Donnerstag, 3. Juli 2025

Mit dem Buick Roadmaster Estate Wagon wollte Buick ein letztes Mal die glorreiche Roadmaster Serie nach 1958 aufleben lassen... : Buick Roadmaster Estate Wagon, 1992, Matchbox, Moving Parts, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Matchbox
Modell : Buick Roadmaster Estate Wagon, 1992
Update : Nein, neues Modell in 2024
Rubrik : Moving Parts
Produktionsort : Thailand
Farbe : Weiß mit Holzdekor
Maßstab : ca. 1/70 
zu öffnen : Türen vorne 
Maße Modelle : ca. 7,8 cm x 2,9 cm x 2,1 cm  (l/b/h)
Preis : ca. 7,50 € ( Mein Kaufpreis neu in 2024 )
 
Es war tatsächlich nur eine Frage der Zeit, bis Matchbox dieses Modell in den Handel bringen würde oder auch endlich gebracht hat. Der Name Buick war allerdings dazu überraschend, denn nach dem Erfolg des Chevrolet Caprice als Polizeifahrzeug in Limousinenform war klar, dass dieses Modell als Kombi kommen wird. Im Prinzip ist dieses Modell, egal ob Caprice oder Roadmaster oder Custom Cruiser einer der letzten großen automobilen Dinosaurier der USA, welche General Motors in den Abgrund gezogen haben. Eine unglaubliche Blechmasse, große Dimensionen und gleich aussehende Brüder mit ähnlichen Verrabeitungsmängeln. Die Holzoptik an den Seitenflächen versöhnte aber und das Fotomodell wurde sogar zudem mit einem Sonnendach ausgestattet. Als Modellauto wird er sehr schnell seinen Platz finden, denn Matchbox und die hauseigenen Kombimodelle waren schon immer begehrte Sammelstücke, wonach sich Sammler der ganzen Welt darüber gefreut und sozusagen die Finger danach geleckt hatten. Kein Tuning, keine Farbexperimente und schlichtweg die echte Erscheinung nachempfunden ist auch das, was Sammler hier wollen. Einfach klassisch, einfach gut! 
 
Zu den Details: fotorealistisch bedruckte Scheinwerfer in Weiß und Orange, schwarzer Kühlergrill mit silberner Umrandung und "BUICK" Schriftzug, schwarze vertikale Bumper, silberene Stoßstangen oder Leisten, Nummernschild in Weiß mit silbernem Buick Schriftzug, Antenne auf dem Kotflügel Beifahrerseite, Aussenpiegel, Sonnendach, der hintere Dachteil ist geriffelt, Scheibenwischer, seitliches Holzdekor, Zierleisten in Silber, silberne Türgriffe, klassische Felge mit Chromrand und vrchromter Radnarbenabdeckung, "Roadmaster" Schriftzug am Heck, Heckscheibenwischer, Heckklappengriff, in Rot bedruckte Heckleuchten, silberene Stoßstangen oder Leisten, Nummernschild in Weiß mit silbernem Buick Schriftzug, Buick Schriftzug in Silber auf der Heckklappe sowie ein schwarzes und detailliertes Interieur.
 
Der unten gezeigte Buick Roadmaster gehört zu den sogenannten Badge Engineering Modellen, da der Kombi sowohl als Chevrolet Caprice als auch als Oldsmobile Custom Cruiser produziert wurde. General Motors versuchte immer aus einem Modell so viel Geistloses wie eben möglich herzustellen, wobei hier alles vom Chevrolet Caprice abgeleitet wurde. Das Buick Modell war ein Versuch eines Neustartes in dieser Rubrik, denn der letzte Roadmaster lief 1958 vom Band. Obwohl immerhin in sechs Jahren noch 199tsd Stück entstanden sind, wurde die Roadmaster Reihe wieder eingestellt. Die Motorenauswahl war sehr überschaubar, denn esgab nur diesen einen 5,7 Liter V8 Motor mit rund 180 PS Leistung für den 1992er Jahrgang. Aufgrund der Fläche könnte man vielleicht schon in ihm wohnen, denn sechs Personen haben darin bequem Platz. Eine deutsche Normgarage sprengt er definitiv, denn mit bis zu 5,53 Meter Gesamtlänge würde er alleine schon mehr als einen halben Meter rausragen.        
 









  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen