Mittwoch, 16. Juli 2025

Ein chinesischer Hersteller von Modellautos wagt sich an eine BMW Coupé Ikone und zeigt an der ersten 6er Baureihe E24 drei originale Farben... : BMW 635 CSi, Typ CS/1, Baureihe E24, gebaut ca. von Mitte 1982 - Mitte 1987, Street Warrior, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Street Warrior
Modell : BMW 635 CSi, Typ CS/1, Baureihe E24, gebaut ca. von Mitte 1982 - Mitte 1987
Update : Ja, neue Modellfarben bei den gleichzeitig gebauten Derivaten in 2024
Rubrik : Standardserie
Produktionsort : China
Farbe : Schwarz + Weiß + Silber ( ähnlich der originalen Farben)
Maßstab: ca. 1/64
zu öffnen : nichts  
Maße : ca. 7,5 cm x 2,8 cm x 2,0 cm (l/b/h)
Preis : ca. 31,00€ & 27,00€ & 27,00 € ( Meine Kaufpreise neu 2024 )
 
Es ist nun ganze 18 Jahre her, dass einst der Modellautohersteller Kyosho in der Sonderserie BMW den Sechser der Baureihe E24 nachgebaut hat. Ein echtes Novum, aber das Modell war unglaublich schwer zu bkommen. Seinerzeit fiel die Wahl auf das Topmodell M635 CSI, der in drei Farben nachgebaut wurde : Silbermetallic, Dunkelblaumetallic und Schwarz. Alle drei Modelle sind in diesem Blog zu sehen und man kann dazu auch etwas zum Modell lesen. Als nun endlich neue Modelle in den Handel gekommen sind, musste ich diese selbstverständlich auch kaufen, um dann eine weitere Variante dem Bestand hinzufügen zu können. Und es war klar, dass sich diese Modelle zum direkten Vergleich holen musste, denn die Ähnlichkeit war schon erstaunlich. Das Grundmodell ist in den Abmessungen absolut gleich, und die Marke Street Warrior hat versucht, das bereits hervorragende Kyosho Modell noch zu verbessern. In einigen Details ist das sogar sehr gelungen, da man das Original verstanden hat, aber man muss es deutlich sagen, dass man den M635 CSi aus 2007 respektiert und entsprechend tatsächlich versucht hat, einen eigenständigen Sechser mit einer Motorisierung unterhalb des M´s um das Kyosho Modell herum zu bauen. Und das ist den Entwicklern bei Street Warrior auch gelungen. Wer nachlesen will, worin sich die Modelle unterscheiden, kann die ersten Einträge über die Suchfunktion erreichen und finden.   
 
Als Fazit muss ich zugeben, dass ich von diesem Modell allerdings höchst beeindruckt bin, denn bis auf einige kleine Formfehler gehört dieses Sechser Modell ab heute zu den besten, oder besssr gesagt, es ist das beste Sechsermodell ab heute in unserem Maßstab. Nachdem man die Verschraubung unter dem Modell auf der Konsole gelöst hat, lässt sich auch das schwarze Modell besser rollen, rollt aber behäbiger als die anderen beiden Modelle. Hier sind beim Fahrwerk Qualitätsschwankungen zu beobachten, denn die weiße und silberen Fassung rollen sensationell. Damit das teure und filigrane im Spieltrieb keine Kratzer bekommt oder Anbauteile verliert, erfolgt der Hinweis, dass das schwarze und weiße Modell auf je 999 und das silberne Modell auf rund 499 Exemplare begrenzt wurde. Die Kyoshomodelle haben sich preislich übrigens mittlerweise weit von diesem Einkaufspreis abgesetzt und sind nur noch in den seltensten Fällen unter 100 Euro das Stück zu finden. Wohl dem, der heute bereits alle drei Fassungen besitzt, zu denen man nun diese drei Modelle sowie auch die farblich mutigeren Varianten ohne Probleme noch dazu stellen kann...
 
Zu den Details : Doppelrundscheinwerfer aus durchsichtigem Plastik, BMW Niere zweigeteilt aussen Silber und innen Schwarz, Lüftungsgitter in Schwarz mit Chromleisten eingefasst, Lufteinlassgitter auf der Motorhaube in Schwarz, BMW Emblem auf der Motorhaube, formschöner Frontspoiler aus der Serie mit Nebelscheinwerfer aus durchsichtigem Plastik, schwarze Stoßstangenleisten an Front und Heck mit Chromeinlage, orangener Seitenblinker vorne in Chrom eingefasst, Scheibenwischer in Schwarz,  Wischwasserdüsen auf der Motorhaube, Scheibenchrom seitlich inklusive schwarzer Regenwasserablaufleiste, Scheibenchrom an Front und Heck, schwarze B-Säule, zeitgenössische Speichenfelge mit Radnarbendeckel und profilierter Gummibereifung (vermutlich Alpinafelge), Außenspigel in Wagenfarbe, umlaufende schwarze Zierleiste als Rammschutz, Türgriffe in Silber, Außenspiegel verchromt, Schiebedach, Antenne hinten auf der Fahrerseite, BMW Emblem auf dem Heckklappendeckel, M-Tech Heckspoiler in Schwarz, Heckleuchten in mehrfarbigem Plastik getreu dem Original, Modellbezeichnung in Silber am Heck aufgedruckt, silberne Doppelauspuffrohre sowie ein detailgetreues und sehr schönes schwarzes Interieur.  
 
BMW baute den Sechser BMW als Baureihe E24 von 1976 bis 1989. Es wurden abgerundet etwas über 86.000 Stück gebaut und die Baureihe war ein erster, tief sitzender Dorn im Auge von Mercedes, denn BMW baute seinerzeit immer öfter absolute Gegnerautos, welche sich auf die Klientel spezialisierte, welche Mercedes nicht bediente : den sportlichen Fahrer. Das Modell gilt zudem als das am längsten gebaute Fahrzeug bei BMW. Der BMW 635CSi ist der Typ von Wagen, der auch den größten Anteil aller 6er bildet. Aus einem 3,5 Liter Reihensechszylinder schöpfte man zunächst in den frühen Jahren noch 218 PS aus, später schrumpfte die Leistung aufgrund von Katalysatoren auf etwa 185 PS und stieg mit der dritten Version wieder auf etwa 220 PS (oder mit der Schweizer Version) auf 211 PS an.  
 















  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen