist ein gutes Geschick für dieses Modell. Auch dieses Modell war mir dann mit ca. 5 Euro Kaufpreis auch die Anschaffung Wert. Ein tolles und sehr empfehlenswertes Modell und mit Hardtop stiehlt er bereits erschienenen Modellen fast schon die Show... !