Hersteller : Almost Real, (Sums Model Toys Co. Ltd.)
Modell : BMW 330i, Baureihe G20, seit 2019
Update : Nein, neues Modell in 2025
Rubrik : BMW Collection Series, 50 Years BMW 3 Series, Nr. 7
Update : Nein, neues Modell in 2025
Rubrik : BMW Collection Series, 50 Years BMW 3 Series, Nr. 7
Produktionsort : China
Farbe : Violetmetallic
Maßstab: 1/64
zu öffnen : nichts
Maße: ca. 7,4 cm x 2,9 cm x 2,3 cm (l/b/h)
Preis : ca. 18,00 € ( Mein Kaufpreis neu in 2025 )
Almost Real hat hier ein wunderbares Modell auf die vier Räder gestellt, welches meines Wissens nach so das einzige Diecast Modell in dieser Qualität und Schönheit für diese 3er BMw Baureihe darstellt. Es gab zumindest noch im letzten Jahr ein Resinmodell vom G20 zu kaufen, was aber in unserem Maßstab keinerlei Sinn für mich macht, da man damit nicht spielen oder es reibungslos über die Tischplatte rollen lassen kann. Und somit kommen wir auch zu dem einzigen Kritikpunkt dieses Modells, denn dieses Modell ist auf glatten Flächen eine Standschönheit, da sich die Räder nicht wirklich bewegen. Leider kann man nur eine Schraube auf der Bodenplatte lösen, so dass ich das Problem noch nicht lösen konnte, ohne vermutlich die Bodenplatte herauszubrechen. Die Qualität und die verwendeten Materialien sind allerdings sensationell, ebenso ist hier auch die Lackierung zu betrachten. Nimmt man sich beispielsweise das Para64 M3 Modell beiseite, so ist bereits klar, dass es sich bei dem unten gezeigten Modell schon um das Faceliftmodell des aktuellen 3ers handelt, aber auch um das normale Serienmodell und defintiv um kein M-Modell. Insbesondere die Leuchtmitteleinsatze vorn und hinten, das kristallklare Scheibenglas sowie ein nahezu perfektes Interieur machen viel Lust und noch deutlich mehr Laune auf dieses Modell. In der Vitrine oder dem Regal macht es sich bestens. Und das sogar, wenn er sogar in seinem kleinen Schaukasten bleibt. Auf Stoffen oder ähnlichen nicht glatten Untergründen bewegt sich das Modell sogar noch ein wenig, aber viel zu wenig, um ein aktives Spielzeug zu sein.
Zu
den Details des Modells : Scheinwerfer aus durchsichtigem Plastikglas, BMW Emblem
auf der Motorhaube und auf dem Heckdeckel, BMW Niere in Schwarz mit verchromtem Rand,
schwarze Lüftungsschlitze als vertikale Lüftungsecken, großes Lüftungsgitter mit mittig platzierter Kamera, Scheibenwischer, Innenspiegel in Schwarz mit Spiegelfläche innen, schwarze Außenspiegel mit Spiegelglas innen, Schiebedach, Dachantenne, Shadowline und eine geschwärzte B-Säule an den seitlichen Scheiben, gummierte und profilierte Reifen auf originaler BMW
Speichenfelge (aktuelle Felge), Schwellerleiste in Wagenfarbe, Rückleuchten aus mehrfarbigem Plastik überwiegend in Rot und Silber, schwarzes Kennzeichen mit weißem Rand und Modellschriftzug "THE 3" in Weiß, weitere Modellbezeichnung in chinesisch links in Silber sowie "330i" rechts in Silber auf der Heckklappe, hochgezogene Heckschürze mit zwei Auspuffrohren in Schwarz mit Silberrand sowie ein hochwertiges und hoch detailliertes schwarzes
Interieur.
Früher war alles besser, könnte man zumindest anhand der Zahlenfolge der Baureihe meinen. Wenn hinter der ersten Zahl eine "3" kam, bedeutete das grundsätzlich einen großen Sechszylinder vor sich zu haben. Heute tauscht man eine legendäre Laufruhe gegen ein Twin-Turbo-Konzept ein und baut im Zeitalter des Downszizing einen Reihenvierzylinder ein. Gewiss, damit ist BMW auch groß geworden, doch gerade die Sechszylinder bedeuten ebenfalls fast seit 100 Jahren die Grund-DNA von BMW. Leistungstechnisch kommt der aktuelle 330i als Reihenvierzylinder immerhin auf ein realtiv hohes Niveau von 258 PS. In 5,9 Sekunden beschleunigt man dann von Null auf
einhundert Stundenkilometer und zeigt auf, dass diese Limousine sehr gut mitschwimmt, aber keinem größeren Sportwagen das Wasser reichen kann. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei rund 250 Stundenkilometer abgeriegelt. Das
Design der BMW Niere wirkt beim Serienmodell sehr harmonisch. Wer es "wilder und sportlicher" haben will, muss zur großen Doppelniere hin den M3 kaufen. Um noch einmal unnützes Wissen zu verbreiten, ist mir aufgefallen, dass der aktuelle 3er BMW in der Längenabmessung knapp unter der ersten 7er BMW Baureihe liegt. Und das ist auch eine Art Evolution innerhalb von knapp einem halben Jahrhundert.