Montag, 18. August 2025

Majorette holt sich mit einer alten französischen Ikone einen Verkaufsschlager ins Programm und besetzt damit erfolgreich die Nutzfahrzeugnische... : Renault 4 L, Kastenwagen (Fourgonette), Typ F4, Majorette, French Touch, 60 Jahre Majorette, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Majorette
Modell : Renault 4 L, Kastenwagen (Fourgonette), Typ F4
Update : Nein, neues Modell in 2024, REF 210E 
Rubrik : French Touch, 60 Jahre Majorette
Produktionsort : Thailand
Produktionsdatum : 04.03.24, gemäß Aufdruck Bodenplatte 
Farbe : Blau mit weißem Aufdruck 
Maßstab : 1/51
zu öffnen : Türen
Maße : ca. 7,5 cm x 3,0 cm x 2,3 cm (l/b/h)
Preis : ca. 16,00 € (Kaufpreis neu in 2024)
 
Majorette belebt eine seiner ehemaligen Verkaufs- und Modellautoikonen wieder zum Leben. Der Renault 4 L Kastenwagen (Fourgonette) kommt wieder in den Handel zurück, so dass ich für dieses Modell auch ein damaliges Original aus meinem Archiv geholt habe, um beide einmal nebeneinander zu stellen. Der neue Renault gleicht erstaunlicherweise dem alten Modell bis auf wenige Abweichungen und doch ist er auch irgendwie etwas anders. Es lassen sich beispielsweise die Türen öffnen, was natürlich sehr gut ist. Majorette hat noch immer nicht die richtige Auswahl an klassischen Felgen für so alte Modelle wie diesen Renault im Programm, was jetzt nicht so gut ist, wobei die unten gezeigte Speichenfelge noch so gerade in Ordnung ist, für ein altes Modell wie dieses. Das Originalmodell, welches bis mindestens Anfang der 80er Jahre bei Majorette gebaut wurde, wirkt hingegen wie aus einem Guss mit leichten optischen Mängeln bzgl. der Proportionen. Das ist dem neuen Modell im Zeitalter der exakten Skalierungen besser gelungen. Die Bodenplatte aus Metall beim 80er Jahre Modell wäre heute ein echter Kostenkiller, wobei die Schwere natürlich auch eine gewisse Sicherheit bietet. Die Federung ist bei diesem Modell erhalten geblieben. Kurzum : der Neueinstieg ist auf moderne Weise sehr gut gelungen, ohne dem alten Modell in seiner Historie zu schaden. Interessant wäre es noch, wenn der "Neue" so vielfältig wie der "Alte" verwendet würde. Das Modell passt zudem wirklich gut in die Rubrik French Touch und zeitgleich erinnert Majorette bei diesem Modell an das 60jährige Bestehen der Marke. Aufgrund der hohen Nachfrage hatte mein Händler den eigentlichen Verkaufspreis bei diesem Modell verdoppelt.
 
Zu den Details : Rundscheinwerfer aus durchsichtigem Plastikglas, schwarzer Kühlergrill mit silberner Umrandung, orangefarbene waagerecht liegende Blinkerschwarze Plastikstoßstangen mit vertikalen Bumpern, Außenspiegel, Scheibenwischer, längs geriffelte Hauben- und Dachfläche im Fahrerbereich, quer geriffelte Dachfläche über dem Ladebereich, Zehnspeichenfelge in Weiß, Heckscheibendarstellung aus durchsichtigem Plastikglas, Kennzeichenfläche unbedruckt, Heckleuchten in Rot, Stoßstangen in Schwarz mit vertikalen Bumpern, Aufdruck inWeiß (PLacé de la Bastille / Paris) sowie ein detailliertes rotes Interieur.
 
Renault´s erfolgreichster Kastenwagen war im Prinzip eine deutlich modernere Fassung in der direkten Konkurenz zum Kastenwagen der H-Serie von Citroen. Er begann mit dem Modelljahr 1965 deutlich später und endete erst 1992 in der Produktion. Mit einer 27jährigen Bauzeit wurde er zu Legende. Der "normale" R4 galt seinerzeit schon als Raumwunder, wobei der Transporter tatsächlich noch einen drauf setzte. Aufgrund des Radstandes verlängerte Renault den Überhang auf über 20 Zentimeter und konnte sowohl als Warentransporter als auch eine Art vorläufigen Minivan deutlich mehr Waren oder Personen transportieren. Interessant ist, dass er unter dem Motto "Viel geben, wenig verlangen" auch sehr erfolgreich vermarktet wurde. Die genauen Stückzahlen des Transporters sind nicht bekannt, wobei mehrere hunderttausend Modelle seinerzeit vom Band gelaufen sind. Die Gesamtstückzahl des R4 ist mit über 8,1 Millionen Fahrzeuge immer noch mehr als imposant. Der Vierzylinder kam aus der Serie, ist simpel gestrickt und verbrauchte wenig. Von anfänglich 26PS steigerte sich die Leistung des Motors später sogar einmal auf 45PS. Markant war seinerzeit die "Knüppelschaltung oder auch Revolverschaltung" genannt, welche man im Modell leider nicht erkennen kann. Ohne Zweifel kann man sagen, dass der Renault 4 ein französischer Nationalheld war, der neben dem 2CV, dem VW Käfer, dem Fiat 500 oder dem Austin Mini die Menschen Europas mobilisierte. Heute würde man sagen, er war schlichtweg "Kult"... .      
 












  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen