Hersteller : Hot Wheels
Modell : BMW M5, 2021, F90
Update : Nein, neues Modell in 2025
Rubrik : Pop Culture, Premium, Mission Impossible Dead Reckoning
Update : Nein, neues Modell in 2025
Rubrik : Pop Culture, Premium, Mission Impossible Dead Reckoning
Produktionsort : Indonesia
Farbe : Graumetallic
Maßstab: ca. 1/63
zu öffnen : nichts
Maße: ca. 7,4 cm x 3,1 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. 20,00 € ( Mein Kaufpreis neu in 2025)
Dass die kreativen Köpfe bei Hot Wheels zu den besten der Welt gehören, lässt sich wieder einmal bei diesem Modell genau erkennen. Uni Fortune / RMZ City hatte in 2022 bereits die noch seinerzeit gültige BMW 5er Baureihe als erster Hersteller in unserem Maßstab nachgebaut. Zum Leidwesen aller Sammler kam das Modell ohne Interieur in den Handel und kam zudem aus dem asiatischen Raum, wo es nur vertrieben wurde, so dass der Kaufpreis im Export für ein sehr schlichtes Modell sehr hoch war (das Modell ist in Blaumetallic sowie in Schwarz hier im Blog zu sehen). Das Modell war übrigens ein Vorfaceliftmodell. Und was macht Hot Wheels? Nimmt gleich das Faceliftmodell und hat zudem mit diesem Modell einen echten Aufhänger geschaffen, mal wieder ein schönes Filmauto in der Rubrik der Pop Culture herzustellen und zu vermarkten. Somit handelt es sich bei der BMW 5er Limousine um das Filmauto aus der Reihe Mission Impossible. Tom Cruise pilotierte den M5 und zeigte ihn in fantastischen Fahrszenen, wo ein jeder Autofan nur zu gerne mit ihm getauscht hätte. Im aktuellsten Teil "Dead Reckoning" bekam der 5er aber etliches ab, so dass jeder Fan der Marke BMW starke Nerven haben musste... .
Mit Rob Matthes hat man sozusagen bei Hot Wheels einen der internen besten Designer für dieses Modell gewählt, der mit diesem wunderbaren BMW Modell alles richtig gemacht hat, denn ab jetzt gehört auch dieses Modell zu meinen persönlichen Top 25 Hot Wheels Modellen. Die Farbe stimmt, die Proportionen stimmen und Modelle mit der geschwärzten Zehnspeichenfelge erwärmen zumindest mein Sammlerherz immer sofort. Mit diesem Modell zeigt Hot Wheels auch weiter, dass man den aktuellsten und somit auch schärfsten BMW 5er in unserem Maßstab im Programm hat! Doch wer wird den aktuellen Emmy noch zeitnah nachbauen? Oder den M535i E12, der auch noch in unserem Maßstab fehlt?
Zu den
Details : Flächenscheinwerfer mit Doppelscheinwerferdarstellung in fotorealistischer Darstellung, BMW Niere (Kühlergrill) außen und innen in Schwarz, BMW Emblem auf der Motorhaube, Darstellung von Lüftungsgittern seitlich und unterhalb der Stoßstange, stark getöntes Scheibenglas, Außenspiegel, Scheibenwischer, Dachantenne, Zehnspeichenfelge geschwärzt auf gummierten Slicks, seitliche Blinker in Orange an den Kotflügeln (US-Look), geschwärzte Dachfläche, hochgezogene Heckschürze mit je zwei Endrohren je Seite in Schwarz sowie in Rot bedruckten Positionsleuchten, Heckleuchten in fotorealistischer Darstellung, BMW Emblem auf der Kofferraumklappe, an Front und Heck ein Kennzeichen im Look eines deutschen Autokennzeichens (weiß mit schwarzem Rand und blauem Feld für Buchstaben aus dem EU-Land), Kennzeichenaufdruck "881 JK 43" (Film Kennzeichen, Frankreich).
Mit
diesem BMW Modell lernen wir nun, dass sich die normale BMW 5er Baureihe hinter der internen Modellbezeichnung G30 verstecken darf und der BMW M5 als ein F90 sozusagen geadelt wird. Die bereits ausgelaufende Baureihe des letzten Fünfers wurde von 2017 bis 2023 gebaut. Das unten gezeigte Modell ist ein Faceliftmodell, welches ab 2020 bis 2023 gebaut wurde. Mit dem Einsteigermodell M5 hat BMW nun schon zu Beginn der Baureihe einen
echten Dampfhammer im Programm gehabt, der sich auch nicht von den folgenden Competition oder CS Modellen wirklich verstecken muss. Das Fotomodell ist der "normale" M5 mit einem 4,4 Liter Achtzylinder mit rund 600 PS Leistung. Der bärenstarke M5 kann damit aus dem Stand in nur 3,4 Sekunden von Null auf 100 Stundenkilometer beschleunigen. Die folgenden Competition und CS Modelle liegen aber von diesen Daten nicht weit weg, insbesondere in der Beschleunigung nimmt der Competition dem normalen M gerade mal 0,1 Sekunde bei 25 PS Mehrleistung weg. Sofern man "gravierend" überhaupt nur bei solchen Werten sprechen kann, ist der CS mit 35 PS Mehrleistung 0,5 Sekunden dann der schnellste Bayer dieser Art. Somit erkauft man sich nur die Modellbezeichnung recht teuer, denn die "Basis" reicht mit dem normalen M5 vollkommen aus. Mit dem M Drivers Package können die Modelle von der Abriegelung auf 250 Stundenkilometer dann auf knapp 305 Stundenkilometer in der Spitze entriegelt werden. Doch wo fährt man die nur aus???