Hersteller : Hot Wheels
Modell : Automobili Pininfarina Battista, 2020 bis 2025
Update : Ja, bereits achte Variante seit 2022 für das Modelljahr 2025
Rubrik : Euro Speed, Car Culture, Premium
Update : Ja, bereits achte Variante seit 2022 für das Modelljahr 2025
Rubrik : Euro Speed, Car Culture, Premium
Produktionsort : Thailand
Farbe : Grünmetallic + Schwarz (Verde Paradiso)
Maßstab: ca. 1/67
zu öffnen : nichts
Maße: ca. 7,3 cm x 3,1 cm x 1,8 cm (l/b/h)
Preis : ca. 10,00 € ( Mein Kaufpreis neu in 2025)
Dieses Modell startete vor etwas mehr als drei Jahren bei den Hot Wheels iD Modellen und war zeitgleich eines der letzten iD Modelle, welche produziert wurden. Da in 2022 eine weltweite Halbleiter- und Chipkrise herrschte, beendete diese Krise eine der schönsten Formen, Hot Wheels Modelle zu sammeln. Warum? Die iD Modelle waren nicht mehr produzierbar, oder wenn solche Chips zu bekommen waren, waren diese so teuer, dass sich das Spielzeug nicht mehr hätte verkaufen lassen. Ansonsten waren die Hot Wheels iD Modelle einfach großartig gestaltet worden, und einige entwickelten sich buchstäblich vom Preis in Richtung Treasure Hunt Modelle. In Summe hatten viele Modelle auch keine höhere Stückzahl als die Treasure Hunt Modelle. Das große Glück der Sammler war, dass Hot Wheels dieses Modell selber schnell in der Mainline nach und nach hat einfließen lassen und in den Handel gebracht hatte, um es weiter verwenden zu können. Aufgrund der hohen Beliebtheit entstanden somit sehr schnell diverse Ableger. Neben dem iD Modell gab es fünf Standardmodelle in der Mainline sowie ein Sondermodell von WALMART als auch nun das Premium Sondermodell. Qualitativ ist das Sondermodell wie gewohnt in der Preislage einzigartig. Eine Bodenplatte aus Metall und gummierte Reifen erinnern noch an die gute alte Zeit, wo noch jedes Modell so ausgebildet wurde.
Zu den Details : Scheinwerfer in fotorealistischer Optik, Markenemblem in Silber auf der Frontmaske, ein silberner Leuchtstreifen verbindet die Leuchten, schwarze Frontschürze sowie schwarze Spoilerlippe aus Metall, seitliche Schwellerleisten aus Metall, der gesamte Plastikglasaufsatz ist an den Karosserieübergängen als auch auf dem Dach in Schwarz dargestellt, Außenspiegel in Wagenfarbe, Scheibenwischer in Schwarz, filigrane Fünfspeichenfelge in Grau, gummierte Reifen (Slicks), Heckleuchten in Rot, hochgezogene Schürze in Schwarz, Kennzeichenblende in Silber mit schwarzer Aufschrift Battista sowie ein schwarzes und detailliertes Interieur.
Dieses Modell darf tatsächlich zu den absoluten Ausnahmefahrzeugen dieser Welt gelten, denn es ist über die Maßen sportlich und ebenso weltfremd teuer. Je nach Ausstattung und Jahrgang sind bis zu 2,2 Millionen Euro fällig, wenn man ein solches Modell sein eigen nennen kann und darf. Und da es sich um ein Elektroauto handelt, werden die finanziellen Kosten noch einmal ganz anders gesehen, denn wer sich den Kaufpreis schon leisten kann, wird sich in wenigen Jahren auch die Tauschbatterie leisten können und wollen, hier ein fünf- bis sechsstelliger Bereich im Tausch. Leistungstechnisch bleiben weder Fragen noch Wünsche offen, so dass man tief Luft holen muss, um die Daten zu verarbeiten. Die Technik stammt aus dem Rimac Nivera, so dass dieses Modell mit einem Gleichstrommotor an jedem Rad ausgestattet wurde. Damit hat das Fahrzeug eine Gesamtleistung von 1900 PS Leistung und rund 2300 Newtonmeter. Dabei stellt sich schon die Frage, ob man hier nicht heimlich ein Flugauto entwickelt hat? Von Null auf 100 Stundenkilometer benötigt das Modell weniger als zwei Sekunden. Von Null auf 200 Stundenkilometer benötigt das Modell knapp unter 5 Sekunden. Die brachiale Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 350 und 400 Stundenkilometer, so dass dieser Wagen tatsächlich schon Fluggeschwindigkeiten einiger Flugzeugmodelle aufweist oder sogar kleinere Flugzeueg übertrifft. Noch Fragen? Ich glaube die Daten, muss man erst andächtig einmal verdauen...