Freitag, 19. September 2025

Norev begibt sich mit diesem wunderschönen Camping Mobil mal auf ein ganz anderes Terrain... : Citroen Jumper mit Fahrrad, Aufbau "Challenger Eden 602", 2002, Norev, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Norev
Modell : Citroen Jumper mit Fahrrad, Aufbau "Challenger Eden 602", 2002
Update : Nein, neues Modell in 2021 / 2022
Rubrik : Standardserie
Produktionsort : China
Farbe : Weiß & Grau
Maßstab : 1/64 (3inch)
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 12,0 cm x 3,6 cm x 4,6 cm (l/b/h)
Preis : ca. 11,50 € (Mein Neupreis in 2024)
 
Also bei dem Einkaufspreis konnte ich einfach nicht widerstehen, auch wenn so etwas zum Thema Camping tatsächlich nicht zu den Hauptmerkmalen meiner Sammlung gehört. Wobei sich über die Jahre und fast schon Jahrzehnte sich etliches dazu angesammelt hat. Interessant fand ich es aber schon, dass Norev so etwas herstellt, denn diese Größe habe ich zuvor noch nicht entdecken können oder ich habe nie gründlich nachgesehen, dass es auch solche Modelle in "3inch" gibt. Der Citroen Camper ist ziemlich gut gemacht und sehr hochwertig detailliert worden. Von der Metallmasse her ist er mit rund 125 Gramm richtig schwer geworden und stellt damit das komplette Gegenteil von den größeren Sikumodellen mit den gleichen Abmessungen dar, denn Siku hätte beispielsweise den kompletten Aufbau aus Plastik ausgebildet. Zum Glück tickt Norev da anders, denn durch die Masse lebt dieser Camper vermutlich ewig, selbst nach noch heftigen Spieleinsätzen. Weiterhin ist erstaunlich, dass der Camper eine erstaunlich aktive Federung aufweist, was man sonst nicht bei NOrev findet. Wenn man in das Innere mit einer Taschenlampe ableuchtet, stellt man sogar eine gute und vollständige Möblierung des Campers fest, so dass es fast schon tragisch und schade zugleich ist, dass sich der Camper nicht öffnen lässt. Neben den vielen realistischen Details finde ich das quietschgelbe Fahrrad am Heck des Campers nahezu genial. Selbst Pedale samt Kette als auch der Sattel sind detailgerecht dargestellt worden. Der Fahrradhalter am Heck ist auch interessant konstruiert worden, so dass das Gesamtbild des Campers hiermit vollkommen abgerundet wird und in sich stimmig ist. Auch das Modell kann man sich sehr gut ins Regal stellen, denn Norev zeigt auf, dass auch Camping mit Norev viel Spaß machen kann. Aufgrund der Aufmachung ist er allerdings auch viel zu schade zum Spielen, was jetzt vielleicht das eine oder andere Kind in der Leserschaft anders sehen wird... .
 
Zu den Details : Scheinwerfer aus durchsichtigem Plastikglas, schwarze Kühlergrillstreben waagerecht, graue Stoßstange, schwarze Außenspiegel, schwarze Fensterumrandung, schwarze Türgriffe, Scheibenwischer, Klarglasscheiben, untere Schwellerteile in Grau abgesetzt, Modellbezeichnung "Eden 602" und auch "Challenger" an verschiedenen Stellen aufgedruckt, Fensterdarstellung, Lüftungsgitterdarstellung, Türendarstellung, Klappendarstellung Lichtkuppel und Lukendarstellung, Steckdosendarstellung, Fahrradhalter in Silber, Fahrrad in Gelb, schwarze Plastikreifen mit silberner Felgenabdeckung, seitliche Positionsleuchten in Orange, Heckleuchten in Rot, Heckschürze in Grau, Kennzeichenhalter in Schwarz (Bauteil gleich dem Interieur) und ein schwarzes Interieur.
 
Das Modell ist neben der optischen Raffinesse auch technisch nicht ganz ohne, denn Citroen, Fiat und Peugeot haben für solche Modelle und Aufbauten zu dem Jahrgang schon mehr als 20 Jahre eine gemeinsame technische Basis im Angebot. Das betrifft nicht nur Transporter sondern auch Aufbauten wie diese Campingvariante. Motorentechnisch gab es als Benziner zwei Zweiliter Motoren mit 97PS und auch mit 110 PS Leistung. Spannend für solche Camper Aufbauten sind aber mit Sicherheit die Diesel gewesen, denn damit ließen sich die Reichweiten erzielen. Das 1,9 Liter 68 PS Dieselaggregat wird es mit Sicherheit nur bei den Transportern gegeben haben. Das Wohnmobil wurde daher eher mit dem großen 2,8 Liter und 128 PS starken Diesel bestückt, der das Reisen mit dem Camper schon sehr angenehm gemacht haben wird. Aus heutiger Sicht wäre der 2002er Jahrgang schon gute 23 Jahre alt, so dass es schon überrascht, dass hier bereits Airbags und ABS als Sicherheitsausstattung mit an Bord gegeben hat. 
 









  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen