Posts mit dem Label Welly werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Welly werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. März 2023

Das A und B der englischen Supersportwagen gibt sich ein Stelldichein in diesem Blog... : Bentley Continental Supersports & Aston Martin V12 Vantage, Welly, Modelljahrgang 2021

Hersteller : Welly
Modelle : Bentley Continental Supersports & Aston Martin V12 Vantage
Update : Ja, voraussichtlich neue Modelle in 2021
Rubrik : NEX Models
Produktionsort : China
Farbe : Weiß & Rot mit einem leichten Metallicanteil
Maßstab : ca. 1/60
zu öffnen : nichts
Maße Modelle : ca. 7,5 cm x 3,1 cm x 2,2 cm & 7,4 cm x 3,1 cm x 2,1 cm (l/b/h)
Preis : ca. je 4,00€ (Kaufpreis neu in 2022/2023) 
 
So ab und an kann sogar ein Kioskbesuch interessant sein, wenn im kleinen Schaufenster dann auf einmal Modellautos auftauchen. Da man die Modelle von draussen nicht wirklich erkennen konnte, hatte mir die Dame einfach mal alle unterschiedlichen Modelle auf den Verkaufstresen gelegt, so dass ich dann die beiden unten gezeigten Modelle mir ausgesucht und dann mitgenommen habe. Für insgesamt 8 Euro habe ich dann schon etwas betagte Modelle erhalten, wobei immerhin hierfür das automobile Oberhaus eingekauft werden konnte. Bentley Continental Supersports und ein Aston Martin V12 Vantage sind mir so ins Netz gegangen. Welly ist ja durchaus eine bekannte Modellautomarke aber die Verfügbarkeit im Handel gleicht ebenfalls wie bei Majorette einem Albtraum. Ein richtiges Modellsortiment mit 20 oder 30 verschiedenen Modellen auf einen Haufen habe ich so leider noch nicht gesehen. In meiner Sammlung spielen die Modelle von Welly mit Stand vom vorletzten Jahr mit etwa 132 Stück eine absolute Nebenrolle. Dennoch kommen immer mal wieder vereinzelt im Jahr solche Modelle wie diese beiden unten gezeigten Modelle hinzu.
 
Bentley Continental Supersports => Dieses Modell hat es vor rund zehn Jahren bei Hot Wheels schon einmal gegeben. Zugegeben, Welly ist mit dem Modell durchaus etwas spät, aber immerhin kommt das Modell nicht so aufgebretzelt in den Handel, so wie das manchmal bei Hot Wheels der Fall ist. Das Modell stellt noch die erste Fassung des Continental dar, welche von etwa 2003 bis 2011 im Original gebaut worden sind. Das Modell Supersports kam erst recht spät im Jahre 2009 in den Handel. Der Zwölfzylinder aus dem VW Regal bot seinerzeit rund 630 PS Leistung und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von rund 329 Stundenkilometer. Nur Fliegen ist wohl noch schöner... Das Modell ist an sich gut gemacht, der Farbton ist noch recht dezent und die Details absolut ausreichend. Die Felgen gehen bei so einem edlen englischen Luxusfrachter gar nicht. Das Knistern der Bodenplatte oder bei den Scheiben zeigt auf, dass Qualität einen Preis hat und dass das bei 4 Euro jetzt nicht so ganz der Fall ist.
 
Aston Martin V12 Vantage => Der Aston Martin ist fast gleichzeitig zum Bentley gebaut worden und hatte aber als Baureihe deutlich mehr Endjahre vor sich. Während die ersten Modelle in 2005 ausgeliefert worden sind, kamen die letzten Modelle in 2017 in den Handel. Genau wie der Bentley hatte man einen hochkarätigen Zwölfzylinder unter der Haube, der immerhin noch rund 517 PS Leistung aufgewiesen hatte. Auch dieses Modell konnte die 300 Stundenkilometermarke knacken, war aber nicht so ganz so sportlich wie der Typ Vantage S, der immerhin fast 60 PS mehr Leistung hatte. Aus welchen Gründen auch immer, passt die etwas simple Fünfsternfelge hier deutlich besser zu dem Modell als beim Bentley. Auch Lüftungsauslässe in der Motorhaube sind schön detailliert worden und lockern die Motorhaube in der Optik auf. Insgesamt wirkt der Aston Martin gefälliger in dieser Optik als der Bentley, und wo sonst bekommt schon Supersportwagen für 4 Euro…
 
 







 

Dienstag, 17. November 2020

So dezent und schön kann ein schwedischer Luxushappen sein... : Volvo XC 90, Modell seit 2015 , Welly, Modelljahrgang 2020

Hersteller : Welly
Modell : Volvo XC 90, seit 2015
Update : Ja, voraussichtlich neue und aktuelle Farbvariante
Rubrik : NEX, New Explorations of Models, Deluxe Packs
Produktionsort : China
Farbe : Blaumetallic
Maßstab : 1/60
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,5 cm x 3,0 cm x 2,7 cm (l/b/h)
Preis : ca. 1,45 € (mein Kaufpreis Neu in 2020)
 
Heute zeige ich mal wieder ein Modellauto von Welly. Jahrelang kam kein oder nur kaum ein neues Modell in meine Sammlung dazu. In der letzten Woche war es wieder soweit, dass acht Modelle hinzugefügt werden konnten, denn der deutsche Discounter "ALDI NORD" hatte in der Tat mal wieder eine kleine Liaison mit Welly. In kleinen 2er Packs wurden vier verschiedene Verpackungen geschaffen, wo je zwei Modelle Bestandteil des Angebots sind. Der Preis kann sich diesbzgl. auch sehen lassen, denn jedes Modell kostet knapp unter 1,50 Euro. Das schönste Modell dieser acht Neuzugänge zeige ich gleich zu Anfang. Der Volvo XC90 wurde zuletzt vor Jahren von Matchbox gebaut, so dass es umso schöner ist, einen aktuellen Volvo XC 90 im Programm zu haben. Und der ist optisch schon sehr gut gelungen...
 
Und das sind die Details : Scheinwerfer in Silber, schwarzer Kühlergrill mit silberner Einfassung, Volvo Emblem in Silber mittig auf dem Kühler platziert, eine schwarze hochgezogene Schürze mittig in der Front, Scheibenwischer, Rückspiegel, Außenspiegel, Panoramaglasdach, eine Sechsspeichenfelge, eine gut konturrierte Karosse, hoch detailliertes Interieur in Schwarz, Heckleuchten in Rot, "VOLVO" Schriftzug in Silber auf dem Heck aufgedruckt, Modelltyp "XC 90" sowie Motorisierung "T6" auf dem Heck in Silber und ein Heckscheibenwischer.
 
Für das, was er kostet, liefert Welly schon echt ein sehr gutes Modell. Das relativ unscheinbare Blaumetallic steht dem Volvo sehr gut und war in ähnlicher Form auch seinerzeit beim realen Modell dem V90 lieferbar. Auch der Detailierungsgrad des Modells macht Lust und Laune. Die Modellvariante T6 ist sehr interessant, da es sich um den Hybriden handelt, welcher mit 298 KW Motorleistung an das absolute Topmodell den T8 heranstößt. Nur der Nettoleistungswert ist knapp im Unterschied zu betrachten. Seit 2002 gibt es übrigens die Modellreihe XC90 bei Volvo, welche einen wichtigen Anteil am Gesamtabsatz der Marke hat. Mit dem "Großen" SUV verdient Volvo zudem ganz gut und im Vergleich zu anderen SUV´s erscheint dieser Volvo eine Art zurückhaltende Eleganz zu haben...
 







 

Mittwoch, 18. Dezember 2019

Das große BMW 6er Coupé der Neuzeit mit dem umstrittenden Design von Chris Bangle... : BMW 645 Ci, E63, Welly, Modelljahrgang 2019

Hersteller : Welly
Modell : BMW 645 Ci, E63
Update : Ja, neue und aktuelle Farbvariante
Rubrik : NEX, New Explorations of Models, Deluxe Packs
Produktionsort : China
Farbe : Silbermetallic
Maßstab : 1/64
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,8 cm x 2,8 cm x 2,8 cm (l/b/h)
Preis : ca. 1,50 € (mein Kaufpreis Neu in 2019)

In diesem Jahr war ich bei der Sonderaktion von Welly Modellen bei der Supermarktkette ALDI Nord überrascht, dass es den BMW 645 Ci heute immer noch im aktuellen Programm von Welly gibt. Da ich diese Farbe bei diesem Modell noch nicht hatte, habe ich es auch wegen der Farbe gekauft. Der Preis für das Modell ist zudem auch sehr günstig gewesen. Nachdem ich in meinem Archiv geforscht habe, ist gemäß meiner Aufzeichnungen das Modell erstmalig im Jahr 2012 mit der Farbe Blaumetallic bei mir in der Sammlung aufgetaucht. Und das ist schon ganze 7 Jahre her. Und außer der Farbe hat sich auch nichts weiter bei dem Modell geändert, Aufmachung sowie Details und die Felgen entsprechen immer noch dm ersten Modell. In Realität kann man zumindest nachweisen, dass das Modell länger als das Original gebaut wird, welches im Jahr 2010 nach sieben Produktionsjahren eingestellt wurde. 

Wenn man einmal geschichtlich von dem damals sehr anstößigen, revolutionären und unrühmlichen Design in der BMW Geschichte absieht, ist die Detailqualität des Modells vermutlich der Grund, warum es heute immer noch verkauft wird. Das BMW Emblem findet sich sowohl auf der Motorhaube als auch auf dem Kofferraumdeckel wieder. Die BMW Niere (Lüftungsdoppelgitter) wurde wie der darunterliegende Lüftungseinlass geschwärzt dargestellt. Die Nebelscheinwerfer wurden silbern, die Heckleuchten in Rot lackiert. Scheibenwischer und Außenspiegel sind ebenfalls noch zu bemerkende Details. Die Fünfsternfelge ist typisch für Welly aber untypisch für den Oberklasse BMW und wirkt schon etwas billig an dem Modell. Die zweiflutige Auspuffanlage ist nicht nur in der Heckschürze sondern auch unter dem Modell gut erkennbar. Der Lack sowie das Scheibenplastik sind beide von sehr hoher Qualität. Auch die Details wie Linien, Sicken oder restliche Karosseriedarstellungen wirken hochwertig. Da das Modell nur 1,5 Euro kostet, zeigt sich durchaus, dass an der Verarbeitungsqualität nicht immer ein hoher Preis hängen muss. Selbst das Interieur ist hochwertig. Wer ältere BMW´s mag, insbesondere das große Coupé mit den Design von Chris Bangle, ist hiermit bestens bedient... 







Sonntag, 1. Dezember 2019

Ein kompakter Mini SUV mit italienischen Genen komt in den Handel... : Jeep Renegade Sport, Welly, Modelljahrgang 2019

Hersteller : Welly
Modell : Jeep Renegade Sport
Update : Ja, neue und aktuelle Farbvariante
Rubrik : NEX, New Explorations of Models, Deluxe Packs
Produktionsort : China
Farbe : Rot
Maßstab : 1/64
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,3 cm x 3,0 cm x 2,8 cm (l/b/h)
Preis : ca. 1,50 € (mein Kaufpreis Neu in 2019)

Man sieht es dem Jeep Renegade ja nicht unbedingt an, aber er ist der technische Bruder des Fiat 500X und wird auch parallel dazu in Italien und Brasilien für die jeweiligen Märkte gebaut. Während Matchbox den Fiat 500X herstellt, hat sich Welly den Jeep Renegade vorgenommen. Interessant ist, dass das in diesem Maßstab noch kein anderer gemacht hat und hier Welly einen Exoten erfolgreich produziert. Was zu bemerken ist, dass Welly für die untere Preiskategorie zwar ein günstiges aber kein billig wirkendes Modell erschaffen hat, so dass das Modell sowohl zum Spielen als auch hervoragend zum Sammeln geeignet ist. Das Modell wurde in diesem Jahr bei einer gesonderten Aktion der Supermarktkette ALDI Nord angeboten.

Für ein Modellauto in der Preiskategorie um 1,50€ ist das Modell ordentlich gemacht worden. Interieur, Frontmaske mit silbernen Scheinwerfern und die gesamte umlaufende Schürze sind nach erster Sichtung ein Bauteil. Die Karosse wurde passgenau aufgesetzt. Das graue umlaufende Plastik ist ersichtlich ordentlich verarbeitet und detailliert worden, denn es nimmt sogar an der Modellautoseite erkenntlich die Türfalze auf. Während auf der Motorhaube und der Heckklappe der Markenname "Jeep" in Silber aufgedruckt wurde, findet man auf der Seite im unteren Türbereich den Modellnamen "Renegade optisch abgesetzt. Die Heckleuchten wurden in Rot aufgedruckt. Ansonsten zeigt sich das Modell noch mit Außenspiegeln, einem Rückspiegel in der Windschutzscheibe und Scheibenwischer. Eine Riffelblechoptik gibt es zudem auf dem Dach zu sehen.






 

Samstag, 16. November 2019

Dieser Jaguar brach mit seiner modernen Form die gesamte Designlinie seiner Vorgänger... : Jaguar XJ, 2010, Typ X351, Welly, Modelljahrgang 2019

Hersteller : Welly
Modell : Jaguar XJ, 2010, Typ X351
Update : Ja, neue und aktuelle Farbvariante
Rubrik : NEX, New Explorations of Models, Deluxe Packs
Produktionsort : China
Farbe : Graumetallic 
Maßstab : 1/64
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,4 cm x 2,8 cm x 2,1 cm (l/b/h)
Preis : ca. 1,50 € (mein Kaufpreis Neu in 2019)

Manchmal kommt man zu gewissen Modellen wie die Jungfrau zum Kind. Den unten gezeigten Jaguar wollte ich in den letzten Jahren immer schon mal haben, aber der Erwerb im elektronischen Kaufhaus stellte sich zudem bei Welly Modellen im Angebot schwierig und auch preislich recht kostspielig dar. Schaut man in die östlichen Länder rein, stehen dann Kaufpreise von 3 bis 7 Euro zuzüglich Versand im Raum, so dass die Relation des Wertes bei solchen Modellen nicht mehr passt. In den letzten Wochen hatte Aldi Nord tatsächlich eine Aktion, wo Welly Modelle in einem begrenzten Angebot mehr als rasant verkauft wurden. Vier unterschiedliche Schachteln mit je zwei Modellen konnte man pro Schachtel für rund 3 Euro erwerben. Und darunter war dann sogar dieser wunderschöne Jaguar XJ zu finden.  

Schaut man sich dieses Modell mal genauer an, stellt man fest, dass man einen unglaublich hohen Gegenwert zu den 1,50 Euro Kaufpreis erhält, so dass ich hier wieder den Vergleich zur Relation eines Siku´s zu 5 Euro verdeutlichen möchte, denn das Welly Modell ist tatsächlich besser als aktuelle Sikumodelle. Der Kühlergrill ist ein Einsatzbauteil aus Plastik in Chromoptik, die C-Säule wurde geschwärzt, die Scheinwerfer wurden vorne silbern und die Heckleuchten hinten rot lackiert und die Karosse ist erstaunlich hoch konturiert worden. Weiterhin findet man Außenspiegel, Scheibenwischer, Innenspiegel, eine vierflutige Auspuffanlage sowie ein silbern abgesetztes Jaguar Emblem am Heck des Modells. Das Interieur ist erstaunlich hoch detailliert worden, und der Scheibensatz geht bis zur Unterbrechung im Heckbereich über den Innenraum mit farblich in Schwarz abgesetzten Flächen als ein Bauteil durch. Wenn die Fünfsternfelge eines Tages noch gegen eine bessere Felge getauscht wird, gehört dieser Jaguar dann in die Top Liga der 1/64 Modelle... 

Man sollte sich den Jaguar XJ noch irgendwie für die Sammlung sichern, denn das Original wurde im Juli diesen Jahres bei Jaguar eingestellt, so dass eine der schillernden Randpersönlichkeiten der Luxusklasse aus diesem Segment leider verschwindet. 






Dienstag, 25. September 2018

Ein besonders kantiger und markanter AMG Bolide aus diesem Jahrzehnt... : Mercedes Benz C63 AMG, Typ C204, 2011, Welly, Modelljahrgang vorraussichtlich ab 2013

Hersteller : Welly
Modell : Mercedes Benz C63 AMG, Typ C204, 2011
Update : Nein, neues Modell
Produktionsort : China
Farbe : Rot
Maßstab: 1/64
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,5 cm x 2,9 cm x 2,1 cm
Preis : ca. 3,00 € ( Kaufpreis neu in 2018 )

Auch ein Welly Modell wurde in diesem Jahr mal wieder in meine Sammlung gespült. Auch wenn Welly durchaus weiter verbreitet ist als man denkt und mittlerweile tolle Modelle in unserem Maßstab präsentiert, so kenne ich doch kein Geschäft in der Nähe, wo man diese Modelle stetig erneuert erwerben kann. Insgesamt betrachtet spielt dieser Modellautohersteller zumindest mit knapp über 100 Modellfahrzeugen im Bestand bis zur Zählung in 2016 innerhalb meiner Sammlung keine nennenswerte Rolle. Die Qualität der Welly Modellfahrzeuge hat sich in den letzten Jahren stark geändert, auch wenn sie noch lange nicht zum Branchenprimus gehören. Robuste Karossen und ein schönes Interieur machen Lust und Laune. Eine knisternde Bodengruppe und eine billig wirkende Sternfelge verhageln ein wenig den guten Eindruck. Ansonsten hat man zumindest Details wie Frontleuchten in Silber lackiert, einen detaillierten Kühlergrill mit Mercedes Stern, Mercedes Embleme auf der Motorhaube und dem Kofferraumdeckel sowie den Typen- und Modellbezeichnungen in Silber am Heck dargestellt.

Momentan besticht die Marke mit den vielen Modellen dadurch, das sie als Alleinstellungsmerkmal bestimmte Modelle wie diesen Mercedes ohne Konkurrenzprodukt verkaufen. Die Baureihe W204 wurde bei Mercedes zwischen 2007 und 2015 gebaut. Das Coupé der Baureihe wich von der normalen Bezeichnung ab und ist unter dem Namen C204 bekannt. Das Coupé kam im Vergleich zu den anderen Baureihenvarianten um ganze vier Jahre später in 2011 in den Handel. Erstaunlicher Weise teilt das unten dargestellte Modell mit dem Mercedes Benz Sondermodell "Black Series" viele Details, so dass es fast schon Nahe liegt, dass es sich um die Darstellung eines der der seltenen auf 600 Stück limitierten Modelle aus 2012 handelt. Insbesondere die Formensprache der Lufteinlässe in der Front und der Motorhaube bestätigen diesen Gedanken. Ein V8 Motor mit 517 PS Leistung sind die Kerndaten dieses Modells. 6,2 Liter Hubraum, bis zu 300 Kilometer pro Stunde als Höchstgeschwindigkeit schnell und ein Beschleunigungswert von 4,2 Sekunden von Null auf 100 Km/h sind mehr als respektable Werte. Aber genau das macht ja ein AMG Modell auch aus.    





Freitag, 23. Dezember 2016

Frohe Weihnachten an alle Leser !!!! Ein kurzer Rückblick bis zum neuen Jahr 2017...

Es ist mal wieder soweit. Das Jahr neigt sich dem Ende. Viele Modelle sind in diesem Jahr bei mir neu dazu gekommen und suchen zum Teil noch einen festen Stellplatz. Fest steht, es war ein sehr spannendes Modellautojahr. Der Maßstab 1/64 und akzeptable Parallelgrößen mit bis zu 5 Punkten nach oben und unten in der Skalierung gewinnen immer mehr an Bedeutung. Qualität, Größe und Detailgenauigkeiten überzeugen immer mehr Sammler und locken diese zu diesem Maßstab.

Der Marktführer Hot Wheels zeigte wieder einmal in diesem Jahr der Konkurrenz, wer in Deutschland den Markt beherrscht. Mit neuen und überarbeiteten Modellen mit ständig wechselnden Farben und Felgen hat man die größte und flexibelste Modellpalette aller Hersteller. Die hausinterne Zweitmarke von Mattel mit dem Namen Matchbox wird gerade wieder rekultiviert, um Majorette entgegen zu treten. Die seit wenigen Jahren wiederbelebte Marke Majorette ist hierzulande erfolgreicher denn je und baut mit starken Modellen seinen Marktanteil weiter aus. Das größte Problem der Marke ist, dass die Nachfrage größer als das Angebot ist. Vielleicht bekommt man das ja in 2017 in den Griff? Es bleibt zu hoffen. Welly, Schuco und sonstige Kleinhersteller wachsen auch hierzulande weiter in ihrem jeweiligen Segment. Immer mehr Tomica kommen zudem ins Land und zeigen immer wieder beeindruckend, welche Modelle in Japan, China und dem asiatischen Raum markant vertreten sind.  Wann erfolgt der reguläre Verkauf? Ich behaupte, der Markt ist dafür da...

In der Preisskala von 1,5 Euro bis zu 10 Euro, ggf. bis zu 30 Euro bei den Limited Vinatge Modellen von Tomica, scheint hier jeder Hersteller seinen Platz zu finden. Qualität setzt sich durch und das sogar zu hohen Preisen. Und da gibt es noch den heimischen Hersteller Siku, der nicht mehr heimisch ist und seine Modelle zu deutschen Verkaufspreisen in China und Polen fertigen lässt. Qualitätsprobleme, eine überalterte Modellpalette, wenig bis keine nennenswerte Neuerungen sowie nicht eingehaltende Marktstarts neuer Modelle vergraulen die Sammler in Scharen. Ist das Dilemma in 2017 noch aufzuhalten und zeigen sich Änderungen? Oder zeigt sich hier der Anfang vom Ende der Autosparte ab? LKW´s und andere Modelle können sie ja erfolgreich bauen, nur die Modellautos werfen ihre Schatten voraus...

Wir werden es sehen und erleben, was im Jahre 2017 so alles geschehen wird. Ich wünsche allen Lesern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und wer weiß? Vielleicht liegt ja so das eine oder andere Modellauto bereits unterm Weihnachtsbaum...






Mittwoch, 13. April 2016

Ein SUV mit großem Sonnendach... : Range Rover Evoque, Welly, Modelljahrgang 2016

Hersteller : Welly
Modell : Range Rover Evoque
Update : Nein, neues Modellmit parallel gebauter Farbvariante
Farbe :Weiß
Maßstab : 1/60 bis 1/64
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,4 cm x 3,2 cm x 2,7cm (l/b/h)
Preis : ca. 5,00 € (Neupreis in 2016)

Neulich musste ich an einer Autobahntankstelle einmal halten und entdeckte dabei ein paar Welly Modelle, die ich noch nicht hatte. Sonst sieht man ja Welly Modelle vereinzelt mal in Kaufhäusern aber auch nicht jedes Kaufhaus hat diese Modlle im Angebot. Da man an Autobahntankstellen sich über das extreme Preisniveau nicht wundern darf, brauchte man sich auch nicht über den Preis der Modelle wundern. Ich nahm vier Modelle á fünf Euro mit, die ich noch nicht hatte. Darunter war dieser Range Rover Evoque in weißer Farbfassung ohne den lästigen Aufziehantrieb, den ich in einem der Beiträge schon mal hier bei den Wellyprodukten erwähnte.
 
Man sieht es auf den Bildern, dass auch noch für 5 Euro hier ein echt tolles Modell entwickelt wurde. In Kaufhäusern kann man Welly Autos schon mal für 2 bis 3 Euro erwerben. Das Modell kommt fast in der Qualität von Kyosho oder Konami daher, so dass auch der Preis von 5 Euro noch in Ordnung geht. Tolle Verarbeitung und ein hoher Detaillierungsgrad machen den kleinen SUV attraktiv. Der gesamte Scheiben-Dachaufbau besteht aus Plastik, was bei intensiver Spielweise durchaus leiden könnte. Der Heckspoiler am Dach sitzt schon "neu" recht wackelig am Dach. Dennoch ist dieser Range Rover Evoque sehr zu empfehlen, auch wenn das Majorettemodell deutlich besser ist. So hat man aber unterschiedliche Modelle mit unterschiedlichen Felgen und Farben....




Sonntag, 3. April 2016

Audi´s kleinste Q(ualle) Reihe... : Audi Q3, Welly, Modelljahrgang 2016

Hersteller : Welly
Modell : Audi Q3 (aktuelles Modell)
Update : Ja, neues Modell 2016
Farbe : Orangemetallic
Maßstab : 1/60 bis 1/64
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,5 cm x 3,0 cm x 2,6cm (l/b/h)
Preis : ca. 5,00 € (Neupreis in 2016)

Am Wochenende war ich auf dem Heimweg als bei mir die Benzin Kontrolllampe im Auto auf der Autobahn anging. Das große Rechnen fing an, ob ich es noch zu meiner gewohnten Stammtankstelle schaffen würde, allerdings entschied ich mich dann lieber an einer Autobahntanke herauszufahren, als die Restkilometeranzeige zu schnell herunterzählte. Beim Bezahlen des Benzins entdeckte ich aus dem Augenwinkel ein Regal mit Welly Fahrzeugen. Da man an Autobahntankstellen sich über das extreme Preisniveau nicht wundern darf, brauchte man sich auch nicht über den Preis der Modelle wundern. Ich nahm vier Modelle á fünf Euro mit, die ich noch nicht hatte. Darunter war dieser Audi Q3 in neuer Farbfassung ohne den lästigen Aufziehantrieb, den ich in einem der Beiträge schon mal hier erwähnte.
 
Man sieht es auf den Bildern, dass auch noch für 5 Euro hier ein echt tolles Modell entwickelt wurde. Das Modell kommt fast in der Qualität von Kyosho oder Konami daher, so dass auch der Preis von 5 Euro noch in Ordnung geht. Tolle Verarbeitung, Gummireifen und ein hoher Detaillierungsgrad machen den kleinen Audi SUV attraktiv. 






Sonntag, 6. März 2016

Schnäppchenalarm in der deutschen Luxusklasse für je 40 Cent.... : Audi A8 (Realtoy), BMW 7er (Realtoy) und Mercedes S-Klasse (Welly), Modelle aus den letzten 15 Jahren...

Hersteller : Realtoy und Welly
Modell     : Audi A8, BMW 7er und Mercedes S-Klasse
Update     : Nein, voraussichtlich erste Modelle
Farbe        : Blaumetallic / Braunrotmetallic / Rotmetallic
Maßstab   : 1/63, 1/63 und nicht bekannt
zu öffnen  : nichts
Maße        : ca. 8,1cm x 2,9cm x 2,3cm; 8,0cm x 2,9cm x 2,4cm; 7,8cm x 2,7cm x 2,3cm; (l/b/h)
Preis         : je 0,40 € ( Kaufpreis gebraucht in 2016 )

Das ist die Premiumgesellschaft der deutschen Luxusliga. Ok, die Modelle sind schon alle etwas in die Jahre gekommen und waren vor etwa 15 Jahren aktuell. Aber deren Charme vergeht nie und gebraucht sind sie nun einmal günstig. Das war in der Tat auch so beim Kauf, denn die Modelle gab es im Mittel für 40 Eurocent zu kaufen. Schnäppchenalarm! Das deutsche Dreigestirn wird aus folgenden Fahrzeugen gebildet : Audi A8 (2002-2010, Typ D3/4E), BMW 7er (2001-2008, Typ E65) und Mercedes S-Klasse (1998-2005, W220). 

Während Audi und BMW von der Modellautomarke Realtoy stammen, kommt der Mercedes von Welly. Markant ist der Look beim Mercedes, denn er bezieht sich auf das alte Matchboxdesign bei den Rädern. Die Fahrzeugauswahl ist groß, die Modelle interessant und dennoch hinken sie beim Image und in der Darstellungsqualität manchmal ein wenig her. Mittlerweile baut Welly ganz andere Modelle und hat sich deutlich zur alten Darstellung distanziert. Die alten Wellymodelle wie dieses, können meist noch froh sein, überhaupt einen weiteren Besitzer zu finden, denn streckenweise werden solche Automodelle auch schon einmal entsorgt. Und das ist schade, denn die S-Klasse im Look eines simplen S280 hat ihren eigenen Reiz entwickelt.. . Die Realtoy Modelle sind um Klassen besser dargestellt und verarbeitet. Leider gibt es diese Modelle in Deutschland nicht mehr zu kaufen, denn Abnehmer würde es voraussichtlich doch noch mehr geben. Über das Internet sind die Modelle einzeln mit Preisen bis zu 8 Euro zu erwerben und sie haben mittlerweile auch eine eigene Fangemeinde. 

Zusammen entstanden nun ein paar wirklich schöne Bilder, die auch aufzeigen sollen, dass Modellautos nicht immer teuer sein müssen. Beim Aufkauf einer ganz kleinen Sammlung waren diese Modelle dabei und kosteten im Mittel nur noch 40 Cent. So wäre bewiesen, dass Schnäppchen immer noch existieren. Und kann man sonst noch irgendwo besser 1,20 Euro investieren?