Posts mit dem Label Seagrave werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seagrave werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. Januar 2024

Matchbox und die letzten Jubiläumsmodelle in der gleichen farblichen Sonderausführung zum 70jährigen Geburtstag kommen in die Vorstellungsrunde... : Ford Mustang Convertible, 2019 & Chevrolet C10 Pickup Longbed, 1964 & Seagrave Fire Truck, Matchbox, Moving Parts, Modelljahrgang 2023

Hersteller : Matchbox
Modelle 1+2 : Ford Mustang Convertible, 2019 & Chevrolet C10 Pickup Longbed, 1964 
Modell 3 : Seagrave Fire Truck
Update : Ja, bei allen Modellen in 2023
Rubrik : Moving Parts
Produktionsort : Thailand
Farbe : Silbermetallic + Schwarz + Orange (alle Modelle)
Maßstab : ca. 1/65 & ca. 1/72 & nicht bekannt 
zu öffnen : die Türen & Motorhaube & Drehleiter
Maße Modell 1+2 : ca. 7,3 cm x 3,1 cm x 2,0 cm & 7,8 cm x  3,0 cm x 2,7 cm (l/b/h)
Maße Modell 3 : ca.  8,5 cm x 2,7 cm x 3,4 cm (l/b/h)
Preis : ca. je 8,00 € ( Kaufpreis neu in 2023 ) 
 
Ich glaube, dass es eine der größten Herausforderung in dem letzten Modelljahr von Matchbox gewesen ist, also im 70. Jubiläumsjahr der Marke, alle Sondermodelle der Mainline, der Moving Parts, der Collectors Reihe sowie den weiterführenden LKW Reihen Working Rigs oder der Convoyreihe zu ergattern. Während ich bei den ganzen PKW Modellen recht zuversichtlich bin, so weiß ich, dass ich die LKW Modelle schon aus preislichen Gründen habe liegen lassen müssen, denn deren Export, oder aus meiner Sicht dann Import, ist einfach viel zu teuer gewesen. In fast jedem Satz der Moving Parts Reihe gab es ein Modell in der gesonderten Verpackung zu finden und oftmals wurden die Sätze auch nicht vollständig angeboten... . Die folgenden drei Modelle hat es bereits anderweitig im letzten Modelljahr gegeben. 
 
Ford Mustang Convertible, 2019 => Es ist höchst erstaunlich, dass Matchbox gerade bei einem Ford Mustang Cabriolet zwei Modelljahre parallel laufen lässt, wobei ein Modell aus der Proportion geraten ist. Es ist das Modelljahr 2019 und Matchbox zeigt ein Mustang Cabriolet. Endlich mal wieder, denn das letzte Cabriolet dieser Art stammt noch aus dem goldenen Jahrzehnt. Aber irgendwas ist bei dem neuen Modell schief gelaufen, denn das Auge will sich nicht sofort mit dem etwas aus der Proportion gelaufenen Cabriolet anfreunden. Entweder ist es zu breit oder zu kurz. Mit dem unten gezeigten Modell hat man das kleine Designdesaster behoben, und einen der leckersten offenen Amerikaner für die Vitrine gezaubert, wonach man sich sogar besonders in der Jubiläumsfarbe die Finger nach leckt. Das neue Cabriolet, das Gute, das wohl proportionierte und somit auch aktuellere Cabriolet ist in der unten gezeigten Fassung als 2019er Jahrgang die dritte Version. Von der außer der Proportion geratenen Variante als 2018er Modell wurden bereits fünf Modelle gebaut. Einige sind sogar in diesem Blog anzusehen. Doch verschenken wir unser automobiles Herz doch lieber der gelungenen Fassung, die wirklich viel Spaß macht und sich zudem die Türen auch noch öffnen lassen...   
 
Chevrolet C10 Longbed => Es hat mittlerweile schon irgendwie den Anschein, dass dieses unten gezeigte Modell einen höheren Beliebtheitsgrad aufweist, als die Kurzversion. Fakt ist, dass die letzte C10 Kurzversion in 2019 in den Markt gedrückt wurde und danach der Langversion "Longbed" bei den Moving Parts den Vortritt lassen muss. Aber sie wurde auch noch nicht offiziell eingestellt, so dass wir noch weitere Modelle erwarten können. Die Longbed Version wird seit 2021 auch schon zum vierten Mal angeboten. Und die Sondermodellversion schaut in Silber einfach klasse aus. Matchbox bietet hier meines Wissens das erste Mal in der eigenen Modellgeschichte bei den Pick Up´s zwei parallel gebaute unterschiedliche Radstände an, wobei das Longbed Modell noch das harmonischere Modell von beiden ist. Die erste Generation der großen Pick Up´s bot General Motors als C-Serie zwischen 1960 und 1966 an. Das Modell war durchaus flexibel genug, um Lasten zu transportieren und dementsprechend mit einer verlängerten Pritsche auch andere Einsatzbereiche flexibel abzudecken. Es war seinerzeit üblich, dass die Lastesel der Nation sozusagen zunächst mit dem sparsameren Sechszylindermotoren ausgestattet wurden, wobei jeweils ein V6 Motor mit 5 Liter Hubraum und zwei Reihensechszylindermotoren mit bis zu 4,8 Liter Hubraum und bis zu 220 PS Leistung zur Verfügung standen. Es wurde der Baureihe auch ein 4,6 Liter V8 mit 184 PS Leistung zur Verfügung gestellt, welcher eine Höchstgeschwindigkeit von 137 Stundenkilometern erreichte.  

Seagrave Fire Truck => Auch wenn ich bei einem Matchbox Moving Parts Modell deutlich mehr erwarte, als eine sich drehende Leiter, erscheint dieses Modell im offiziellen Handel erst zum zweiten Mal. Für die Hardcore Sammler sind wohl zwei Varianten bei einem Wohltätigkeits Golf Turnier aufgetaucht, welche nach einer Spende dann verschickt worden sind. Der Wohltätigkeitsverein sammelt mit diesen Veranstaltungen Geld ein, um Unfallopfern mit einem hohen Verbrennungsgrad am Körper Hilfe leisten zu können. Und das ist wohl mal eine der sinnvollsten Gründe, solch ein Modell zu erwerben. Kommen wir aber dennoch nun zurück zu dem gesonderten silbernen Modell. Gewiss, es ist ein gutes und auch schönes Modell geworden. Matchbox hatte durchaus ein sehr gutes Gelingen in den letzten Jahren an den Tag gelegt, hier schöne oder auch klassische Feuerwehrfahrzeuge für die Mainline zu entwickeln. Bei diesem Modell handelt es sich im vollen Titel um den Seagrave Meanstick ´75 Areal Ladder Fire Truck. Liest man sich die Broschüre durch, kann man durchaus beeindruckt sein, denn die Leiter kann im 80° Winkel stehen und das Fahrzeug hat knapp 1900 Liter Löschwasser an Bord. Viele Bauteile sind aus rostfreiem Stahl und überhaupt ist das Seagrave Modell höchst variabel zu gestalten. Also doch würdig bei den Moving Parts? Ich denke aufgrund der vielen Bauteile in Chrom ist er das schon und insbesondere das farblich in Silber gestaltete Modell dürfte mehr als nur ein Hingucker sein...
 















Donnerstag, 17. November 2022

Zwei alte Bekannte und ein neues Feuerwehrfahrzeug sind bei den Moving Parts gelandet... : Chevrolet Camaro Coupé 2016 & Subaru Brat 1978 & Seagrave Firetruck, Matchbox, Moving Parts, Modelljahrgang 2022

Hersteller : Matchbox
Modell : Chevrolet Camaro Coupé 2016 & Subaru Brat 1978 & Seagrave Fire Truck
Update : Ja beim Chevrolet und beim Subaru und Nein beim Seagrave in 2022
Rubrik : Moving Parts
Produktionsort : Thailand
Farbe : Schwarzmetallic & Weiß + Rot & Rot  + Weiß
Maßstab : ca. 1/56
zu öffnen : Motorhaube beim Chevrolet und beim Subaru, 
                  Drehleiter ist beim Seagrave beweglich
Maße : ca. 6,8 cm x 2,9 cm x 2,0 cm & 7,0 cm x 2,8 cm x 2,4 cm 
             & 8,5 cm x 2,7 cm x 3,4 cm (l/b/h)
Preis : ca. je 8,50 € ( Kaufpreis neu in 2022)
 
Die aktuellen Moving Parts Modelle geben sich derzeit innerhalb weniger Wochen immer wieder ein neues Stell-Dich-Ein im Handel. Das mag daran liegen, dass diese Sonderserie immer beliebter wird und auch hier zündet Matchbox in diesem Jahr erstaunlich viele Neuheiten. Allerdings kommen da auch einige alte Bekannte wieder ins Spiel, die entweder stark beliebt oder gerade noch fast jungfräulich in der Stückzahl anzufinden sind. Im aktuellen Auszug der Moving Parts Modelle geht es heute um das Chevrolet Camaro Coupé, den Subaru Brat und die Neuerscheinung des Seagrave Firetruck.
 
Chevrolet Camaro Coupé=> Ein Modelljahr ohne den Camaro als Coupé ist zwar prinzipiell möglich aber doch irgendwie undenkbar. Das Modell hat seine feste Fangemeinde und der Grund ist auch relativ einfach erklärt : das Modell ist Spitzenklasse. Es ist perfekt verarbeitet, perfekt proportioniert und auch perfekt detailliert worden. Aus meiner Sicht in Anbetracht von einer beachtlichen Anzahl von Matchbox Modellen in der Sammlung, gehört dieses Modell in meine persönliche Top Twenty Liste und vielleicht sogar auch schon unter die Top Ten. Neben den bereits schon erwähnten Details leistet er sich auch beim Rest keine Schwächen. Die Lackierung ist durchgehend Top und auch das sehr straffe Fahrwerk unterstreicht bei einer Pylonenfahrt die Sportlichkeit des Modells. Fast genauso genial ist das zeitgleich und auch zuvor schon gebaute Cabriolet von diesem Modell. Müsste man das schönste Doppel bei Matchbox küren, dann wäre dieses Duo unter den besten 5 Modellpaaren...
 
Subaru Brat=> Auch wenn der Subaru Brat bei Matchbox erst einmal zuvor im letzten Jahr präsentiert wurde, legt er doch für den Modelljahrgang 2022 gleich zwei Mal nach. Diese Variante unten ist die zweite Variante des Modells. Mattel spielt bei diesem Modell als einem der ersten Modelle im wahrsten Sinne des Wortes einfach "ein doppeltes Spiel". Hot Wheels hat das gleiche Modell im Sortiment, unterstreicht es aber mit schönen Felgen und ab und an gibt es den Subaru Brat auch als Sondermodell der Premium Reihe. Matchbox verzichtet auf alle Accessoires und liefert das Modell so aus, so wie es vor etwa 45 Jahren auch im Handel als originales Fahrzeug gegeben hat. Neben der roten Variante mit weißem Streifen erscheint nun das farbliche Gegenspiel. Die dritte Variante wird in Schwarz mit orangeroten Streifen künftig auch erscheinen. Es ist ein wirklich gut gelungenes Modell, wovon wir bestimmt noch mehr sehen werden...
 
Seagrave Fire Truck=> Ich muss ja zugeben, dass ich ein wenig bei diesem Modell geschmunzelt habe, als es bei den Moving Parts aufgetaucht ist. Gewiss, es ist ein gutes und auch schönes Modell geworden, aber ein Feuerwehrauto mit Drehleiter unter die Moving Parts Modelle zu packen ist schon etwas dreist. Ja, eine Leiter ist beweglich, aber in dieser Serie sind es doch die Türen, Hauben und Klappen, welche uns interessieren, oder nicht? Das Seagrave Modell ist dennoch interessant und es ist eigentlich schade, dass es nicht in der Hauptserie bei Matchbox erscheint, denn dort findet man bereits so das eine oder andere hoch interessante Rettungsfahrzeug. Bei diesem Modell handelt es sich im vollen Titel um den Seagrave Meanstick ´75 Areal Ladder Fire Truck. Liest man sich die Broschüre durch, kann man durchaus beeindruckt sein, denn die Leiter kann im 80° Winkel stehen und das Fahrzeug hat knapp 1900 Liter Löschwasser an Bord. Viele Bauteile sind aus rostfreiem Stahl und überhaupt ist das Seagrave Modell höchst variabel zu gestalten. Also doch würdig bei den Moving Parts? Ich denke aufgrund der vielen Bauteile in Chrom ist er das schon...
 
















Sonntag, 30. September 2012

US-Feuerwehr : 1950er Seagrave Fire Engine von Matchbox

Am letzten Samstag entdeckte ich diesen "neuen" Matchbox im Handel, den ich umgehend gekauft habe. Es handelt sich um einen klassischen Feuerwehrwagen der Marke Seagrave, die für den Bau von Feuerwehrwagen in den USA zuständig ist. Dieser sehr gelungene Wagen stellt das Modell aus dem Jahrgang 1950 dar, ist also perfekt für die Matchboxrubrik Heritage Classic. Mit viel Liebe zum Detail hat man hier ein großartiges Fahrzeug in den Handel gebracht, das nicht nur Feuerwehrfreunde verzücken wird. Seit dem überlege ich, ob es nicht sogar der "Matchbox des Jahres 2012" geworden ist.

Zum Modell : Ein schönes Stück Mobilitäts- und Rettungsgeschichte würde ich einmal stark behaupten. Der Grill ist typisch für die Fahrzeuge der auslaufenden 40er Jahre und symbolisiert den wahnsinnigen Reichtum von Chromschmuck an der Front solcher Fahrzeuge. Mittig darüber befindet sich die Plakette von Seagrave, aus Columbus, Ohio State. Die Feuerwehrleuchte sitzt mittig auf der Scheibe, kleinere Leuchten sind zurückversetzt an den Seiten der Scheiben aufgesetzt. Meist sieht man hier noch original eine Fahne der Vereinigten Staaten flattern, so wie es immer an öffentlichen Gebäuden oder auch Fahrzeugen wie diesen der Fall ist. Interessant ist der Wandel des Fahrzeugdesigns, wobei hier noch Grill und ausladende Kotflügel aus der "guten alten Zeit" stammen. Die Felgen und Reifen stammen aus der Heritage Classic Linie und stehen der Feuerwehr bestens und machen sie fast schon authentisch. Die Aufbauten an den Seiten sind fast beidseitig gleich. Neben den Anschlüssen für Schläuche, etc. finden sich auf der Längsseite hier im Bild noch die Schläuche selber. Auf der anderen Fahrzeugseite ist hier die Leiter aufgedruckt. Die Rückliegende Seite zeigt noch die Laufrinne der Feuerwehrleute, sowie die Lagertanks und die restliche Feuerwehrstechnik. Die Ausarbeitung und Detailierung für dieses Modell in dieser Preisklasse ist einfach einzigartig und als sensationell zu bezeichnen. Fehlen sollte so ein Modell nirgendwo. Das "Bekommen" eines solchen Modells ist schon schwieriger, denn Matchbox wirft gerade nur in geringen Dosen seine Modelle auf den Markt. Sie sollten sich einfach mehr darauf konzentrieren, solche und andere Modelle zu bauen, denn damit während sie fast führend....