Posts mit dem Label TimeMicro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TimeMicro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Juni 2023

TimeMicro erscheint mit zwei weiteren Emmy´s und bedruckt die beiden BMW M4 Coupés noch mit den M-Farben... : BMW M4, Typ G82, 2021, TimeMicro, Dream Series, Modelljahrgang 2022

Hersteller : TimeMicro
Modell : BMW M4, Typ G82, 2021
Update : Ja, neue Modellfarben mit parallel gebauten Derivaten in 2022
Rubrik : 1:64 Dream Series, BMW M4 Performance Parts, Originalfarben
Produktionsort : China
Farben : Schwarz + Carbon & Weißmetallic + Carbon, jeweils zusätzlich noch die M-Farben 
Maßstab: 1/64
zu öffnen  : nichts  
Maße : ca. je 7,7 cm x 3,0 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. je 22,50 € ( Mein Kaufpreis neu in 2022)
 
In der Ecke der Neuerscheinungen lagen tatsächlich noch zwei weitere BMW M4 Modelle, welche durchaus in der Darstellung und dem Zeigen lohnenswert sind. Um als junge Modellautomarke zügig die Modelle abzuverkaufen, hatte man den äußerst schnellen Wechsel von Farben voran getrieben, was zwar zum einen für TimeMicro gut als auch für Sammler gut und schlecht zugleich war. Warum? Wenn man alle Modelle vollständig haben will, muss man leider etwas Geld investieren. Schlecht ist dabei, wenn die Farbchargen und die Stückzahlen bei weitem nicht der großen Masse entsprechen. So wird das Modell des BMW M4 Coupé durchaus bisher auf seine 10 bis 20tsd verkauften Stück gekommen sein, aber die jeweiligen und sehr kurzweiligen Farbangebote dürften sich hierbei auf etwa 500 bis 1000 Stück pro Angebot beziehen. So sollte das auch bei diesen Modellfarben sein, welche in Kleinauflage noch zusätzlich die M-Farben seitlich aufgedruckt bekommen haben. Diese Aufdrucke sind tatsächlich nur auf Schwarz und Weiß erfolgt.    
 
Zum Modell habe ich ja bereits viel geschrieben und es hält auf jeden Fall das, was die Bilder hier zeigen und der Hersteller verspricht. Zum Spielen ist er zu schade, wobei gerade dieses Modell durchaus spielaktiv als auch fahraktiv ist. Aufgrund der restlichen Details und Ausstattung darf sich die Modellautomarke den gleichen Rang wie Para64 teilen, denn man ist mit der Verarbeitung auf höchsten Niveau unterwegs, um Tomy bei den Limited Vintage Modellen vom Thron zu stoßen. Ich persönlich mag auch die Verpackung, wo anscheinend ein Kind in diese Art Schaukasten guckt und von dem Modell vielleicht auch träumt. Und manchmal erfüllen sich ja auch im Leben solche Träume und man darf sein persönliches Traumauto auch besitzen und fahren...      
 
Ja, auch hier gibt es noch den klassischen Reihensechszylinder, der leistungstechnisch auf hohem Niveau daher kommt. 480 PS leistet der Dreiliter in der normalen Version, 510 PS sind es als Competition Modell. In nur 4,2 Sekunden beschleunigt man dann von Null auf einhundert Stundenkilometer. Dieser BMW ist das reine Antikonzept zu kreuzbraven Elektroautos und wird, so lange es verfügbaren Treibstoff geben wird, unendlich großen Fahrspaß bereiten und die Elektroautos bis ins Verderben jagen. Gemäß einer Mitteilung der M GmbH aus dem letzten Jahr trifft das Design der anfänglich umstrittenen BMW Niere doch eher ins Schwarze. Das Konzept, hier die BMW M-Modelle von der Serie optisch zu trennen geht auf Stimmen, welche das Design der BMW Niere als furchtbar empfinden, verstummen langsam. Die Niere als Designelement ist für die asiatischen und amrikanischen Märkte entwickelt worden und dort werden auch die meisten Modelle verkauft.   
 
 







 

Mittwoch, 5. April 2023

TimeMicro produziert die Emmy´s -The M4- mit den BMW Originalfarben am laufenden Band... : BMW M4, Typ G82, 2021, TimeMicro, Dream Series, Modelljahrgang 2022

Hersteller : TimeMicro
Modell : BMW M4, Typ G82, 2021
Update : Ja, neue Modellfarben mit parallel gebauten Derivaten in 2022
Rubrik : 1:64 Dream Series, weitere BMW M Originalfarben
Produktionsort : China
Farben 1 : Dravitgrau Metallic + Carbon & Isle of Man Grünmetallic + Carbon
Farben 2: Individual Frozen Brilliant White Metallic + Carbon & Saphirschwarzmetallic + Carbon 
Maßstab: 1/64
zu öffnen  : nichts  
Maße : ca. je 7,7 cm x 3,0 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. 22,50 € & 22,50 € & 20,50€ & 20,50€ ( Mein Kaufpreis neu in 2022)
 
Nachdem ich in der letzten Woche ein dreiteiliges Sonderfarbenset von TimeMicro hier gezeigt hatte, kommen nun in dieser Woche jeweils zwei weitere Farben aus 2022 hinzu, welche TimeMicro bezüglich dem BMW M4 Coupé im letzten Jahr kurz darauf veröffentlicht hatte. Um als junge Modellautomarke zügig die Modelle abzuverkaufen, hatte man den äußerst schnellen Wechsel von Farben voran getrieben, was zwar zum einen für TimeMicro gut als auch für Sammler gut und schlecht zugleich war. Warum? Wenn man alle Modelle vollständig haben will, muss man leider etwas Geld investieren. Schlecht ist dabei, wenn die Farbchargen und die Stückzahlen bei weitem nicht der großen Masse entsprechen. So wird das Modell des BMW M4 Coupé durchaus bisher auf seine 10 bis 20tsd verkauften Stück gekommen sein, aber die jeweiligen und sehr kurzweiligen Farbangebote dürften sich hierbei auf etwa 500 bis 1000 Stück pro Angebot beziehen. Den schnellsten Abverkauf habe ich bei dem weißen Modell erlebt, wo ich durch Zufall ein halbes Jahr nach dem eigentlichen Angebotsabverkauf noch ein Modell bekommen habe. Das "Individual Frozen Brilliant White Metallic mit der Carbonoptik auf dem Dach scheint besonders beliebt zu sein. Das M4 Modell gibt es noch zusätzlich zur gleichen Grundfarbe als Pace Car als auch mit den typischen M-Farben als Zusatz zu erwerben, welche vielleicht hier auch noch gezeigt werden.    
 
Zum Modell habe ich ja bereits viel geschrieben und es hält auf jeden Fall das, was die Bilder hier zeigen und der Hersteller verspricht. Zum Spielen ist er zu schade, wobei gerade dieses Modell durchaus spielaktiv als auch fahraktiv ist. Aufgrund der restlichen Details und Ausstattung darf sich die Modellautomarke den gleichen Rang wie Para64 teilen, denn man ist mit der Verarbeitung auf höchsten Niveau unterwegs, um Tomy bei den Limited Vintage Modellen vom Thron zu stoßen. Ich persönlich mag auch die Verpackung, wo anscheinend ein Kind in diese Art Schaukasten guckt und von dem Modell vielleicht auch träumt. Und manchmal erfüllen sich ja auch im Leben solche Träume und man darf sein persönliches Traumauto auch besitzen und fahren...      
 
Ja, auch hier gibt es noch den klassischen Reihensechszylinder, der leistungstechnisch auf hohem Niveau daher kommt. 480 PS leistet der Dreiliter in der normalen Version, 510 PS sind es als Competition Modell. In nur 4,2 Sekunden beschleunigt man dann von Null auf einhundert Stundenkilometer. Dieser BMW ist das reine Antikonzept zu kreuzbraven Elektroautos und wird, so lange es verfügbaren Treibstoff geben wird, unendlich großen Fahrspaß bereiten und die Elektroautos bis ins Verderben jagen. Gemäß einer Mitteilung der M GmbH aus dem letzten Jahr trifft das Design der anfänglich umstrittenen BMW Niere doch eher ins Schwarze. Das Konzept, hier die BMW M-Modelle von der Serie optisch zu trennen geht auf Stimmen, welche das Design der BMW Niere als furchtbar empfinden, verstummen langsam. Die Niere als Designelement ist für die asiatischen und amrikanischen Märkte entwickelt worden und dort werden auch die meisten Modelle verkauft.   













Donnerstag, 30. März 2023

TimeMicro erscheint mit drei weiteren Emmy´s und zeigt, was man so alles aus der Farbpalette noch herausholen kann... : BMW M4, Typ G82, 2021, TimeMicro, Dream Series, Modelljahrgang 2022

Hersteller : TimeMicro
Modell : BMW M4, Typ G82, 2021
Update : Ja, neue Modellfarben mit parallel gebauten Derivaten in 2022
Rubrik : 1:64 Dream Series, dreiteiliges Farbenset
Produktionsort : China
Farbe : Pinkmetallic + Carbon & Rotmetallic + Carbon & Blaumetallic +Carbon
Maßstab: 1/64
zu öffnen  : nichts  
Maße : ca. je 7,7 cm x 3,0 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. je 23,00 € ( Mein Kaufpreis neu in 2022)
 
TimeMicro hat sich als noch recht junge Modellautomarke etabliert und mischt in dem Markt relativ erfolgreich in dem oberen Bereich ab 20 Euro mittlerweile ordentlich mit. Während meine ersten BMW M4 Coupé Modelle in 2021 noch um die 16 Euro gekostet haben, verteuerten sich die Modelle im Folgejahr aufgrund der Popularität um knapp 40% auf rund 23 Euro das Stück. 
 
Nachdem die ersten Modellfarben, welche auf den originalen BMW Farben basierten, sehr schnell ausverkauft waren, hatte man im letzten Jahr noch eine Art eigene Designreihe aus drei weiteren Modellfarben in den Handel geschickt, welche ich mir ebenfalls gesichert habe. Die Farbauswahl ist sehr gut gemacht worden und lockert die restlichen Modellfarben ordentlich auf. Bei dem Pinkmetallic hatte ich zuerst Bedenken, doch nach dem Auspacken tut die Farbe optisch nicht weh und stellt damit sozusagen eine Art "Girls Edition" dar. Das Modell in Rotmetallic ist der absolute Hit aus dem Trio, denn diese scharfe Farbe gleicht dem Rubinrotmetallic von Mazda und steht dem BMW M4 allerbestens. Die Farbe zeigt weiterhin auf, wie "anders" man eine Karosse in bestimmten Farben wahrnehmen kann. Vielleicht sollte sich BMw die Farbe bei Mazda ausleihen??? Das dritte Modell mit dem Blaumetallic als Farbton könnte sich aus der Farbpalette des BMW M5 G10 Modells bedient haben, da es dem damaligen San Marino Blaumetallic sehr ähnelt. Alle Modelle haben zudem ein Dach in Carbonoptic erhalten und tragen weiterhin die sehr attraktive Zehnspeichenfelge auf. Ein weiterer Clou der Farbenserie ist, dass die vorderen Sitze des Modells in der Wagenfarbe ohne Metallicanteil hergestellt worden sind und somit einen sehr individuellen Touch erhalten. Aufgrund der restlichen Details und Ausstattung darf sich die Modellautomarke den gleichen Rang wie Para64 teilen, denn man ist mit der Verarbeitung auf höchsten Niveau unterwegs, um Tomy bei den Limited Vintage Modellen vom Thron zu stoßen. Aber auch hier scheitert das noch an der Achskonstruktion...      
 
Ja, auch hier gibt es noch den klassischen Reihensechszylinder, der leistungstechnisch auf hohem Niveau daher kommt. 480 PS leistet der Dreiliter in der normalen Version, 510 PS sind es als Competition Modell. In nur 4,2 Sekunden beschleunigt man dann von Null auf einhundert Stundenkilometer. Dieser BMW ist das reine Antikonzept zu kreuzbraven Elektroautos und wird, so lange es verfügbaren Treibstoff geben wird, unendlich großen Fahrspaß bereiten und die Elektroautos bis ins Verderben jagen. Gemäß einer Mitteilung der M GmbH aus dem letzten Jahr trifft das Design der anfänglich umstrittenen BMW Niere doch eher ins Schwarze. Das Konzept, hier die BMW M-Modelle von der Serie optisch zu trennen geht auf Stimmen, welche das Design der BMW Niere als furchtbar empfinden, verstummen langsam. Die Niere als Designelement ist für die asiatischen und amrikanischen Märkte entwickelt worden und dort werden auch die meisten Modelle verkauft. 
 
 









 

Mittwoch, 22. Dezember 2021

TimeMicro erscheint mit zwei weiteren Emmy´s oder das schärfste BMW M4 Coupé aller Zeiten bekommt Zuwachs... : BMW M4, Typ G82, 2021, TimeMicro, Dream Series, Modelljahrgang 2021

Hersteller : TimeMicro
Modell : BMW M4, Typ G82, 2021
Update : Nein, neues Modell mit parallel gebauten Derivaten in 2021
Rubrik : 1:64 Dream Series
Produktionsort : China
Farbe : Individual M Portimao Blaumetallic + Schwarz / Toronto Red + Schwarz
Maßstab: 1/64
zu öffnen  : nichts  
Maße : ca. 7,7 cm x 3,0 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. je 16,00 € ( Mein Kaufpreis neu 2021)
 
Und weiter geht es mit den beiden nächsten "Emmy´s", so wie der Amerikaner die BMW M Modelle vor Jahren schon einmal getauft hat, und die Deutschen das sogar übernommen haben. Vor knapp drei Wochen gab es den ersten von insgesamt drei BMW M4 Modellen der Marke TimeMicro zu sehen. Das optisch reizvolle Gelb ist noch kraftvoller geraten, als seinerzeit das Dakargelb vom E36. Grund genug, die beiden weiteren Farben der BMW M GmbH vorzustellen. TimeMicro hat sich hier tatsächlich wie auch Para64 an die Originalfarben gehalten und schickt zeitgleich zum Sao Paolo Gelb das Toronto Red und das Individual M Portimao Blaumetallic ins Rennen. Während das Toronto Rot als ein sehr sattes Rot ein wenig an eine Mischung an das frühere Brilliantrot mit Zinnoberrot erinnert, ist das Blaumetallic eine recht eigenständige Farbe zwischen den bekannten Blautönen geworden. Das schöne ist, dass das Modell damit sehr original gehalten wurde und ein wenig zum Träumen einlädt. Das Modell ist einfach richtig gut geworden. TimeMicro war mir bis dato unbekannt und die ersten Modelle sind von der Qualität zum Beispiel mit Para64 gleichwertig. Und man geht auch gleich auf Tuchfühlung mit Para64 und zeigt der ebenfalls noch jungen Marke, dass man mit dem Coupé schneller auf dem Markt ist, denn Para64 hat "nur" die M3 Limousine im Programm. Die drei Coupés von TimeMicro sind nicht nure eine schöne Ergänzung zur Limousine, sondern stimmen auch farblich noch auf die M Farben ordentlich ein...
 
Zu den Details des Modells : Scheinwerfer aus Plastikglas, BMW Emblem auf der Motorhaube und auf dem Heckklappe, BMW Niere in Schwarz, schwarze Lüftungsschlitze als Lüftungsecken, schwarzes Kennzeichen mit weißer Aufschrift "THE M4 / M Performance Parts" an Front und Heck, Scheibenwischer, Innenspiegel, schwarze Außenspiegel, Dachantenne, Dachrillen, Shadowline und B-Säule an den Scheiben in Schwarz aufgedruckt, gummierte und profillierte Reifen, originale geschwärzte BMW Speichenfelge mit mittig positionierten BMW Emblem, Zierleiste und Gitter am Kotflügel vorne in Schwarz, schwarze Schwellerleiste, Rückleuchten in Rot aus durchsichtigem Plastik, schwarzer Heckspoiler, "BMW M" Emblem auf der Heckklappe rechts, rote Positionsleuchten, hochgezogene Heckschürze mit vier Auspuffrohren in Schwarz sowie ein hochwertiges und hoch detaillierte schwarzes Interieur. 
 
Ja, auch hier gibt es noch den klassischen Reihensechszylinder, der leistungstechnisch auf hohem Niveau daher kommt. Wie bereits in dem Eintrag zur aktuellen BMW M Limousine geschrieben, sind hier die Motorenwerte nahezu identisch. 480 PS leistet der Dreiliter in der normalen Version, 510 PS sind es als Competition Modell. In nur 4,2 Sekunden beschleunigt man dann von Null auf einhundert Stundenkilometer. Dieser BMW ist das reine Antikonzept zu kreuzbraven Elektroautos und wird, so lange es verfügbaren Treibstoff geben wird, unendlich großen Fahrspaß bereiten und die Elektroautos bis ins Verderben jagen. Aufgrund der jüngsten Mitteilung der M GmbH trifft das Design wohl doch eher ins Schwarze und Stimmen, welche das Design der BMW Niere als umstritten empfinden, verstummen langsam. Weitere Stimmen werden nun laut, warum der Kennzeichenhalter nicht so wie beim Alfa Romeo Giulia gestaltet wurde, so dass die Niere vollständig als Ganzes wahrgenommen werden kann. So nach dem Motto, "Achtung!, Jetzt komme ich..."
 










Donnerstag, 2. Dezember 2021

Ein neuer Hersteller wird Bestandteil meiner Sammlung und zeigt aktuell das schärfste BMW M4 Coupé aller Zeiten... : BMW M4, Typ G82, 2021, TimeMicro, Dream Series, Modelljahrgang 2021

Hersteller : TimeMicro
Modell : BMW M4, Typ G82, 2021
Update : Nein, neues Modell mit parallel gebauten Derivaten in 2021
Rubrik : 1:64 Dream Series
Produktionsort : China
Farbe : Sao Paolo Gelb + Schwarz
Maßstab: 1/64
zu öffnen  : nichts  
Maße : ca. 7,7 cm x 3,0 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. 16,00 € ( Mein Kaufpreis neu 2021)
 
Das ist mal ein richtig sattes Gelb und es handelt sich um eine Farbe, die morgens so richtig wach machen kann. Denn man sieht sie, egal wo das Modell steht, quer durch den ganzen Raum. Vor ein paar Wochen hatte ich eine Ankündigung dieses Modells im Internet gelesen und hatte dem erst mal keinerlei Interesse zukommen lassen, weil ich nicht glaubte, dass das Modell wie auf den gezeigten Bildern erscheinen würde. Als dieses unten gezeigte Modell samt zwei weiteren Farben angeboten wurde, habe ich testweise einfach zugeschlagen. Und was kann ich berichten? Das Modell ist richtig gut geworden. In diesem Jahr macht es der Modellautomarkt nicht leicht, sich für die Modelle zu entscheiden, denn mittlerweile gibt es so viele Hersteller und Modelle wie noch nie zuvor zu kaufen. In China kommen immer mehr Hersteller hervor, welche gleich oben mitmischen wollen und es qualitativ der Nummer 1 im Geschäft nachmachen wollen. Und es zum Teil auch gleich auf Anhieb schaffen... TimeMicro war mir bis dato unbekannt und die ersten Modelle sind von der Qualität zum Beispiel mit Para64 gleichwertig. Und man geht auch gleich auf Tuchfühlung mit Para64 und zeigt der ebenfalls noch jungen Marke, dass man mit dem Coupé schneller auf dem Markt ist, denn Para64 hat "nur" die M3 Limousine im Programm. Die drei Coupés von TimeMicro sind eine schöne Ergänzung dazu...
 
Zu den Details des Modells : Scheinwerfer aus Plastikglas, BMW Emblem auf der Motorhaube und auf dem Heckklappe, BMW Niere in Schwarz, schwarze Lüftungsschlitze als Lüftungsecken, schwarzes Kennzeichen mit weißer Aufschrift "THE M4 / M Performance Parts" an Front und Heck, Scheibenwischer, Innenspiegel, schwarze Außenspiegel, Dachantenne, Dachrillen, Shadowline und B-Säule an den Scheiben in Schwarz aufgedruckt, gummierte und profillierte Reifen, originale geschwärzte BMW Speichenfelge mit mittig positionierten BMW Emblem, Zierleiste und Gitter am Kotflügel vorne in Schwarz, schwarze Schwellerleiste, Rückleuchten in Rot aus durchsichtigem Plastik, schwarzer Heckspoiler, "BMW M" Emblem auf der Heckklappe rechts, rote Positionsleuchten, hochgezogene Heckschürze mit vier Auspuffrohren in Schwarz sowie ein hochwertiges und hoch detaillierte schwarzes Interieur. 
 
Ja, auch hier gibt es noch den klassischen Reihensechszylinder, der leistungstechnisch auf hohem Niveau daher kommt. Wie bereits in dem Eintrag zur aktuellen BMW M  Limousine geschrieben, sind hier die Motorenwerte nahezu identisch. 480 PS leistet der Dreiliter in der normalen Version, 510 PS sind es als Competition Modell. In nur 4,2 Sekunden beschleunigt man dann von Null auf einhundert Stundenkilometer. Das Design der BMW Niere ist unter eingesfleischten BMW Fans stark umstritten. Fakt ist, dass diese Nierenart tatsächlich auf die Märkte USA und China ausgelegt wurde, so dass das Heimatland tatsächlich von den alten Tugenden das Nachsehen hat. Mir gefällt mittlerweile das Design der 3er und 4er Reihe mit der gefräßiegn Niere, weil es mal etwas ganz anderes vom Stil her ist...