Posts mit dem Label Minichamps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Minichamps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. Januar 2021

Majorette und das neue Porsche Experience Center als stimmungsvolle Versammlungsstätte von Porschemodellen...(2) : Porsche Experience Center, inklusive 5 Porsche Modelle davon zwei Exklusivmodelle nur in diesem Set, Modelljahr 2020

Hallo zusammen,
 
anbei folgt nun der zweite Teil der noch ausstehenden Bilder des aufgebauten Porsche Experience Centers von Majorette. Der erste Teil ist hier im Blog nachzulesen und wurde am 27.12.2020 veröffentlicht. Unten stehend werden noch einmal die Modelle gezeigt, welche beim ersten Mal nicht Bestandteil des Eintrages waren. Das Porsche Experience Center ist schon eine interessante Spielbahn mit Beschleunigungsknopf, Steilkurve, Innenparcours, Diagnose Center, Waschanlage, Elektroladesäule, Steigungsparcours, Aqua Planing Teilstück und einer Balance Wippe.  


Ein Blick von oben auf die Hauptstrecke...


Hier noch einmal ein Frontalblick aus der Steilkurve herauskommend. Es handelt sich hierbei um mein damaliges 5-Euro-Schnäppchen bei einem Besuch am Nürburgring. Der Porsche 934 "Vaillant" von Minichamps wurde sehr gut verarbeitet und macht auch optisch richtig viel Spaß.

In 2018 gab es diesen Porsche 918 Spyder von Majorette zu kaufen. Die Aufmachung von mattem Schwarz und roter Beklebung entspricht übrigens der eines originalen Porsches. Das Modell befindet sich am Beschleunigungsknopf vor der Steilkurve...

Der Porsche 917 KH ist aktuell nur bei Hot Wheels in der Sonderserie der Premium Collectors Box zu finden, hier bei den Iconic Racers. Zudem wurde er im "Gulf"-Look lackiert...

Den Porsche Macan Turbo von Schuco wollte damals im Laden in 2018 keiner mehr haben, so konnte ich das kleine und äußerst schöne Modell für 4 Euro statt der üblichen 10 Euro erwerben. Die allerschönsten Sondermodelle sind halt die Schnäppchen... Das Modell befindet sich gerade auf der rumpelnden Geröllstrecke, welche passend für die SUV´s ausgelegt wurde...

Es ist auch schon wieder ganze fünf Jahre her, nachdem dieses Modell in meine Sammlung aufgenommen wurde. Es handelt sich dabei um den ersten Porsche Cayenne als Faceliftmodell, welches in unserem Maßstab nur von Majorette gebaut wurde. Das Modell wurde in der Farbe matt Grau lackiert und befindet sich von der Aqua Planing Strecke auf dem Weg zur Wippe...

Der aktuelle Porsche Cayenne Turbo S E Hybrid aus dem Modelljahr 2020 ist in der Farbe Orange ein echter Hingucker geworden. Das Modell gehört zur Porsche Edition und ist sowohl bei dem Porsche Experience Center als auch als Einzelmodell aktuell noch zu erhalten. Der Porsche 959 Off Road ist ein Hot Wheels Sondermodell aus der Serie Wild Terrain in der Mitte des letzten Jahres gewesen.

Auf den Steigungsparcours passen sie beide perfekt...Erst geht es treppenartig 
nach oben und dann mit einer steilen Fahrbahnrampe nach unten...

Oben links ist das zweite Sondermodell oder auch Exklusivmodell des Porsche 911 GT3 von Majorette vom Porsche Experience Center. Es behinhaltet neben der gelben Farbe auch einen gesonderten Aufdruck, welchen es nur bei diesem Spielset gibt. Ein wunderbares Modell...

Während es sich bei den beiden Modellen links im Bild um Tomicamodelle handelt, hier die alte Fassung des Porsche 911 (930) Turbo, sieht man rechts auf der Rennstrecke noch ein schönes Modell des Porsche Editions Giftpack von Majorette aus 2017. Es handelt sich dabei um einen in Sonnengelb lackierten Porsche 934 von 1976, mit dem Aufdruck "Puerto Rico", welcher seinerzeit von Bill Kinkaid gefahren wurde... 

Und das war es auch schon vom Experience Center. Ich hoffe, die Bilder haben Euch beim Ansehen genauso viel Spaß gemacht, wie mir beim Aufbauen....

Sonntag, 27. Dezember 2020

Majorette und das neue Porsche Experience Center als stimmungsvolle Versammlungsstätte von Porschemodellen... : Porsche Experience Center, inklusive 5 Porsche Modelle davon zwei Exklusivmodelle nur in diesem Set, Modelljahr 2020

Hallo zusammen,

heute ist zumindest hier ein regnerischer und besonders stürmischer Tag gewesen. So wirklich hell wird das draussen auch nicht mehr, was eine Internetwetterseite auch bestätigte. Was macht man wohl an einem solchen Tag? Ist da nicht vor ein paar Tagen noch meine Bestellung von Majorette gekommen? Ja, ist sie. Und der Bestellinhalt zierte Anfang des Jahres den aktuellen Majorettekatalog und stimmte auf Seite 4 im Katalog auf die ganzen Porsche Editionsmodelle ein. Experience Center? Das muss ich haben, oder vielleicht doch nicht? Jetzt bin ich ja eigentlich für solche Spielesets zu alt, aber heute kam ich doch in Versuchung, die Lebensjahre ein wenig auf vielleicht zehn oder zwölf Jahre zurückzudrehen, da hat man glaube ich noch mit Modellen gespielt.... . Der Karton stand in Reichweite und ich entleerte alle kleinen Tütchen. Eine bebilderte und mit Nummern versehene Aufbauanleitung gibt es auch. Das gab es früher bei LEGO auch, so erinnerte ich mich spontan... . Der Aufbau war dann doch zunächst etwas unstrukturiert, weil einen der Ehrgeiz packt, es ggf. auch ohne Anleitung schaffen zu wollen. Spätestens bei den ganzen Aufklebern muss man aber zur Bebilderung greifen, denn wie herum will Majorette denn was wo geklebt haben??? Klebestreifen sind ja ein wenig tückisch, denn es gibt Bauteile, da muss man ohne Klebhilfe kleben. Eine Herausforderung auf den letzten Milimeter. Und man hat nur einen Versuch. Geschafft.

Zugegeben, der Aufbau hat so viel Spaß gemacht, dass ich eigentlich nur jedem raten kann, mal einfach irgendwas zu kaufen und aufzubauen. Ok, das Porsche Center hat auch noch was mit Autos zu tun, aber prinzipiell war der Aufbauspaß heute unbezahlbar. Es hat sich seit Matchbox Motorcity doch einiges geändert, dachte ich mir so, als mir das Stecksystem der weißen Einbahnstraßen als verlorener Gedanke wieder in den Sinn kam. Als alles fertig war, die letzte gewollte Klebefolie seinen Platz fand, die Tütchen und die Reste in einem Karton gesichert wurden, fehlten nur noch die Modellautos. Fünf Modelle waren ja noch dabei, aber sie wirken auf der Strecke so verloren!? Mal schauen, ob ich nicht noch den einen oder anderen Schrank spontan plündern kann, denn die Porsche Editionsmodelle wurden schon katalogisiert und fanden erste einmal eine ander Lagerstelle. Auf die Schnelle waren sie nicht zu finden, da sie noch bildlich nicht digitalisiert wurden. Dafür fand ich das eine oder andere spannende Modell und je mehr ich suchte, umso mehr fand ich in den derzeit zugänglichen knapp 4.000 Modellen...      

Das ist der Beweis : es können darin auch andere Modellautohersteller mitfahren... 
Hier sechs Stück : Majorette, Hot Wheels, Tomy, Siku und Minichamps!

Die Empore ist für die Besucher geeignet. Porsche 934 (Majorette), Porsche 911 Cabriolet (Siku),
Porsche 911 GT3 RS (Majorette), Porsche 911 Carrera S Cabriolet (Majorette), Porsche 959 (Tomy)

Der Porsche 718 Boxster von Majorette benötigte heute schon den Service. 
Der erste Porsche Cayenne von Minichamps nicht... 

Zum Saisonauftakt von zahlreichen Porschetreffen am Porsche Experience Center präsentierte Siku
im Zeitraffer 56 Jahre Porsche 911 im Zeitraffer. Ganz links steht das aktuelle Modell, hinten rechts der erste Polizeiporsche in Weiß. Wie doch die Zeit vergeht...

Im inneren Testkreis traf sich die Porsche Elite. Zwei Exemplare des Typs 356 von Schuco kamen 
dazu, ebenso vier heute sehr rare 911er von Tomy/Tomica aus der Limited Vintage Serie. In der Kreismitte stand ein Modell, welches der Veranstalter für einen Porsche aufgrund der Optik gehalten hatte...

Hier reihten sich im hinteren Teil die 911er der 70er Jahre auf. Links Mitte steht das Schuco
Sondermodell "Magnus Walker", rechts Mitte das rare frühe Limited Vintage Modell der 
normalen Serie. Die restlichen drei Modelle stammen aus der normalen Serie von Tomy/Tomica...

Rechts die Sikuklassiker, links der Spiegeleierporsche 911 Carrera im Exzess. 
Siku erneuterte hier das Modell beginnend ab dem weiß/grünen Porsche vier Mal in kurzer Zeit...

Ich habe leider nicht alle 911er, was sich heute etwas rächt. Taucht eines dieser Modelle im Netz auf, werden Höchstpreise bezahlt... Von 90 bis knapp 244 Euro wird für ein Limited Vintage Modell "heute" gezahlt. Ist das nicht schon pervers oder bekloppt???

Der weiße Porsche 911 Carrera RS 2.7 von Tomica Premium war vor drei Jahren mal für 11 Euro zu haben. Ich habe mir damals zwei bestellt und einen original verpackt gelassen. Die restlichen Modelle sind in Deutschland noch für rund 16 Euro zu haben, aber der Preissog nach oben hat schon begonnen. 46 Euro markieren schon die Spitze in der Welt...  Links ein 356er Porsche von Hot Wheels aus der Team Transportreihe, unten der Porsche 901 von Siku.

Links außen in Grün befindet sich nochmal der Porsche 901 von Siku, hier die Nummer V234 von 1964. Die grüne Version ist selten, die Version in Blaumetallic und der Polizeiporsche in Weiß gibt es häufiger. Mit 40 bis 50 Euro ist man heute gut dabei. Links außen vor der Steilkurve findet sich der Porsche 918 Spyder aus der Porsche Edition Giftpack aus 2019 wieder. Rechts aussen von der Steilkurve kommend findet sich mein 5-Euro-Schnäppchen vom Nürburgring wieder. Es handelt sich um ein geniales Porsche 934 "Vaillant" Modell von Minichamps.


 Und das waren die ersten Bilder des Porsche Experience Centers von heute. Weitere Bilder folgen...

Sonntag, 31. Januar 2016

Auch Engländer können "offen" besonders attraktiv sein ... : Bentley Continental GTC Cabrio, Minichamps, Modelljahrgang 2011

Hersteller : Minichamps 
Modell     : Bentley Continental GTC
Update     : Nein, neues Modell
Farbe       : Weiß
Maßstab   : 1:64
zu öffnen  : nichts 
Maße        : ca. 7,6cm x 3,0 cm x 2,1cm (l/b/h)
Preis         : 10,00 € ( Kaufpreis neu in 2011)

Für viele gehört der Bentley Continental zu den schönsten Traumwagen der Welt. Und auch in dem Maßstab 1:64 findet er erstaunlich viele Bewunderer, denn den frühen Bentley so wie hier, haben neben Tomy/Tomica dann auch noch Matchbox und Hot Wheels im Programm gehabt. Allerdings hat Minichmaps dann die Chance genutzt, um zumindest mit dem Cabriolet ein eigenständiges Fahrzeug auf die Beine zu stellen, und das ist ihnen sehr gut gelungen. Klasse statt Masse. Der Detailierungsgrad ist enorm hoch, auch die Verarbeitungsqualität sucht man vergeblich bei der Konkurrenz. Gummireifen sind ebenso Standard wie die Spiegelglasfolie in den Außenspiegeln. Auch das Bentley-Logo findet in höchster Qualität mehrfach Platz auf dem Modell. Das, was dieses Modell nun ausmacht, findet sich aber im Innenraum wieder. Holzdekorflächen sowie Darstellungen von Navi und Cockpiteinheiten finden sich im Modell wieder. Selbst die Lüftungselemente im Armaturenträger sind dargestellt. Auch Türverkleidungen hat man bearbeitet. Das ist fast einzigartig. Vielleicht entdeckt man solche Modelle noch im elektronischen Handelshaus, ansonsten verbleiben sie auch gerne einmal längere Zeit bei ihren Besitzern. 

Der Bentley Continental GTC ist ein zweitüriges viersitziges Luxusabrio auf Basis des Bentley Continental. Das G und das T stehen für Gran Tourismo und das C steht dann für Convertible (Cabriolet). Ein 560 PS starker 12-Zylinder steckt unter der Motorhaube und sorgt für den ordnungsgemäßen Vorschub. Gebaut wurde das Cabrio in Realität von 2006 bis 2011. 







Samstag, 23. November 2013

Das kleine Detailwunder : Porsche 934 "Vaillant", Kremer Racing Team, Bob Wollek, 24-Stunden Rennen von Le Mans, 1977, hier von Minichamps

Hersteller : Minichamps
Modell     : Porsche 934 Kremer Racing Team, 1977
Update    : nicht bekannt, es gibt noch weitere baugleiche Porschemodelle 
Farbe      : Unigrün
Preis        : 5,00 €

Ausstattung / Extras : ein perfektes Modell, schön detailierte Front mit Spoiler, Blinker in Ornage liegend aufgemalt, Frontleuchten in durchsichtigem Plastik, herrliche Motorsportbedruckung vom Kremer Racing Team und Sponsor Vaillant, aufwenidge Lackierung (Sonderfarbton), aufwendige Rennwagenbeklebung in Form von Werbedrucken, Streifen und sonstigen Aufdrucken, Türgriffe in Schwarz,seitliche Rückspiegel in Schwarz, Scheibenwischer in Schwarz aufgesetzt, sehr schöne und äußerst hochwertige Detailierung, Gummireifen mit "Goodyear" Aufdruck, goldene BBS Motorsportfelgen, formschöner Porschehintern in perfekter Proportion, Aerodynamikflügel mit Werbedruck, Rote durchgehendes Rotlichtband mit Porscheschriftzug, aufwendige Rückleuchten, Nebelschlußleuchten und schwarze Stoßstangenbumper, Doppelflutige Motorsportauspuffanlage in Weißsilber.

Fazit : Der Zufall führte uns zusammen. Ein großer Haufen Modellautos, frisch reduziert auf 5 Euro, wo solche Minichampsmodelle durchaus einmal das doppelte kosten können. Während die anderen Porsche zu simpel erschienen, gab es bei dem Kremer / Vaillant Porsche und mir sofort Liebe auf den ersten Blick. Dieses Detailgenauigkeit in diesem Maßstab sucht seinesgleichen. Hier stimmt einfach alles, zumal man auch noch ein herrliches Stück Motorsportgeschichte in der Vitrine stehen hat. Ein faszinierendes Modellauto. Kaufempfehelung? Unbedingt...






Samstag, 21. September 2013

Mitbringsel eines Urlaubstages (7) : Alfa Romeo 8C Competizione, Minichamps, 2013

Hersteller : Minichamps
Modell     : Alfa Romeo 8C Competizione, 2007-2010
Update    : nein, neues Modell
Farbe      : Rotmetallic
Preis        : 5,00 €

Ausstattung / Extras : Ein Rotmetallicfarbton, der das Herz höher schlagen lässt, ein großes Scudetto, links und rechts seitlich darunter liegen in Chrom gefasste Nebelscheinwerfer, Lüftungsgitter in Schwarz, Sportspoilerlippe, Tropfenförmige Scheinwerfer aus durchsichtigem Plastik, Türschloss in Silber, Scheibenrahmenchrom in Silber, Alfaemblem auf der Felgen- und Heckklappenmitte, sehr schöne und äußerst hochwertige Detailierung, Gummireifen samt gesonderter Alfa Romeofelgen, Heckleuchten in rotem Plastik und mit Chrom eingefasst, "Competizione-Schriftzug" auf dem Heckdeckel, Stark eingefasste Heckklappenscheibe, doppelte Auspuffrohre hinten, Seitenspiegel mit silberner Spiegelfläche, Auspuffrohre innen Schwarz und aussen Silber, unter der Bodenplatte sieht man Abgasstränge und Auspufftöpfe in Grau sowie das polierte Auspuffendstück in Chrom, perfektes Interieur mit holzfarbenen Einlagen, Bentleyemblem auf dem Kofferdeckel und ein in Silber gefasster Kennzeichenrahmen.

Fazit : Da lief mir doch glatt ein Superschnäppchen über den Weg. Ein wunderschöner Alfa Romeo war es, dem ich total erlag. Ein knackiger Sportwagen mit Sexappeal für 5 Euro war ein Schnäppchen, zumal ich für die limitierten Fahrzeuge vor ein paar Jahren das doppelte ausgegeben habe. In Realität ist er schon selten, als Modellauto mit einer Auflage von knapp 5000 Stück ein kleines Meisterwerk. Wer so wie ich durch Zufall drankommt, sollte kaufen und investieren. Günstiger werden sie nicht und sie wurden aber gesondert verarbeitet...




Freitag, 6. September 2013

Automobile Weltspitze : Bentley Brooklands, Minichamps, 2007

Hersteller : Minichamps
Modell     : Bentley Brooklands, 2007-2011
Update    : nein, neues Modell
Farbe      : Weiß
Preis        : ca. 10,00 €

Ausstattung / Extras : großer Kühlergrill mit nachgeahmten Rasterlamellenmuster im Kühler sowie den darunter liegenden Ansaugöffnungen, hier Schwarz und Silber innen, Chromrand aussen, Doppelscheinwerfer in Chrom eingefasst, Rückspiegel, Scheibenwischer, seitliche Kiemen als Lufteinlässe im unteren Kotflügel vorne, Türgriff samt Schloss und Seitenscheibenchrom in Silber, aufgesetzter und detailierte Bentleyfigur auf dem Kühler, Chromfelgen individuell mit Bentleyemblem auf der Felgenmitte, sehr schöne und äußerst hochwertige Detailierung, Gummireifen, Heckleuchten in rotem Plastik und Chrom eingefasst, Seitenspiegel mit silberner Spiegelfläche, Auspuffrohre innen Schwarz und aussen Silber, unter der Bodenplatte sieht man Abgasstränge und Auspufftöpfe in Grau sowie das polierte Auspuffendstück in Chrom, perfektes Interieur mit holzfarbenen Einlagen, Bentleyemblem auf dem Kofferdeckel und ein in Silber gefasster Kennzeichenrahmen.

Fazit : Der Bentley Brooklands gehört zur automobilen Sonderklasse. In Realität gab es das Coupé nur rund 550 Mal, wobei das Modell auch nicht wirklich öfter auf dem Modellautomarkt verkauft worden ist, denn der Neupreis von rund 10 Euro schreckte dann doch viele in speziellen Shops ab. Die Verarbeitung und Anmutung ist Königsklassse und jeden Cent Wert. Ein so exklusives Auto im Regal stehen zu haben zieht viele Blicke auf sich. Klasse statt Masse. Und wenn man so etwas tatsächlich mal bekommen sollte, muss man kaufen und sollte auch nicht viel dagegen überlegen...