Posts mit dem Label Jeep werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jeep werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Mai 2025

Matchbox leitet mit dem Jeep Wagoneer die Moderne bei den SUV Modellen ein... : Jeep Wagoneer, 2022, Matchbox, MBX Off-Road, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Matchbox
Modell : Jeep Wagoneer, 2022
Update : Nein, neues Modell in 2024
Rubrik : MBX OFF-Road
Produktionsort : Thailand
Farbe : Rotmetallic
Maßstab : ca. 1/73
Maße Modell : ca. 7,5 cm x 3,0 cm x 2,7 cm (l/b/h)
Preis : ca. 5,00€ ( Mein Kaufpreis neu in 2024 )
 
Das Neuheitenfeuerwerk von Matchbox in 2024 war schon eine echte Schlacht, da man in mehreren aufeinanderfolgenden Jahren seit 2020 das nachgeholt hatte, was man zuvor nicht durfte. Gute und viele Modelle bauen. Und genau so ein Modell ist der Jeep Wagoneer als typischer amerikanischer Vertreter einer Fahrzeugklasse geworden, welche hierzulande eben aufgrund der Größe nur wenig Anklang und auch Absatz findet. Die Amerikaner lieben aber so etwas. Das Design der Front ist sehr harmonisch und sehr einprägsam und fällt dann in der kompletten Seitenlinie typisch amerikanisch flach und massentauglich aus. Das doppelte Schiebedach hingegen dürfte auch in unserem Maßstab ein echtes Novum bei Matchbox sein, denn so wirklich fällt mir gerade kein zweiter Verterter dieser Art ein. Die Farbe ist gelungen und die Standardräder von Matchbox für die SUV Sparte ist zeitlos schön gewählt worden. Aufgrund der Radstruktur würde dieser Jeep sich vermutlich im Sandkasten sehr für eine Tour über Sandstraßen und Hügel eignen, so dass Sammler diesen Satz schon eher überlesen sollten. Denn bei Sammlern kommt das Modell in eine sichere Verwahrung und erscheint fast ausschließlich nur noch zu Fototerminen außerhalb der Vitrine, dem Regal oder sonstigen Lagereinrichtungen...
 
Zu den Details : fotorealistisch bedruckte Scheinwerfer, aufgedruckter "Wagoneer" Schriftzug in Silber auf der Frontmaske, schwarzer Kühlergrill mittig in der Front und mit silberner Umrandung der einzelnene Grillabschnitten, Lüftungsgitter in Schwarz unten mit einer Silberleiste sowie Tagfahrlicht in Silber, Außenspiegel, Scheibenwischer, Dachantenne, großes Panoramadach über den ersten vier Sitzen und ein weiteres Panoramadach verkleinert über den Fond, Fensterscheiben Plastikglas in klar, typische Sechsspeichenfelge verchromt auf Plastikreifen (typische Geländewagenfelge), geriffelte Dachausbildung, Heckscheibenwischer, fotorealistisch bedruckte Heckleuchten, aufgedruckte Einzelbuchstaben "Wagoneer" in Silber auf der Heckklappe, schwarz / silberne Dekorleiste am Heck, "Positionsleuchten" in Silber am Heck aufgedruckt, Kennzeichen in Wagenfarbe, eine hoch gezogene Heckschürze in Schwarz mit einer Kennzeichenplatte sowie ein braunes Interieur.
 
Jeep ist übrigens seit 2021 eine Teilmarke vom Großmarkenkonzern Stellantis. Der Jeep Wagoneer mit dem Jahrgang 2022 gehört in die Rubrik Fullsize SUV. Das Modell hat schon gigantische Abmessungen, denn mit einer Länge von 5,45m in der Normalverion passt dieses Modell in keine Normgarage in Deutschland. Der Grand Wagoneer mit seiner 30 Zentimeter langen Vergrößerung macht die Sache nicht besser. Das Grundmodell ist bereits 1,90m breit und offenbart dann in Deutschland sein Dilemma mit der ausgefahrerenen Spielbreite von bis zu knapp 2,13m, wo das Fahrzeug in Baustellen aufgrund der geringen Fahrbahnbreiten nur auf der rechten Spur fahren dar. Das Modell ist übrigens ein Achtsitzer. Unter der Motorhaube schlummert ein Dreiliter Biturbo Sechszylinder, welcher für das Modell neu entwickelt wurde, da der große V8 Motor nicht mehr zeitgemäß war und somit auch in 2024 entfallen ist. Wer den Motor zu groß findet, muss die Gewichtsdaten abwarten, denn ein großer Motor wird tatsächlich benötigt. Das Grundgewicht liegt bei 2,7 Tonnen und ausstattungsspezifisch landet die Topversion dann bei 2,910 Tonnen Gewicht. Achja, die Höhe liegt bei rund 1,92m, so dass sich kleine Menschen eine Leiter besorgen müssten, sofern diese Fahrzeuge auch noch einen Dachgepäckträger haben. Kleinere Menschen könnten sich schon von der Höhe und den Abmessungen her ohne Weiteres dahinter und auch darin verstecken. Von der Fläche her, könnte man fast sogar schon darin wohnen... .  
 









 

Montag, 13. Januar 2025

Mit dem Basis Wagoneer geht Matchbox ganz an den Anfang der Modellgeschichte des wichtigsten Nachkriegsmodells der Firma Jeep heran... : Jeep Wagoneer, 1964, Matchbox, Mainline, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Matchbox
Modell : Jeep Wagoneer, 1964
Update : Nein, neue Modellfarbe in 2024
Rubrik : MBX Adventure
Produktionsort : Thailand
Farbe : Weiß
Maßstab : ca. 1/70
zu öffnen : nichts
Maße Modell : ca. 6,8 cm x 2,8 cm x 2,5 cm (l/b/h)
Preis : ca. 1,50€ ( Kaufpreis neu in 2024) 
 
Mit diesem Modell fängt Matchbox an, Lücken für sich und auch Hot Wheels im Verbund zu schließen. Vor etwa sechs Jahren produzierte man bereits eine Art Edelversion des Wagoneer mit Holzbeplankung im eigenen Haus und geht mit dem unten gezeigten Modell nun ganz an den Anfang des "Wagoneer" zurück. Und das macht man dann ausgerechnet noch in einer herrlichen Basisversion in Weiß und simplen Rädern mit einer Chromabdeckung. Puristischer geht es wohl kaum noch, oder doch? Um in der Geschichte von Matchbox noch weiter zurück zu gehen, hatte man in dem Modelljahr 1964 sogar einmal den Jeep Gladiator produziert, der optisch und technisch mit dem unten gezeigten Modell sogar verwandt ist (ist hier im Blog auch zu sehen). Demnach schlägt Matchbox mit dem unten gezeigten Modell sogar noch einen  Bogen über 60 Jahre in der eigenen Modellhistorie zurück. In seiner 30jährigen Modellgeschichte bei Jeep ist mit dem Wagoneer auch viel geschehen. Das unten gezeigte Modell zeigt den zweiten Jahrgang, wo der Wagoneer als frühes SUV noch zur Firma "Kaiser-Jeep" gehörte. 1970 wurde die Marke Jeep von AMC gekauft, und man erweiterete die Modellpalette und veränderte auch die Karosserievarianten in Zweitürer als auch in eine "Grand Wagoneer" Variante. Anfang 1987 endete sozusagen auch das Dasein der Firma AMC, als diese von der Chrysler Corporation aufgekauft wurde. Die Marke Jeep wurde geschichtlich sogar noch drei weitere Male weitergereicht, ehe sie nun im Großkonzern Stellantis angekommen ist. Der heute verkaufte Jeep Wagoneer hat rein gar nichts mehr mit dem unten gezeigten Modell zu tun.   
 
Zu den Details : fotorealistisch bedruckte Doppelscheinwerfer, schwarzer Kühlergrill mit silbernen Streben und einer silbernen Umrandung, orangefarbene und waagerecht liegende Blinker, Chromstoßstangen an Front und Heck (sind ein Bauteil mit der Bodengruppe), Scheibenwischer, linker Außenspiegel, Dachrillen im Blech, blaues Colorglas, verchromte Radnarbenabdeckung der Reifen, in Rot bedruckte Heckleuchten, Kennzeichenplatte in Schwarz mit silberner Aufschrift "Jeep", Anhängerkupplung verchromt, Kofferraumschloss in Silber sowie ein grünes Interieur mit dargestellten Gegenständen im Kofferraum (ist aber nicht zu beschreiben, was es darstellen soll).    
 
In den frühen Modelljahren wurde das Modell noch vom hauseigenen Sechszylinder von Jeep angefeuert, der aus den Willys stammt und rund 3,8 Liter Hubraum hatte. Danach wurde er bereits durch einen ähnlichen Motor der Firma AMC ersetzt, der auch bis zum Schluss in dem Modell aufgrund seiner Haltbarkeit verblieb. Selbst ein AMC V8 wurde für kurze Zeit unter die Haube des normalen Wagoneer verpflanzt. Der luxuriösere Super Wagoneer, im Prinzip der Vorläufer des Luxus-SUV hatte ebenfalls von 1966 bis 1969 zunächst den 5,4 Liter V8 von AMC unter der Haube, ehe das Aggregat danach auf einen 5,7 Liter Motor von Buick getauscht wurde. Die Gesamtbauzeit mit den divesren Ablegern ist für ein US Auto schon enorm und somit gehört auch der Jeep Wagoneer zu den mit am längsten gebauten Autos der Welt.  
 








 

Montag, 25. März 2024

Ein Japaner und ein amerikanisches Kuriosum auf vier Rädern mit klappbarer Pritsche kommen erneut in den Handel... : Toyota FJ Cruiser & Jeep FC-170, 1961, Moving Parts, Modelljahrgang 2023

Hersteller : Matchbox
Modell 1+2 : Toyota FJ Cruiser & Jeep FC-170, 1961
Update : Ja, bei beiden Modellen in 2023
Rubrik : Moving Parts
Produktionsort : Thailand
Farbe : Rot & Silbermetallic + Orange + Weiß + Schwarz
Maßstab : ca. 1/70 & ca. 1/70 
zu öffnen : die Türen des Toyota & die Heckklappe des Jeep 
Maße Modell 1+2 : ca. 6,6 cm x 3,0 cm x 2,7 cm & ca. 6,1 cm x 2,8 cm x 3,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. je 8,00 € ( Kaufpreis neu in 2023 )
 
Die Moving Parts Modelle sind ja bereits schon Sondermodelle im aktuellen Sortiment bei Matchbox, so dass es schon noch einmal eine Überraschung war, praktisch das Sondermodell vom Sondermodell kaufen zu können. Anläßlich des 70 jährigen Bestehens der Marke Matchbox werden ausgesuchte Modelle in den Grundfarben Silbermetallic / Silbermetallic matt und Orange mit Zusatz von schwarzen sowie weißen Streifen in den Handel gebracht. Eines der unten gezeigte Modelle gehört der Sonderserie mit den unzähligen Sondermodellen von Matchbox an.70 Jahre werden hier deutlich zelebriert und soviel ist mal sicher, dass Matchbox das hier auf jeden Fall sehr gut feiert. Da geht zwar dann der Toyota etwas unter, aber auch dieses Modell ist nicht zu verachten...
 
Toyota FJ Cruiser => Dieses Modell kommt mit dem Jahrgang 2021 relativ spät bei Matchbox ins Programm. Mit den Collectors Modellen ist er seinerzeit zumindest in einer blauen Farbe gestartet , so wie es ihn zuvor auch anderweitig bei anderen Herstellern noch nicht gegeben hat. Majorette baute das Modell vor etwa zehn Jahren nach, und insbesondere die Farbkombination Gelb und Weiß ist wohl mit die häufigste Variante gewesen. Auch Matchbox bietet das Modell innerhalb der Japan Series so an. Die dritte Variante ist dagegen erschreckend optisch langweilig, da es nur in einem schlichten Silbermetallic lackiert wurde. Die vierte und aktuelle Variante in 2023 unten weckt den Sammler wieder auf, da der Toyota nun mit einem sehr kräftigen Rot lackiert wurde. Die Bedruckung an Front und Heck ist perfekt und das Modell weist eine leichte Federung aus. Den Farbunterschied bei den Türen hat man nach meiner letzten Kritik tatsächlich mit der roten Farbe hinbekommen, so dass das Modell wie aus einem Guss wirkt. Es ist nur ein wenig schade, dass man auf ein weißes oder schwarzes Dach verzichtet hat, denn der knubbeligen Geländewagenform tut eine zweite Farbe optisch wirklich gut...
 
Jeep FC-170 => Der Jeep des Typs FC ist eine echte Seltenheit, wobei ihn mittlerweile auch Hot Wheels vermarktet. Matchbox bleibt bei der Proportion und dem Outfit schon eher beim Original und Hot Wheels versucht zeitgleich aus dem etwas schnöden Modell noch etwas brachiales herauszuholen. Doch will der Jeep FC überhaupt brachial wirken? So klein und zierlich hat er doch etwas typisch Japanisches in der Optik. Die Bezeichnung "FC" heisst in diesem Fall "Forward Control" und bedeutet, dass das Modell ein Frontlenker war, welches die Kabine über dem Motor hatte. Überhaupt ist das ganze Modell auf die Kürze und auf Einsatzbereiche ausgelegt, wo schmale Wege und eine hohe Wendigkeit gefragt wurde, wie beispielsweise bei Farmern als Feldfahrzeug zwischenden Weinstöcken oder in Obstplantagen. Vielleicht wurde er auch anderweitig eingesetzt, denn es gab verschiedene Pritschenaufbauten. 1957 wurde das Modell eingeführt und nach nur 30.000 Stück im Jahr 1965 wieder eingestellt. Die Front des Willy´s Overland ist in diesem Modell auch dargestellt und wurde in Schwarz abgesetzt. Die Faszination gilt dem Fahrzeug vermutlich nur unter Sammlern, wo die kuriose Historie des Modells mitgewertet wird. Die Kippversion ist durchaus mal wieder etwas neues und hat uns ein Mit festem Plastikaufsatz versehenes Modell erspart. Bei den Moving Parts Modellen muss es halt etwas qualitativer sein.Achja, es handelt sich bei dieser Variante erst um die zweite Version des Modells!
 













 
 
 
 

Montag, 15. Januar 2024

Wenn Funktionales, ein Arbeitstier sowie ein Spaßbringer zusammenkommen, nennt sich das Matchbox -Moving Parts-... : Ford Bronco, 2021 & Jeep Gladiator & Chevrolet Suburban, 1950, Matchbox, Moving Parts, Modelljahrgang 2023

Hersteller : Matchbox
Modell 1+2+3 : Ford Bronco, 2021 & Jeep Gladiator & Chevrolet Suburban, 1950
Update : Nein bei dem Jeep Gladiator & Ja, bei den anderen Modellen in 2023
Rubrik : Moving Parts
Produktionsort : Thailand
Farbe : Blaumetallic & Rotmetallic & Grünmetallic+ Schwarz
Maßstab : ca. 1/65 & ca. 1/72 & ca. 1/70 
zu öffnen : die Türen & Motorhaube & Motorhaube 
Maße Modell 1+2 : ca. 6,8 cm x 3,0 cm x 2,9 cm & 7,7 cm x 3,1 cm x 2,7 cm (l/b/h)
Maße Modell 3 : ca. 7,1 cm x 3,1 cm x 2,9 cm (l/b/h)
Preis : ca. je 8,00 € ( Kaufpreis neu in 2023 ) 
 
Diese drei Modelle machen bereits beim Anblick Spaß. Ob Alltagswagen, Spaßmobil oder treuer Weggefährte über mehr als 70 Jahre, stehen diese Modelle auch für  den Inbegriff des Erfolges bei Matchbox und der Sonderreihe Moving Parts. Und so schön die Serie auch ist, kann ich es mir wieder einmal nicht verkneifen, dass vor 40 Jahren viele Matchbox innerhalb der nomalen Serie bereits zu öffnende Bauteile hatten. Ohne Aufpreis, unlimitiert und das für Jedermann. Heute muss man auf der Hut sein, um auch alle Moving Parts Modelle einkaufen zu können...
 
Ford Bronco, 2021 => Die dritte Variante in zwei Modelljahren ist von Matchbox mit einer wunderschönen Farbe ausgestattet worden. Der Zweitürer, der neben dem baugleichen Viertürer gleichzeitig angeboten wird, ist tatsächlich einer der besten, neuen Matchbox geworden, denn das Modell ist sehr aktuell, schön und sogar altersübergreifend sehr spielfähig. Der brüderliche Viertürer ist im Vergleich bereits in fünf Varianten erschienen, was in Summe zwei Modelle mehr bedeutet. Allerdings muss man auch bemerken, dass der Viertürer früher in den Handel kam, als der neue zweitürige Ford Bronco des Jahrgangs 2021, den Matchbox hier veröffentlicht. Da die Abmessungen in der Breite und in der Höhe gleich dem viertürigen Modell sind, erhält das Modell auch den gleichen Maßstab wie das parallel gebaute viertürige Modell. Erstaunlich ist, dass das Modell sowohl beim Dach, bei den Außenspiegeln und der Motorhaube den gleichen Ausbildungsgrad im Design aufweist, so wie das bei dem Viertürer auch der Fall ist. Der einzige Unterschied besteht in der Farbe des Kühlergrills, der hier in hellerem Grau gewählt wurde und bei dem Viertürer bisher dunkler aufgedruckt erscheint. Bis zu 314 PS an Leistung werden übrigens aus einem V6 Ecoboost Twin Turbo Motor geschöpft. Die kleinere Motorenvariante ist ein Vierzylinder, welcher immer noch stattliche 274 PS Leistung ausspuckt.
 
Jeep Gladiator => Dieses Modell könnte vermutlich das interessanteste Modell dieses Trios sein. Warum? Es handelt sich zunächst um ein neues Modell in 2023, sowie um die erste geschlossene Variante des Typs, denn das Ursprungsmodell ist in der Mainline bei Matchbox ohne Türen in den Handel gekommen. Hot Wheels produziert übrigen auch eine geschlossene Variante, die allerdings nicht so fein geworden ist, wie dieses Modell hier. Da es diese Option mit den fehlenden Türen auch in Amerika in der Realität auf den Straßen so gibt, ist er in der geschlossenen Variante sogar in Bezug auf die Moving Parts das deutlich schönere Modell, als die bereits vier offenen, erschienenen Modelle in der Mainline. Viele Details benötigt man anscheinend bei so einem Modell nicht, wobei es durchaus optisch sehr gut gelungen ist und die Motorhaube im gegensatz zur anderen Variante zu öffnen ist. Der Allrounder kommt mit einem V6 Pentastar Motor mit rund 288 PS Leistung in den Handel. Während das Original rund 3,75 Tonnen Last ziehen kann, wäre es ja fast ein ideales Zugfahrzeug. Das Modell nimmt diese tolle Eigenschaft nicht mit auf und spart sich leider die Anhängerkupplung bei dem Jeep. Dafür bleibt das Modell eine echte Alternative für das Spielen im Sandkasten, am Strand oder gar im Garten. Kinder würden mit dem robusten Jeep als Modell spielen, mein Exemplar wird an einem bestimmten Ort zur Ansicht aufbewahrt...  
 
Chevrolet Suburban, 1950 => Dieses Modell ist prinzipiell gesehen ein sehr schönes Modell, leidet aber optisch darunter, dass drei der bisher vier Varianten keine Chromfront / Chrombodenplatte aufweisen. Und das raubt dem Modell durchaus etwas Charme, denn die matt schwarze Variante an den Kotflügeln, dem Kühlergrill und der Bodenplatte wirkt billiger und irgendwie verbraucht. Den Chevrolet gibt es bereits seit drei Modelljahren. Das Modell ist hier tatsächlich in zwei Versionen dargestellt worden. Zum einen wird hier das Fahrzeug als Bus für das "Camp Arrow-Flint" gezeigt und die Version in Rotmetallic dürfte wohl das Fahrzeug einer privaten Familie gewesen sein. Diese zwei Versionen folgen eines bereits erschienenen Modells der "National Parks" Fahrzeuge und überzeugen auch auch in den Varianten zwei und drei. Dieses Modell folgte als reales Auto als Raumwunder noch dem Vorgängerprinzip des "Carryall" Prinzips. Es gab das Modell tatsächlich auch mit geschlossenen Fenstern mit dem Beinamen "Canopy Express". Die Heckklappe ließ sich in zwei Teilen öffnen und das Modell erhielt aus dem GM Konzernregal das von Cadillac und Oldsmobil entwickelte "Hydra Matic" Automatikgetriebe. Motorentechnisch war man im Jahr 1950 noch relativ simpel unterwegs, denn es wurden nur zwei Reihensechszylinder angeboten, welche zunächst "Stovebolt" und zuletzt für den Jahrgang 1954 "Thriftmaster" geheißen haben. Leistungstechnisch bewegte man sich bei den 3,5 Liter und 3,7 liter Motoren irgendwo bei 90 und 92 PS. Nicht viel, aber es reichte um die Masse an Blech angemessen zu bewegen. Vermutlich wurde der Wagen auch viel mehr als Transporter und weniger als Kombi verkauft.  
 
















 

Montag, 11. September 2023

Die Jubiläumsserie von Walmart ist nicht nur wegen den Einzelmodellen ein Hingucker...(1) : Mercedes-Benz 220 SE, 1962 & Jeep Wrangler JL, 2018 & Freightliner Business Class Fire Engine M2 106, Matchbox, Modelljahrgang 2023

Hersteller : Matchbox
Modelle 1+2 : Mercedes-Benz 220 SE, 1962 & Jeep Wrangler JL, 2018
Modell 3 : Freightliner Business Class Fire Engine M2 106
Update : Ja, alle Modelle weisen die neue Jubiläumsfarben auf in 2023
Rubrik : Walmart Exclusives, Sondermodelle 70 Jahre Matchbox
Produktionsort : Thailand
Farbe : Silbermetallic + Schwarz + Orange  
Maßstab : ca. 1/68 & 1/70 & 1/97
zu öffnen : nichts
Maße Modell 1+2 : ca. 7,2 cm x  2,8 cm x 2,3 cm & ca. 7,0 cm x  3,2 cm x 3,0 cm (l/b/h)
Maße Modell 3 : 7,6 cm x 2,7 cm x 2,8 cm (l/b/h)
Preis : ca. je 9,00€ ( Kaufpreis neu in 2023) 
 
Alle Jubiläumsmodelle zu bekommen, ist in der Tat auch eine Aufgabe geworden, die mitunter nicht am Geld sondern manchmal auch einfach an der Verfügbarkeit der Modelle scheitern könnte. Insbesondere passiert das genau dann, wenn einige US Handelsketten dann ihren Beitrag zum 70jährigen Jubiläum der Marke Matchbox leisten wollen und ebenfalls eine schöne Sonderserie auflegen lassen. Die Krux dabei ist, diese Sonderserie gibt es dann ausschließlich in den USA und ausschließlich nur dort. Wobei letzteres ja auch nur logisch erscheint. Los geht´s mit dem ersten Teil der schönen Serie, welche alleine auch schon wegen der Verpackung interessant sein könnte... 
 
Mercedes-Benz 220 SE, 1962 => Man könnte in der Tat meinen, dass dieses Modell viel öfter bereits erschienen ist, doch es handelt sich tatsächlich nur um fünf Fassungen seit der Ersterscheinung in 2020. Und von diesen fünf Fassungen sind davon noch zwei Sondereditionen, wie beispielsweise die Red Edition von Target als fünfte Version und dieses unten gezeigte Sondermodell von Walmart als vierte Version. Der Mercedes an sich ist sehr gut gelungen und gerade diese Fassung ist meines Wissens seinerzeit nur von Husky gebaut worden. Sei es drum, bei der schönen Limousine fehlt noch ein vollständig bedrucktes Modell, welche ich dann irgendwann noch von den Collectors erwarte. Neben der Jubiläumslackierung ist noch der Aufdruck "King of the Road" sehr schön, wobei das in den 60er Jahren gar nicht mal gelogen gewesen wäre. So viele Fahrzeuge, welche dem Reihensechszylinder mit rund 110 PS hätten Paroli bieten können, hat es auf der Straße ja nicht gegeben, wenn man sich den Alltag Mitte der 60er Jahre mal so anschaut. Aber vielleicht ist mit diesem schönen Titel, welcher an den Song von Roger Miller erinnert, doch nur der Brückenschlag zur absolvierten Panamericana gemeint gewesen...
 
Jeep Wrangler JL, 2018 => Auch der Jeep Wrangler JL ist nur eine fünfte Fassung seit dem Modelljahr 2019. Immerhin bewegt man sich auf diesem Gebiet nicht alleine, denn Majorette ist hier mit seinem Zweitürer garantiert der Platzhirsch, da man viele Farben und auch einige Modellvariationen sowie unterschiedliche Einsätze in den Rubriken dort vorgemacht hat. Die geschlossene Variante von Matchbox wirkt da selten. Interessant ist eigentlich noch, dass Matchbox hier auf diesem Modell das kleine "m" in Schreibschrift aufgedruckt hat, welches derzeit nur die Chase Cars erhalten. Treasure Hunt Modelle gibt es ja auch in zwei Stufen, vielleicht ist das Modell somit eine der kleinen seltenen Varianten. Ansonsten ist bei diesem Modell nichts auszusetzen, da es äußerst robust und stabil gemacht wurde und vielleicht sogar im Sandkasten noch seinen Platz finden könnte, wenn es nicht gerade ein Sondermodell ist. Ein Detail möchte ich aber noch hervorheben, denn bei den Reifen ist der Name Matchbox mit auf dem Seitenprofil aufgesetzt worden. Sollte hier mal die Schrift geweißelt werden, würde das bestimmt auch noch so das eine oder andere Sammlerherz erweichen...
 
Freightliner Business Class Fire Engine M2 106 => Dieses Modell sticht als Sondermodell enorm aus dem Fünfer Set heraus, was an dem verchromten Tank sowie den verchromten Anbauteilen liegen mag. Der Freightliner ist als Feuerwehrauto bereits hiermit in der neunten Fassung seit 2016 erschienen. Schaut man sich das Jubiläumsmodell gut an, kann man viele schöne Details an dem Feuerwehrfahrzeug erkennen. Matchbox hat in den letzten Jahren sehr viele Feuerwehren produziert, so dass diese Feuerwehr mit die modernste Erscheinung ist. Alle Modelle sind absolut stimmig und sammelwürdig.