Posts mit dem Label Peugeot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Peugeot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. März 2025

Eine neue Modellautofirma ist bei mir in der Sammlung angekommen und zeigt ein sensationelles Automodell...(2) : Peugeot 505 GR Familial, 1982 - 1992, DieCastTeam, Modelljahrgang 2024

Hersteller : DieCastTeam
Modell : Peugeot 505 (SW) GR Familial, 1982 - 1992
Update : Nein, neues Modell in 6 verschiedenen Farben und gleichzeitig gebauten Derivaten in 2024
Rubrik : Standardserie
Produktionsort : China
Farbe : Graumetallic
Maßstab: ca. 1/64
zu öffnen : nichts  
Maße : ca. 7,2 cm x 2,7 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. 8,00 € ( Mein Kaufpreis neu 2024 )
 
Die Firma DieCastTeam aus China geht tief in die französische Modellgeschichte von einem der ältesten Autohersteller der Welt hinein und baut heute ein Kombimodell der Baureihe 505 von Peugeot nach. Doch warum ausgerechnet dieses Modell? Ganz einfach, es gab ihn noch nicht, und die Limousine wurde einst nur von Siku nachgebaut, wobei mir mittlerweile eine Limousine des spanischen Herstellers Mira vor etwa zwei Jahren in die Sammlung gespült wurde. Der große Peugeot hat aber trotz seiner fast 40 Jahren auf dem Buckel heute immer noch eine Fangemeinde, so dass man nun den Kombi gleich in sechs Farben nachbaut. Das unten gezeigte Graumetallic mag vielleicht nicht die beste Farbe aus dem Sortiment gewesen sein, aber ich habe aus der ersten Charge zumindest für den oben genannten Preis keine weitere Farbe mehr erhalten, denn mittlerweile kostet das Modell bis hin zum Dreifachen des oben gezeigten Preises. Erfolg macht leider hohe Preise. Bei dem unten gezeigten Modell handelt es sich zudem um den populären Kombityp "Familiar", da er insgesamt acht Sitze aufweist und diese auch so im Interieur wiederspiegelt. Weiterhin handelt es sich um ein Faceliftmodell des großen Peugeot, welches ab 1985 so angeboten wurde. Bis auf die fehlende massive Bodenplatte entspricht die Qualität des Modellautos die der von Tomica und damit gibt es einen neuen Bewerber für den Thron der besten Modellautos weltweit, der es wirklich geschafft hat, ein perfektes Modell im Maßstab 1:64 nachzubauen. Da mögen nun bereits etablierte Verfolger von Tomy vor Wut schäumen, aber die Firma "DieCastTeam" hat hier tatsächlich ein Modell ohne Fehl und Tadel hergestellt, so dass man den Peugeot ohne weiteres zu den Tomymodellen stellen kann. Der Vorteil war der Preis, obwohl er mit Preisen zwischen 20 und 24 Euro noch immer rund 5 bis 6 Euro unter den Standardmodellen der Limited Vintage Reihe von Tomy liegt. Insbesondere die Lackqualität und die harmonisch weiche Oberfläche fällt so positiv auf, als hätte man Tomy hier den Lack oder gar das Prinzip des Qualitätsmanagement s geklaut. Jede Nuonce stimmt und selbst das Fahrwerk kann gegenüber der restlichen Starachsenproduzenten einfach nur brillieren. Wenn man weiterhin solche Modelle dort baut, steht dem Erfolg nichts mehr im Weg. Das "SW" auf der Verpackung soll im übrigens für "Station Wagon" stehen und gibt es nachweislich auf Prospekten bei ausländischen Modellen im Original mit Zahlenzusatz (SW8 oder SW11, hier vermutlich für den amerikanischen Markt).
 
Das Modell weist eine Reihe von scharfen Details auf : Scheinwerfer aus Plastikglas, eine schwarze eingeschobene Stoßstange mit aufgedruckten Blinkern und Zusatzleuchten, Kennzeichenhalter in Schwarz mit aufgedruckter weißer Modellschrift, ein realistisch nachgebauter Kühler samt Peugeot Löwen in Silber, Außenspiegel, Scheibenwischer, schwarze Türgriffe, geschwärzte B-Säule, Scheibenchrom, Silberzierleisten, originale Felgen, Heckleuchten aus verschieden buntem Plastikglas und eine ähnliche Bedruckungsqualität am Heck wie vorne an der Fornt. Der Modellzusatz "GR" zeigt die Ausstattungslinie des Modells, und es weist ein Auspuffrohr aus, welches dann zu einem Vierzylinder gehört. Das Interieur ist absolut top. Selbst eine Federung ist vorhanden. In weit gezogenen Kurven kommen die Reifen nicht an die Karosse und in engen Kurven und bei Lastwechsel können schon einmal einzelne Räder blockieren. Das ist aber bei einem Teil von Tomy´s Modellen auch der Fall und somit ist das kein Abzugskriterium. Da die neue Modellmarke aber noch recht unbekannt ist, ist der Einkaufspreis noch sehr günstig gewesen, was mit Sicherheit nicht so bleiben wird, wenn die Qualität beibehalten wird und die Stückzahlen sich ausweiten werden. Im Fazit ist das aber ein wirklich toller Hersteller und ein faszinierendes Modell...  
 
Der große Peugeot galt seinerzeit als absoluter Bestseller, denn Peugeot traf mit den meisten Modellen der 80er Jahre entweder den Nerv der Zeit oder schuf mit Kompaktfahrzeugen sogar einen Kult hinter sich her. Die große Limousine wurde insgesamt etwa 1,35 Millionen Mal gebaut und der große Franzose hatte zudem weltwelt einen glänzenden Ruf. Der kleinste Benziner hatte 82 PS, der kleinste Diesel nur 69 PS Leistung. Vor 35 Jahren musste man noch nicht so schnell unterwegs sein. Dafür war er dann als Limousine recht sparsam. In der Basis bot man beispielsweise nur Vierzylindermotoren an. Das Highlight war allerdings der 2,8 Liter große V6 Motor mit rund 150 PS Leistung. Der 2,5 Liter Turbodiesel brachte es sogar auf gut 174 PS Leistung und machte auch den französischen Diesel salonfähig...  
 
 








 

Samstag, 8. März 2025

Norev erweitert bei dem frechen und leistungsstarken Franzosen die Farbpalette um ein Black & White Duo... : Peugeot 205 GTi, hier Modellversion nach 1990, Norev, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Norev
Modell : Peugeot 205 GTi, hier Modellversion nach 1990
Update : Ja, neue Modellfarben in 2024
Rubrik : Standardserie
Produktionsort : China
Farbe : Schwarz & Weiß
Maßstab : ca. 1/54
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,0cm x 2,8 cm x 2,5cm (l/b/h)
Preis : ca. je 6,00 € (Kaufpreis neu in 2024)

Norev´s Modell ist eine herrliche Reproduktion des Klassikers aus Frankreich. Während etwa im Jahr 2009 die erste Fassung in den Handel kam, sind nun zwei weitere Farben für den Modelljahrgang 2024 erschienen. Zwar haben sich viele an dem Modell des Peugeot 205 bis heute versucht, doch meiner Meinung nach ist die unten gezeigte Variante die gelungenste Version des französischen Hochleistungssportlers, welche am Markt zu finden ist. Das mag daran liegen, dass Norev auch die originalen Felgen des GTi´s tragen darf. Die Qualität des schwarzen Modells ist fast schon überragend gut. Trotz des Starrachsenprinzips laufen die Räder bestens und es unterlaufen den Modellen bei Norev auch nicht die Mängel, welche bei anderen Herstellern aus China zu bemerken sind. Dadurch das die Außenspiegel aus Metall sind, sollten diese auch nicht abbrechen. Die gesamte Detaillierung des Modells sieht auf den ersten Blick auch vollständig aus. Das weiße Modell hat einen charmanten Mangel mit auf den Weg bekommen, da das Plastik der Bodenplatte mit der Niete nicht ganz korrekt befestigt wurde. Entsprechend herrscht eine kleine Schiefstellung des Modells, was aber hier von vorne links aus betrachtet sehr dynamisch aussieht. Beide Hinterachsräder rollen aber wunderbar. 

Zu den Extras : Flächenscheinwerfer in Klarglasoptik mit orangefarbenen Blinkern, sehr schön detailierte Zinkgussfront, Nebelscheinwerfer in Silber, Kühlergitter in Schwarz (Kühlergitter in Silber bei der weißen Variante), Peugeot Emblem mittig auf Kühlergrill in Silber, Stoßstangen und Rammschutzleiste umlaufend in Schwarz, rote Zierleiste mittig auf Stoßstange, Kennzeichenblende vorne in Schwarz, Scheibenwischer, Außenspiegel, Dachantenne vorne, klares Scheibenplastikglas, Sitze in Schwarz, sehr schöne Detailierung der Karosse, Gummireifen auf originalen GTi Felgen, Heckleuchten in Rot, Kennzeichenbereich am Heck jeweils in Wagenfarbe, Bedruckungen "Peugeot 205" in Silber und "GTi" in Rot, Zierteile an der C-Säule sowie Türgriffe in Schwarz auf den Fahrzeugseiten (rote Teillackierung der Zierleisten an der C-Säule), rote Zierleisten in den seitlichen Rammschutzleisten, Auspuff in Schwarz, schönes detailiertes Interieur, Heckscheibenwischer.

Es sind nun bald 42 Jahre vergangen, wo der Peugeot 205 als moderner Kompaktwagen ins Leben gerufen wurde. Das Design war im Gegensatz zu den etwas biederen deutschen Kompaktautos hoch modisch und rettete damit als neues Fahrzeug den angeschlagenen Autobauer Peugeot vor dem Untergang und der Pleite. Das neue und praktische Kleinwagenkonzept eroberte rasch die Herzen der Käufer über die gesamte Bauzeit von 15 Jahren ca. 5,278 Mio. mal. Den GTi gab es bereits ab 1983 mit rund 103PS bei knapp 850kg Leergewicht vom Fahrzeug. Das reichte schon, um etliche Ampelstarts zu gewinnen. Zum Schluss hatte der GTi rund 130PS und bedeutete schon eine ordentliche Kampfansage an die Mittelklasse. Der Peugeot 205 GTi war seinerzeit ein echter Golfgegner und bildete die sportliche Speerspitze der Baureihe 205. Heute ist der GTi rar und gesucht, insbesondere dann, wenn er original und gut erhalten ist.











 

Dienstag, 9. Juli 2024

Norev macht den kleinen Peugeot mit dem Löwenherz für das aktuelle Modelljahr optisch flott... : Peugeot 208 II, 2024, Norev, 3inch, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Norev
Modell : Peugeot 208 II, 2024
Update : Ja, neue Modellfarbe in 2024
Rubrik : Standardserie, 3inch 
Produktionsort : China
Farbe : Gelbmetallic ( Aqueda Yellow )
Maßstab: 1/64
zu öffnen  : nichts  
Maße : ca. 6,4 cm x 2,8 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. 6,00 € ( Mein Kaufpreis neu in 2024 )
 
Der ehemalige PSA Konzern mit den federführenden Marken Peugeot und Citroen machte 2017 einen eher gewagten Schritt und übernahm von General Motors den damals angeschlagenen deutschen Autobauer Opel. Durch das Gleichteileprinzip versetzte man Opel aber wieder in die Lage profitabel zu werden und half mit großen Stückzahlen damit auch den eigenen Marken. Vier Jahre nach der Übernahme fusionierten PSA und Fiat Chrysler zum Stellantis Konzern. Durch die neue entwickelte Plattform des Peugeot 208 II sind mittlerweile 15 Modelle aus dem Konzern darauf ausgerichtet worden, um die Gewinnmargen zu optimieren. Der Peugeot 208 II tritt heute natürlich ein schweres Erbe an. Mit dem Peugeot 205 in den 80er Jahren hatte man einen Volltreffer und Millionenseller im Programm, der seinerzeit auch unverkennbar war. Das aktuelle Markengesicht von Peugeot ist es zwar derzeitig auch, aber der 208 II ist nicht mehr so markant und harmonisch vom Design, wie es einst der erste 205 war, zumal der vier Meter lange Wagen innen schon recht eng ist und aussen irgendwie knubbelig ausschaut. 
 
Während Majorette das eigene Modell sowohl als Premiummodell als auch als Racing Modell vermarket, gibt es bei Norev eher die Hausmannskost, ohne dabei das durch den Begriff abwerten zu wollen. Aufgrund der vielen Details bei Norev wirkt das Modellauto als normales Serienmodell auch deutlich schöner als die Varianten von Majorette. Zudem bedient man sich in Anlehnung der Originalfarben des Herstellers Peugeot. An dem Modell ohne Federung gibt es erst einmal nichts zu verbessern, denn Front und Heck sind fotorealistisch abgebildet worden. Die Felgen entsprechen den Originalfelgen. Selbst das Interieur ist hochwertig, so dass sich ein Norev Modell generell, und dieses gehört auf jeden Fall dazu, immer für eine sinnvolle und qualitativ hochwertige Sammlung eignet. ZUdem sollte man auch erwähnen, dass man immer sein Geld wieder bekommt. Ein Wertverfall ist am Markt nicht zu erkennen. 

Motorentechnisch war zu Zeiten des ersten Peugeot 205 GTi seinerzeit deutlich mehr los, als es heute der Fall ist. Die Motoren stammen mittlerweile aus dem Konzernregal des übergeordneten Konzerns Stellantis und überraschen eher weniger. Mit bis zu 1,3 Tonnen Gewicht für die Benziner und Dieselmodelle ist der kleine Peugeot eher ein Dickerchen im Gegensatz zu seinen Vorgängern gworden. Die Benziner kommen ausschließlich als Reihendreizylinder in den Handel, hier beginnend mit 75 PS bis hin zu 136 PS Leistung. Der Diesel ist immerhin noch ein Reihenvierzylinder und weist 102 PS Leistung aus. Ein Elektromotor von Vitesco sorgt für den E-Trend und leistet in der Einstiegsversion 136 PS sowie in der aktuelleren zweiten Modellart bis zu 156 PS Leistung.
 







 

Freitag, 26. April 2024

Eine neue Modellautofirma ist bei mir in der Sammlung angekommen und zeigt ein sensationelles Automodell... : Peugeot 505 GR Familial, 1982 - 1992, DieCastTeam, Modelljahrgang 2024

Hersteller : DieCastTeam
Modell : Peugeot 505 GR Familial, 1982 - 1992
Update : Nein, neues Modell in verschiedenen Farben und gleichzeitig gebauten Derivaten in 2024
Rubrik : Standardserie
Produktionsort : China
Farbe : Braunmetallic
Maßstab: ca. 1/64
zu öffnen : nichts  
Maße : ca. 7,2 cm x 2,7 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. 8,00 € ( Mein Kaufpreis neu 2024 )
 
Ist es nicht immer wieder interessant, welcher Hersteller der Marke Siku mal wieder den Spiegel der Vergangenheit vorhält und eine von Siku ungenutzte Chance selber gut vermarkten kann? Siku baute den Peugeot 505 STi zwischen 1982 und 1988 als Limousine in den zwei Farben Silbermetallic und Blaumetallic nach. Einen Kombi baute man nie. Warum nutzte man nie die Gelegenheit bei einem seinerzeit gefragten Bestseller?
 
Die Firma DieCastTeam aus China nutzt heute die Chance und baut den Kombi gleich in sechs Farben nach, wobei das unten gezeigte Braunmetallic echt schon zu den besten Farben gehört, denn die Farbe passt sehr gut zu den 80er Jahren. Bei dem unten gezeigten Modell handelt es sich zudem um den populären Kombityp "Familiar", da er insgesamt acht Sitze aufweist und diese auch so im Interieur wiederspiegelt. Weiterhin handelt es sich um ein Faceliftmodell des großen Peugeot, welches ab 1985 so angeboten wurde. Bis auf die fehlende massive Bodenplatte entspricht die Qualität des Modellautos die der von Tomica und damit gibt es einen neuen Bewerber für den Thron der besten Modellautos weltweit. Der Vorteil ist einfach der Preis, denn ein gleiches Tomica Limited Vintage Modell kostet nach Export und Steuer rund 20 Euro mehr. Insbesondere die Lackqualität und die harmonisch weiche Oberfläche fällt so positiv auf, als hätte man Tomy hier den Lack oder gar das Qualitätsmanagement geklaut. 
 
Das Modell weist eine Reihe von scharfen Details auf : Scheinwerfer aus Plastikglas, eine schwarze eingeschobene Stoßstange mit aufgedruckten Blinkern und Zusatzleuchten, Kennzeichenhalter in Schwarz mit aufgedruckter weißer Modellschrift, ein realistisch nachgebauter Kühler samt Peugeot Löwen in Silber, Außenspiegel, Scheibenwischer, schwarze Türgriffe, geschwärzte B-Säule, Scheibenchrom, Silberzierleisten, originale Felgen, Heckleuchten aus verschieden buntem Plastikglas und eine ähnliche Bedruckungsqualität am Heck wie vorne an der Fornt. Der Modellzusatz "GR" zeigt die Ausstattungslinie des Modells, und es weist ein Auspuffrohr aus, welches dann zu einem Vierzylinder gehört. Das Interieur ist absolut top. Selbst eine Federung ist vorhanden. In weit gezogenen Kurven kommen die Reifen nicht an die Karosse und in engen Kurven und bei Lastwechsel können schon einmal einzelne Räder blockieren. Das ist aber bei einem Teil von Tomy´s Modellen auch der Fall und somit ist das kein Abzugskriterium. Da die neue Modellmarke aber noch recht unbekannt ist, ist der Einkaufspreis noch sehr günstig gewesen, was mit Sicherheit nicht so bleiben wird, wenn die Qualität beibehalten wird und die Stückzahlen sich ausweiten werden. Im Fazit ist das aber ein wirklich toller Hersteller und ein faszinierendes Modell...  
 
Der große Peugeot galt seinerzeit als absoluter Bestseller, denn Peugeot traf mit den meisten Modellen der 80er Jahre entweder den Nerv der Zeit oder schuf mit Kompaktfahrzeugen sogar einen Kult hinter sich her. Die große Limousine wurde insgesamt etwa 1,35 Millionen Mal gebaut und der große Franzose hatte zudem weltwelt einen glänzenden Ruf. Der kleinste Benziner hatte 82 PS, der kleinste Diesel nur 69 PS Leistung. Vor 35 Jahren musste man noch nicht so schnell unterwegs sein. Dafür war er dann als Limousine recht sparsam. In der Basis bot man beispielsweise nur Vierzylindermotoren an. Das Highlight war allerdings der 2,8 Liter große V6 Motor mit rund 150 PS Leistung. Der 2,5 Liter Turbodiesel brachte es sogar auf gut 174 PS Leistung und machte auch den französischen Diesel salonfähig... 
 









 

Dienstag, 26. September 2023

Nach ewig langer Suche schafft es auch der zweite Peugeot 508 Kombi doch noch in meine Sammlung... : Peugeot 508 II SW, ab 2018, Majorette, REF 205 M, Modelljahrgang 2023

Hersteller : Majorette
Modell : Peugeot 508 II SW, ab 2018
Update: Ja, neue Modellfarbe für das Jahr 2023, REF 205M
Rubrik : Premium Cars 
Produktionsort : Thailand
Farbe : Rot
Maßstab : 1/61
zu öffnen : Heckklappe
Maße : ca. 7,8 cm x 3,2 cm x 2,4 cm (l/b/h)
Preis : ca. 6,50 € (Kaufpreis neu in 2023)
 
Wie das weiße Modell zuvor habe ich nach sehr langem Warten nun auch endlich die wunderschöne rote Fassung des Peugeot 508 SW der zweiten Generation erhalten. Zum Glück, wie man am Einkaufspreis erkennen kann, konnte ich das Modell in Deutschland zu einem absolut normalen Preis einkaufen. Die ersten Chargen waren ultra schell ausverkauft, so dass ich vor wenigen Tagen fast schon geneigt war, ein in Australien angebotenes Exemplar zu kaufen, um mal überhaupt die Farbe zu bekommen. Wie viele Modelle nach Deutschland geliefert werden ist immer wieder die große Frage, die selbst Händler nicht beantworten können. Die Krux ist, dass solche Modelle im normalen Spielzeughandel fast gar nicht mehr auftauchen. Die erste Fassung in Weiß aus dem Jahr 2020/2021 ist hier ebenfalls im Blog zu sehen, und die zweite Fassung wirkt doch deutlich edler, so dass vermutlich deshalb hier noch der größere Andrang auf das Modell herrscht. Neben der Farbe hat sich die Felge geändert, so dass der Peugeot nun die Volvo V90 Felge auftragen darf. Dem Franzosen steht die Felge ebenso gut wie dem Schweden, so viel ist mal sicher. Interessant ist, dass Majorette erst nach zwei Jahren die Farbe wechselt, so dass man darauf schließen kann, dass doch weltweit gesehen deutlich mehr "erste" Fassungen verkauft werden konnten. Und trotzdem sind so wenige Modelle am Markt zu finden...  Das Verrabeitungsniveau des Modells bleibt auf sehr hohem Niveau. Die neue Felge bringt auch einen neuen Abrollkomfort auf die Tischplatte. Dennoch verbleibt die durchaus scharfe und respektable Konkurrenz namens Norev, denn Norev baut das gleiche Modellnach, wobei nur bei Majorette sich Bauteile wie die Heckklappe öffnen lassen...
 
Zu den Details : Scheinwerfer aus Plastikglas, schwarzer Kühlergrill mit silbernen Waben, Peugeot Emblem in Silber auf dem Kühlergrill, Modellbezeichnung "508" in Silber auf der Frontmaske, schräg verlaufendes Tagfahrlicht in Silber auf schwarzem Grund, schwarzes Lüftungsgitter in der Frontschürze, Außenspiegel, Scheibenwischer, geschwärzte B-Säulen, Vierzehnspeichenfelge geschwärzt (derzeit die heißeste Felge bei Majorette), hochgezogene Heckschürze in Schwarz, schwarze Heckblende mit Leuchtendarstellung in Rot und Silber, Peugeot "Schriftzug" auf der Kofferraumklappe und Peugeot "Emblem" in Silber mittig auf der schwarzen Heckblende, Dachspoiler auf der Heckklappe und ein schwarzes Interieur. 

Dieser Peugeot ist sozusagen eines der letzten Modelle vor dem Facelift in 2023. Als Teil des Stellantis Konzerns greift auch Peugeot aus dem Konzernregal die Motoren ab und erhält für dieses Modell die seinerzeit noch als PSA Konzern entwickelten Vierzylindermotoren mit einer Leistungsvielfalt von 181 PS bis hin zu 225 PS bei den Benzinern und bis zu 177PS bei den Dieselmodellen. Eine zeitlich begrenzte Topversion mit 360 PS Leistung dürfte wohl auf der Autobahn so manchen sportlichen Fahrer sehr gefreut haben, denn von Nullauf 100 Stundenkilometer benötigte man nur 5,2 Sekunden. Seit 2020 gibt es auch eine Einstiegsversion mit einem Reihendreizylinder und 131 PS Leitung. Der Motor begnügt sich im Zeitalter hoher Treibstoffpreise mit nur knapp 5 Liter Verbrauch. Das ist schon spitze..
 
 










 

Donnerstag, 16. März 2023

Norev hat die Herstellung frischer und frecher Kompaktfahrzeuge aus Frankreich fest im Griff... : Peugeot 308 & Citroen "DS" 4, Norev, Modelljahrgang 2022

Hersteller : Norev
Modell : Peugeot 308 & Citroen DS 4
Update : Ja beim Peugeot und Nein beim DS4 mit parellel gebauten Farben in 2022
Rubrik : Standardserie
Produktionsort : China
Farbe : Blaumetallic & Rotmetallic
Maßstab : je 1/64 (3inch)
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 6,9 cm x 2,9 cm x 2,3 cm & 6,9 cm x 2,9 cm x 2,3 cm (l/b/h)
Preis : ca. je 6,00 € (Mein Neupreis in 2022)
 
Norev ist und bleibt ein Bestandteil meiner Sammlung und solche Modelle zu erwerben, machen mir besonders viel Spaß, denn dieser Detaillierungsgrad ist einfach großartig. Überhaupt gehört Norev mit zu den Herstellern, die im Preis-Leistungs-Verhältnis weit oben anzusiedeln sind. In der letzten Auswertung habe ich rund 172 Modelle dieser Modellmarke in meinem Bestand zählen können. Die Qualität spricht für sich. Da man in der normalen Klasse keine Modelle mit Gummibereifung anbietet, hat man in der Tat auch das Starrachsenproblem nicht, so wie das die Konkurrenz um Para64 oder anderer Hersteller haben. Es lassen sich keine Bauteile öffnen, was aber auch nicht tragisch ist, denn bei Matchbox ist das in der Standardserrie auch nicht der Fall. Dafür stimmen aber Interieur und Scheibenqualität. Auch die Felgen gehen von der Gestaltung weit über das normale Maß und die allgemeine Darstellung hinaus und passen zudem zum Originalfahrzeug in 1:1. Aus heutiger Sicht kann man nur festhalten, dass mit einem Kaufpreis von 5 bis 6 Euro Norev Modelle mit zu den Preis-Leistungs-Siegern unter den hochwertigen und gesondert schön detaillierten Modellen darstellt. Und ganz wichtig ist noch, dass die Außenspiegel aus Metall und mit der Karosse verbunden sind. Danke Norev! Neben Majorette hat sich auch Norev auf die französischen und auch zum Teil europäischen Modelle spezialisiert.
 
Das unten gezeigte Peugeot 308 Modell von Norev ist sozusagen immer noch taufrisch und wird auch mit dem anderen Modell dem Peugeot 308 SW in dieser Optik parallel erst seit 2021 produziert. Damit hat Norev erneut ein hoch aktuelles Automodell aus Frankreich im Sortiment. Die Baureihe beginnend mit der "Drei-Null" wurde bereits 1985 mit dem 309 eingeführt, der in seiner Folgeversion dann zum "307" nur als Nummer degradiert wurde. Mittlerweile schreibt Peugeot die Nummern nicht mehr fort und bleibt bei der Nummernreihe 308. Der dynamischste Peugeot 308 hat übrigens derzeit mit einem Vierzylinder rund 225 PS unter der Motorhaube, die schwächste Einstiegsversion mit einem Zylinder weniger dann immerhin noch 110 PS Leistung... 
 
Bei Norev handelt es sich um eine Ersterscheinung, wobei man noch drei weitere Farben über den Onlinevertrieb mit durchaus sehr saftigen Aufschlägen einkaufen kann. Der Citroen DS 4 ist sozusagen ein Citroen mit Upgrade, denn die eigene Marke "DS" hat aufgrund von anderen Ausstattungen auch eine andere Marge. In Deutschland sind diese Fahrzeuge eher Nischenmodelle, denn der deutsche Kunde schaut hier schon auf den Preis. Wie man an den Abmessungen erkennen kann, basiert der DS 4 auf der gleichen Basis wie der Peugeot 308, denn beide kommen praktisch innerhalb des Stellantis Konzerns aus dem gleichen Hause. Motorentechnisch liegt man leicht oberhalb des Peugeot 308, denn man startet schon hier mit einem Dreizylindermotor mit 130 PS. Wer mehr Dampf haben möchte, erhält den 225 PS starken Pure Tech Motor, den auch der Peugeot erhalten hat. Immerhin beschleunigen beiden Motoren auf über 200 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit...