Posts mit dem Label Fisker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fisker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. August 2013

Traumauto für die zweite Runde : Update Fisker Karma EVer 2011, Schwarz, Matchbox Jahrgang 2013


Hersteller : Matchbox
Modell     : Fisker Karma EVer 2011
Update    : ja, Modelljahrgang 2013
Farbe      : Schwarz
Preis        : 1,50 €
Ausstattung / Extras : bedruckte Lampen vorne + hinten, Fisker Emblem, Modellschriftzug, Solardach, Sportfelgen der neuesten Generation von Matchbox in Schwarz mit Chromrand

Fazit : Gelungenes Update von Matchbox. Der Fisker Karma ist und bleibt ein modernes Traumauto. Auch im sportlichen Aggressivlook lässt die Faszination Fisker nicht nach. Das Modell ist aktuell im Handel erhältlich und ist eine Bereicherung für alle bisherigen Fiskermodelle.



Samstag, 20. Oktober 2012

" Diorama " : Lagerware => Oder die Stellplätze der Modellautos...

Und hier mal wieder ein allgemeiner Eintrag. Wo stehen denn nun eigentlich Modellautos, wenn mit ihnen gerade nicht gespielt wird oder die Modelle keinem Kind gehören? Im Schrank, in der Vitrine, in einem Diorama, auf der Fensterbank, dem Schreibtisch oder einfach nur im Regal? Oder sogar noch ganz woanders? Anbei ein kleiner Ausblick von Bildern, wie Modellautos stehen könn(t)en, als "Lagerware" halt und so manches Mal in durchaus spannender Konstellation...

Gesammelte Neuerwerbungen vor dem Einsortieren auf dem Sideboard,
hier aktuelle Matchboxmodelle aus den letzten drei, vier Jahren, ab vorne
rechts bis oben rechts :
Audi RS8 (rot), Fisker Karma (Rot, schwarzes Solardach), Lotus Evora
(olivgelb), Bentley Continental GT (Blaumetallic), Toyota Prius II (rot),
Toyota Landcruiser (Blau mit weißem Dach), Eigenkreation Matchbox
daneben Willy´s Jeep (Chrysler, hier Oliv), VW 181 Kübelwagen (weiß)

Tankstellen - Diorama : hier Hot Wheels Modelle
Hinten Links : 1962er Chevrolet Impala Bubble Top Coupé
Hinten Rechts : Ford Mustang "Shelby GT 500" 1969
Vorne Links : Chevrolet Monte Carlo SS 80er Jahre
Vorne Rechts : Ferrari FF 2012

Bei dem Tankstellen - Diorama wechseln immer die neu
ein zu sortierenden Fahrzeuge, z.B. Themenschwerpunkt Japan :

Nissan Stagea, Subaru Legacy, Toyota Toyopet Corona 1800 (Reihe am Shop)
Nissan Prince Gloria, Nissan Cedric, Mazda Savanna RX-7 (an Zapfsäule)
Nissan Fairlady Z 300ZX, Toyota Soarer 2800 GT, Nissan Skyline 2000 Turbo GT ES
Mazda Cosmo, Nissan Prince Skyline DX, Nissan President (erste Reihe)  

zudem drei US-Fahrzeuge : Ford Galaxie 500,
Plymouth GTX Convertible 1968, Ford Crown Victoria Taxi 1997


Matchboxmodelle der letzten Generationen vor Staub
in einem Schrank verschlossen : Mittig drei Modelle
des Dodge Charger RT/8, rechts daneben ein Lexus
GS 430 Modell 2006 (beigemetallic), unten im Bild
diverse Austin Mini Van 60er Jahre, rechts daneben
ein Heck eines Ford Thunderbird 50er Jahre, oben
im Bild von links nach rechts ein Landrover Discovery,
ein Hummer H3 und diverse Chevrolet Silverado SS 

Oder Matchboxmodelle nach Themen sortiert :
hier BMW 3er Reihe E46
Übergangslagerplatz um Modelle schnell nach Herstellern
einzulagern, hier als Beispiel Hot Wheels Modelle aus den
letzten paar Jahren : Mitsubishi Galant, Plymouth Roadrunner,
Ford Maverick Grabber, Pontiac, Nissan Skyline GT,
Oldsmobile 442, Dodge Charger, Mercury Cougar, Plymouth
AA Barracuda Cabriolet, Chevrolet Nova, Chevrolet Bel Air 56er,
Ford Mustang 65er, Buick GSX, Pontiac GTO Cabriolet, Lincoln
Continental, Mercury Cougar, Nissan Bluebird, Chevrolet Impala
Bubble Top, Pontiac GTO, Chevrolet Camaro Cabrio 2011,
um nur mal ein paar der eingelagerten Modelle zu nennen.

Die vergessenen Modelle : offener Regallagerplatz
welcher nicht immer einzusehen ist und dann leider
mit Staub im Laufe der Jahre überzogen wurde. 
Verschiedene Hersteller mit durchaus nennenswerten
Exoten wie : Dodge Monaco (Blau), Chevrolet
Corvette (Rot), Peugeot 505 (Grünmetallic), Talbot
Solara (weiß), Chrysler Simca 1300 (weiß),
Renault 18 Kombi (rot) und Renault 18 Limousine
(weiß), Mercedes Benz 450 SEL W116 (weiß) 

Autohaus - Diorama : hier das BMW Autohaus Bavaria Cars,
mit der Nachstellung der fast aktuellen Modelle oder den
gängigen "Gebrauchtwagen" der Marke BMW aus den
Baureihen 1, 3, 5, 6 und 7 sowie dem BMW X5 und X6.
(unterschiedliche Modellautoproduzenten)

Kleinstadt - Diorama "Golden Oldies" : hier Matchbox-
und Hot Wheels Modelle aus der Kernzeit 50er und
60er Jahre : hier ab vorne links hochlaufend : Ford
Thunderbird (Ende 60er, Rot und Silber), Chevrolet
Bel Air 55er (Rot), Ford F-100 Panell Delivery (Orange),
GMC Pritschenwagen 1956 (Türkis), Dodge Charger
(Blau/Weiß), GMC Pritschenwagen 1954 (Rotmet.),
Cadillac Hearse 1963 (weiß), Mercury 1956 (Hellgrün),
Cadillac Fleetwood 1955 (grünmetallic dunkel), Chevrolet
Impala Bubble Top 1962 (weiß), Checker Cab (New York
Taxi, Gelb), Ford Galaxie Polizei (weiß) Ford Galaxie 500
Coupé 60er Jahre , (hellblaumet.)

Erstfassung am Freitag, 20. Oktober 2012, Update am Montag dem 09.Juni 2014

Freitag, 20. April 2012

Fisker Karma von Matchbox - Das große "Öko Spezial" (2)

Sie kennen Fisker nicht? Das sollten Sie ändern, denn Henrik Fisker, der für große und namhafte Autohersteller dieser Welt gearbeitet hat, hat sich selbstständig gemacht und entwirft und baut traumhaft schöne Ökosportwagen in den USA. Moment, Ökosportwagen? Ja, geht das denn überhaupt? Selbstverständlich. Im Hochpreissegment geht heute irgendwie alles. Eine Symbiose aus Elektroantrieb mit Benzinmotor für den Elektroantrieb. Klingt verwirrend, bietet aber "saubere" 403 PS. Als reines Elektroauto kann der Fisker ebenfalls fahren und kommt rund 80km weit. Nicht viel, aber diese Ökotechnik sieht sexy aus! Matchbox kam auf diese Idee und revolutionierte sich sozusagen selber, denn der nachgebaute Fisker bleibt seltenst lange im Regal hängen. Mittlerweile gibt es neben dem silbernen Anfangsmodell auch noch einen blauen, dunkelroten und schwarzen Fisker Karma. Und von dem letzteren "Karma" hat er eigentlich eine ganze Menge, denn man gewinnt den Eindruck, dass Matchbox kaum die Nachfrage bedienen kann. Neben dem attraktiven Design hat Matchbox diesem Fisker-Modell noch die herrlichen, neuen 5-Sternfelgen spendiert. Die Lampen sind vorne und hinten bedruckt, das Solarpaneel auf dem Dach ist ebensfalls dargestellt und herrlich detailiert, der Kühlergrill ist nachgeahmt. Die Karosserie ist perfekt nachgeschneidert und mittels nachgedruckten Firmenemblemen auf Haube und Heckdeckel vollendet. Und der Clou des Ganzen ist : Der Fisker Karma ist noch günstiger als ein Hot Wheels und stellt einen Eyecatcher in der Vitrine dar. Das, was in der realen Welt 100.000 Dollar kostet, ist im Spielzeugladen des Vetrauens für einen Bruchteil zu haben. Umwelt ist doch sexy, zumal man hier dann noch eines der neuesten Fahrzeuge weltweit in der Vitrine stehen hat...