Samstag, 12. Juli 2025

Hot Wheels wird mit diesem wunderschönen Italiener garantiert die Modellautosammlungen in der ganzen Welt bestücken und aufmischen... : Alfa Romeo Giulia Ti Super, 1963, Hot Wheels, Modelljahrgang 2025

Hersteller : Hot Wheels
Modell : Alfa Romeo Giulia Ti Super, 1963
Update : Nein, neues Modell in 2025
Rubrik : Compact Kings 
Produktionsort : Malaysia
Farbe : Rot
Maßstab: ca. 1/63
zu öffnen  : nichts  
Maße: ca. 6,6cm x 2,8 cm x 2,1cm (l/b/h)
Preis : ca. 1,60 € ( Mein Kaufpreis neu in 2025) 

Ja liebe Leser, durch Hot Wheels kommen wir Sammler endlich an eine perfekt proportionierte Alfa Romeo Giulia TI Sprint Limousine, auf die ich persönlich mehr als 35 Jahre lang auch gewartet habe. Hot Wheels liest hier entweder mit oder hat modelltechnisch perfekt aufgepasst, so dass man dem Polistil Modell als Faceliftmodell hier nicht in die Quere gekommen ist und eine eigenständige Version so entwickelt hat, dass sie der Polistil Limousine nicht schadet. Im Gegenteil, Hot Wheels ergänzt es. Tatsächlich schafft man etwas, was keiner bisher zuvor in diesem Maßstab mit diesem Modell geschafft hat. Natürlich ist das Modell in Rot und natürlich muss es die ultra seltene TI Version für den Rennsport sein, so dass vermutlich so der eine oder andere Alfisti (Fan der Marke Alfa Romeo) die Läden stürmen werden, um so ein Modell zu bekommen. Wer bereits einmal diesen fantastischen Klang des röhrenden Vierzylinders verinnerlicht hat, kann ihn bei dem Anblick dieses Modells fast schon hören. Liebe Hot Wheels Entwickler, ihr müsst ein Sondermodell mit gummierten Slicks davon bauen, denn mit so einer fantatischen Vorlage darf man nicht bei den Basismodellen bleiben... .   

Zu den Details : verchromte Doppelscheinwerfer wovon die innenliegenden Scheinwerfer eine Streuscheibenoptik haben (Bestandteil des gesamten Frontbauteileinsatzes), Kühlergrill in Chromoptik sowie dem mittig liegenden Scudetto (Markenemblem von Alfa, hier Bestandteil des gesamten Frontbauteileinsatzes), Frontschürze mit Stoßstangenhalter und Blinker samt Positionslichter in Weiß (Bestandteil der Bodengruppe), Motorhaubenverriegelungen, Scheibenwischer, blaues Colorglas, Rennwagennummer "63" in Rot auf weißem Kreis (siehe Jahrgangsnummer), Schriftzug Alfa Romeo in Weiß am Heck, Hot Wheels Flagge in Grau am Heck, Schriftzug "MOMO" in Gelb am Heck, Dreieck in Weiß mit einem Kleeblatt (Quadrifolgio Verde => Bezeichnung / Markenzeichen für besonders sportliche Alfa Romeos), Knick in Heckklappe (Vorfacelift-Modell), fotorealistisch bedruckte Heckleuchten (dreifarbig), schwarzes Kennzeichen mit silbernen Buchstaben "TI SPR" (SPR = Sprint, hier Modellbezeichnung), Außenspiegel nur links, Heckklappenverschlüsse, Antenne hinten links (Fahrerseite), AeroDisc Gelge in klein (hier mit großer radnarbenabdeckung und kleinem umlaufenden Ring verchromt), verchromtes Endrohr sowie ein verchromtes Interier mit Überrollschutz.  

Hot Wheels hat mit diesem Modell ein feines Gespür gezeigt und hat sich für das eigene Portfolio das richtige Modell herausgesucht. Der Alfa Romeo Giulia TI Super wurde zwischen 1963 und 1964 als Homologationsmodell der Gruppe 2 im Tourenwagensport exakt in 501 Stück gebaut, welche an private Rennsportfahrer verkauft wurden. Im Gegensatz zum Serienmodell verschwanden die Stoßstangen und andere für den Rennsport unnütze Bauteile, so dass gegenüber dem Basismodell je nach Ausstattung bis zu 150 Kilogramm eingespart wurden. Unter der Motorhaube steckte ein Reihenvierzylinder mit größeren Weber Doppelvergasern, welcher rund 112 PS Leistung hatte. Die Höchstgeschwindigkeit gab Alfa Romeo seinerzeit mit rund 190 Stundenkilometer an. Optisch handelt es sich übrigens um das Vor-Facelift-Modell.  










 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen