Posts mit dem Label Airport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Airport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Februar 2023

Zwei Sondermodelle aus Hong Kong geben sich hier im Blog die Ehre... : BMW i3 Hong Kong Airport & Toyota Crown Comfort Taxi, Hong Kong, Tiny, Modelljahrgang 2022

Hersteller : Tiny
Modell : BMW i3 Hong Kong Airport & Toyota Crown Comfort Taxi, Hong Kong
Update : Nein, voraussichtlich neue "eigenständige" Modelle in 2022
Rubrik : Standardserie
Produktionsort : China
Farbe : Gelb & Rot + Silber
Maßstab : ca. 1/64
zu öffnen  : jeweils die Türen 
Maße: ca. 6,2 cm x 2,8 cm x 2,8 cm & 7,5 cm x 3,0 cm x 2,7 cm (l/b/h), Höhe Schilder gemessen
Preis : ca. 15,50 € beim BMW und 12,00€ beim Toyota ( Mein Kaufpreis neu in 2022 )
 
Heute stelle ich meine letzten Neuheiten von der Marke Tiny vor, da ich derzeit keine weiteren Modelle aufgrund der zum Teil deutlich angestiegenen Modell- und Transportpreisen erwerben werde. Kursschwankungen, erhöhte Energiepreise und sonstige Ereignisse blasen mir die Preise derzeit zu sehr auf, wie man am Beispiel des BMW i3 nachvollziehen kann. Während das Airport Modell noch um die 15 Euro kostete, nimmt man zum Teil für die Polizeimodelle für England oder Hong Kong bereits um die 28 Euro. Schade eigentlich. Die Marke ist an sich sehr innovativ, und es sind in den letzten Jahren viele schöne Nischenmodelle entstanden, welche durchaus in die eine oder andere Sammlung passen könnte. Es wäre einmal spannend zu erfahren, was so etwas in einem chinesischen Spielzeuggeschäft kosten würde, falls die Marke überhaupt zum Spielen geeignet ist und sich nicht doch eher sich an die Sammler weltweit richtet. Es verbleibt aber noch in punkto der Preise die Hoffnung, dass diese sich eines Tages wieder normalisieren werden….
 
Der BMW i3 ist in der Tat als Modell der Marke Tiny höchst interessant, da man bei Tiny als einziger Hersteller des i3 hier die Türen öffnen kann. Das geschieht weder bei Matchbox noch bei dem NoName Produkt, welches die Modelle für den BMW Shop produziert hat. Erstaunlich ist die Hochwertigkeit des Modells. Es gibt weder Patzer in Bezug auf die Verarbeitung noch auf die Detaillierung. Auch an die Reparaturfreudigkeit hat man man gedacht, so dass man hier die Bodenplatte sogar aufschrauben kann, um beispielsweise eine Achse reparieren zu können. Aufgedruckte Leuchten an Front und Heck, aufgedruckte Kennzeichen, geschwärzte Bauteile wie Außenspiegel oder die Fahrzeugsäulen sowie ein "Follow me" Text auf der Signalleuchte auf dem Dach sind einfach schöne Details. Auch der Innenraum ist positiv zu betrachten und man kann hier zusätzlich erwähnen, dass der BMW i3 ein Rechtslenker Modell ist, was so auch kein anderer wohl bisher produziert hat. Somit ist das Modell in vielerlei Hinsicht sehr originell und hoch interessant.
 
Der Toyota Crown Comfort ist in der Regel eine absolute Domäne von Tomy, denn das Modell wird sowohl in der Mainline, als auch als Limited Vintage Modell hergestellt. Aber auch andere Hersteller aus dem asiatischen Raum stellen das Taxi her. Es ist zumindest für mich sehr erstaunlich, wie hoch die Nachfrage nach solchen Modellen ist, aber wer zum Beispiel nur ausschließlich Taximodelle sammelt, kommt bei solchen für uns exotischen Modellen aus Fernost schon voll auf seine Kosten. Tiny hat für den Einkaufspreis schon ein sehr gutes und brauchbares Modell entwickelt, was sich zwar mit der Mainline von Tomy messen kann, aber nicht mit den Limted Vintage Modellen. Folgende Einzelheiten fallen hier aber bei diesem Modell gesondert auf, welche Tomy nicht nachbaut. Zum einen gibt es bei den Hong Kong Taximodellen im Innenraum ein Taxameter, an Front und Heck eine grüne Plakette mit dem Hinweis auf die Anzahl der Sitze sowie an den Radhäusern einen Schmutzfangschutz zu sehen. Ansonsten ist das Modell sehr genau nachgebaut worden und ist im Bereich der Reifen samt Felgen nochg etwas verbesserungswürdig.                    
 









 

Samstag, 4. Juli 2020

Die neuen Majorette Airportmodelle treffen auf das Space Shuttle Columbia von Siku... : VW Crafter Treppenwagen & MAN TGS "Flying Food Service", Majorette, REF203 H & REF 299 F, Modelljahrgang 2020

Hersteller : Majorette
Modell : VW Crafter Treppenwagen & MAN TGS "Flying Food Service"
Update: Nein, neue Modelle in 2020, REF203 H & REF 299 F
Rubrik : Airport
Produktionsort : Thailand
Farbe : Blau / Weiß
Maßstab : 1/64 & 1/87
zu öffnen : Containerklappe beim MAN
Maße : ca. 8,2 cm x 4,5 cm x 4,1 cm & 8,3 cm x 3,1 cm x 4,1 cm (l/b/h)
Preis : ca. 8,00 € (Kaufpreis neu in 2020)

Im letzten Jahr habe ich bei Aufräumarbeiten bei mir zu Hause in einem Karton ein echtes Highlight entdeckt : das Siku Space Shuttle !!! Nur im Jahr 1988 wurde es verkauft und ich hatte das Space Shuttle seinerzeit geschenkt bekommen. Den dazugehörigen Transportertruck habe ich auch noch, der allerdings noch gut in einem Karton zur Lagerung verpackt wurde. Das Space Shuttle steht seitdem bei mir im Regal und wartete förmlich darauf, einmal abfotografiert zu werden. Das in diesem Jahr gekaufte Airport Set von Majorette eignete sich doch perfekt dazu, von daher kam heute zusammen, was vielleicht niemals sonst zusammen gekommen wäre, da die Majorettemodelle ja eher für die zivile Luftfahrt angedacht sind. Aber es sind ein paar spannende Bilder entstanden, was allerdings auch an dem sehr fotogenen Space Shuttle Columbia liegen mag. Das Space Shuttle von Siku ist komplett und unbeschädigt, hat allerdings auf einer Seite eine leicht vergilbte Fläche, weil es damals der Sonne zugewandt gestanden hat. Sonneneinstrahlung weicht das Plastik auf und lässt es leider vergilben. Selbst der Inhalt des Space Shuttles mit den ESA Containern ist noch vorhanden.

Majorette erstellt ja so dann und wann recht witzige Sets und nimmt Grundmodelle auseinander und verfeinert diese für ein neues Thema. In diesem Fall geht es um Flughafenfahrzeuge. Der VW Crafter ist ja derzeitig als Krankenwagen und als Polizeitransporter bekannt und wurde auch so schon im letzten Jahr veröffentlicht. Da ich beide Modelle hoch interessant finde, habe ich sie erworben. Auf dem Treppenwagen steht "MJT Airport International" geschrieben (MJT = Majorette) und verweist auf das derzeit erhältliche Spieleset von Majorette. Die Treppe ist leider nur als ganzes beweglich und warum sich noch minimal das Treppeninlet bewegen lässt, erschließt sich mir nicht ganz. Die Treppe ist in Weiß mit blauen Streifen gehalten und das Fahrzeugmodell darunter ist Blau. Auf den Seitenflächen ist die Stadtsilhoutte von Paris und insbesondere der Eifelturm abgebildet. Ansonsten ist das Modell ein aufgeschnittener Transporter, welcher noch geschwärzte Speichenfelgen und eine detaillierte Front hat. Die Scheinwerfer bestehen aus durchsichtigem Plastik und der schwarze Kühlergrill ist mit Lamellen und einem VW Emblem in Silber verzeirt worden.

Der MAN TGS ist ja ein Modell, welches bei Majorette in einer unglaublichen Vielfalt angeboten wird, zuletzt habe ich das Modell noch als Mülltransporter mit Container gezeigt. Der Aufbau des Containers mit der Aufschrift "Flying Food Service" wird durch eine Art Scherenbühne auf die Überdeckungsplattform des Fahrerhauses hochgehoben und lässt sich dann öffnen, um sozusagen mit dem Inhalt ein Flugzeug zu bestücken und zu versorgen. Das Fahrzeug ist in Weiß und Schwarz gehalten, der Aufbau ist Blau. Die Fahrzeugfront ist detailliert. Scheinwerfer und Blinker sind in Silber wie auch der "MAN" Schriftzug aufgedruckt worden. Scheibenwischer und Türgfriffe der Fahrerkabine sind geschwärzt. Die Felgen des LKW sind grau. Ich wünsche nun viel Vergnügen mit den Bildern...     













Donnerstag, 10. Oktober 2019

Der Ausverkauf der letzten Amarok´s von Majorette... : VW Amarok Flughafenfahrzeug (Airport), REF 203 C, Majorette, Modelljahrgang 2017

Hersteller : Majorette
Modell : VW Amarok Flughafenfahrzeug
Update: Ja, neues Modell für 2017, REF 203C
Rubrik : City Set
Produktionsort : Thailand
Farbe : Gelb / Schwarz
Maßstab : 1/65
zu öffnen : Motorhaube
Maße : ca. 8,3 cm x 3,1 cm x 2,7 cm (l/b/h)
Preis : ca. 4,00 € (Kaufpreis neu in 2019)

In den letzten zwei Wochen spülte eher ein Zufall dieses unten gezeigte Modell in meine Sammlung. Der schon längst bei Majorette aussortierte VW Amarok verweilte in der letzten Verkaufsfassung nach seiner Produktion am 05.06.2017 und der Anreise nach Deutschland gute 2 Jahre in einem Verkaufsregal zu einem Verkaufspreis von etwa 7 bis 8 Euro. Das war der Kundschaft offensichtlich zu teuer und das beiligende Flugzeug reisst jetzt auch optisch keinen vom Hocker. So blieb der VW Amarok liegen, ehe sich der Verkaufspreis nun auf 4 Euro reduzierte. Da wurde das Modell nun attraktiv, zumindest für mich, denn dieses Sondermodell scheint es nicht allzu oft in Deutschland gegeben zu haben oder es wurden bis zum Abverkauf der Modelle einfach keine weiteren mehr geordert. Somit ist die Flughafenfassung heute als "selten" einzustufen.

Den ersten VW Amarok habe ich hier in 2014 gezeigt, den letzten immerhin noch 2016. Ein Jahr später lief das Modell aus. Dabei gehört der VW Amarok auch heute noch zu den wirklich guten Modellen bei Majorette. Frontscheinwerfer aus Plastik, VW Emblem in Silber, Themenbedruckung Flughafen, Scheibenwischer, Außenspiegel, Signalleuchte in Gelb, Pritsche in Riffeloptik, Doppelspeichenfelge, Anhängerkupplung, rote Heckleuchten und eine interessante Motorendarstellung in Plastik sind einfach schöne Details. Der digitale Produktionspass als Aufdruck auf der Bodenplatte ist vielleicht das interessanteste Detail dieses Modells, womit eindeutig auch in 10 oder 20 Jahren das exakte Alter und der Produktionsjahrgang dieses Modells bestimmt werden können. Und auf diese klevere Idee ist bisher noch kein anderer gekommen...