Posts mit dem Label Maßstab 1/18 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Maßstab 1/18 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. August 2018

Zuffenhausens großer Mittelmotorsportler und Le Mans Sieger... : Porsche 917 LH, 1968-1973, Hot Wheels, Modelljahrgang 2018

Hersteller : Hot Wheels
Modell : Porsche 917 LH, 1968-1973
Update : Nein, neues Modell in 2018
Produktionsort : Malaysia
Farbe : Hellblau
Maßstab: 1/64
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,8 cm x 3,3 cm x 1,7 cm
Preis : ca. 1,50 € ( Kaufpreis neu in 2018 )

Wenn nicht so viele andere Modelle bei mir noch in der Vorstellungsecke liegen würden, wäre dieses Modell schon viel eher in die Präsentation gekommen. Und manchmal hat man einfach dien Qual der Wahl, welches Modell man nun nehmen will, wobei auch bei diesem Modell bereits der Nachfolger in Weiß bei mir schon vorhanden ist. Auch dieses Modell ist tatsächlich neu in der Hot Wheels Grundserie, wobei die Sparte in der Grundserie sich fast schon mit den Neuvorstellungen der Sonderserien vermischt. Einserseit presst Hot Wheels dieses Modell in die Rubrik "Legens of Speed", andererseits erscheint auf der regulären Verpackung der Hinweis zu der Sparte "Projekt Cars", welche bisher nur im Bereich der Sonderserien und als Beispiel in der Serie "Euro Speed" vorgekommen ist. Was man aber durchaus erwähnen sollte ist, dass dieses Modell anscheinend nicht wirklich häufig in den Handel gekommen ist. Der Nachfolger in Weiß ist deutlich präsenter.

Herausgekommen ist natürlich wieder eine Motorsportlegende, die sich im Regal recht gut macht.  Hot Wheels holt sich tatsächlich einen Giganten der Porschegeschichte ins Haus, der um 1970 regelrecht Renngeschichte geschrieben hat. Beim 24 Stunden Rennen von Le Mans holte der Porsche 917 erstmals den Gesamtsieg seiner Geschichte und traf dabei den Konkurrenten Ferrari mitten in das Herz der Rennwagenseele, in dem man den Platzhirschen besiegte. Ferdinand Piech war übrigens seinerzeit der Leiter der Porscheentwicklungsabteilung und war für dieses Fahrzeug mit verantwortlich. Aus einem 4,5 Liter Hubraum schöpfte man aus dem 12-Zylinder Motor am Anfang 520 PS Leistung. Und das war 1968. Ein Jahr später waren es 560PS, dann knackte der Porsche die 600 PS Marke im Jahr 1970 und baute zwischendurch in der Modellphase sogar einen Motor mit 800 PS. Und das war sagenhaft für die frühen 70er Jahre. 

Wie der Zufall so spielt, war ich heute beim Nürburgring und machte passend zum bevorstehenden Eintrag noch zwei tolle Entdeckungen. Wäre es nicht eine komplette andere Preisklasse und ein anderer Maßstab, so hätte ich beim 1:18 Modell in einer Händlervitrine heute bei dem unten angehängten Bild durchaus schwach werden können. Zumindest wird da "fast" unser Hot Wheels Modell gezeigt, aber die Detailflut spricht dort tatsächlich eine ganz andere Sprache, was aber natürlich bei der Modellgröße nicht wirklich überrascht. Und um das Porscheglück dann noch zu vervollständigen, konnte man heute den 917er tatsächlich mehrfach in Aktion sehen, als der Porsche unter einem regelrechten Höllenlärm die Rennstrecke am Nürburgring mehrfach passierte. Zum Glück erwischte ich den Porsche noch im Parc fermé, so dass dieses beigelegte Foto heute noch entstehen konnte. Wie sagt man so schön? Das war wohl heute "Porsche total".... 







Sonntag, 28. August 2016

Blick über den Tellerrand des Maßstabs 1/64.. : Besuch der BMW Welt in München in 2016

Hallo zusammen,

in der letzten Woche ist es einmal von den Einträgen her etwas ruhig geworden. Das liegt aber nicht daran, dass ich keine Modellautos mehr präsentieren könnte, weil ich alles gezeigt hätte. Keine Sorge, da gibt es noch viel "Unentdecktes " zu zeigen. Die Sammlung entwickelt sich weiter dynamisch, es gibt immer weitere Zukäufe, so dass es auch in Zukunft noch das eine oder andere spannende Fahrzeug zum Angucken geben wird, welches neu dazu oder aus meinem Archiv kommt.

In den letzten Tagen war ich in München und habe mir dort einmal die BMW Welt angeschaut. In dem dortigen Shop muss man nicht nur preistechnisch, sondern auch nerventechnisch Ruhe bewaren, denn es gibt einfach zu viele schöne Dinge dort, die man sich kaufen könnte. Sofern man das Geld dazu hat. Auch wenn es nicht unbedingt "unser Maßstab 1/64" ist, so möchte ich doch ein paar spannende Automodelle zeigen, die teilweise preislich bereits jenseits von gut und böse liegen. Ein gutes Modellauto im Maßstab 1/18 kostet heute im Mittel zwischen 60 und rund 160 Euro!!! Zwar sind die Modelle sehr schön anzusehen, gehören aber mittlerweile zu en Modellen, die nicht mehr zu öffnen sind oder ggf. sich noch nicht einmal mehr die Reifen bewegen. Da bleibe ich doch lieber bei unserem Maßstab, auch wenn der größere Maßstab durchaus seine Reize hat. Der BMW5er E28 fehlt ja leider in unserem Maßstab und unten sieht man ihn sehr oft....

Viel Spaß mit den Bildern aus München.

BMW M3 E30, BMW M535i, und diverse BMW E21 Modelle...
BMW M1 Modelle...
oben BMW 1 Modelle aus der Procar Serie sowie ein BMW 700, unten die Neue Klasse...
weitere BMW Neue Klasse Modelle...
BMW 3.0 CSL, BMW 507 und BMW 328...
weitere BMW 5er E28 Modelle...
oben BMW E30 M3 Modelle und unten weitere neue Rennwagenmodelle (Typ E92)...
oben BMW 6er Gran Coupé (F06), unten BMW X4 Modelle...
BMW 5er (F10) als BMW M5 Modelle...
links stehen BMW M6 Cabrios (Typ F12) und rechts BMW M 4 Coupés (Typ F82)...
 oben BMW i8 Modell, unten BMW 3er Modelle, hier F30 Limousine und F31 Touring