Hersteller : Mortal
Modell : BMW E34 Touring, Alpina B10 4.0
Update : Nein, neues Modell mit parallel gebautem Derivat in 2025
Rubrik : BMW, Alpina, Hobby Expo China 2025
Update : Nein, neues Modell mit parallel gebautem Derivat in 2025
Rubrik : BMW, Alpina, Hobby Expo China 2025
limitierte Auflage : Grünes Modell 535 von 999 Stück & blaues Modell 490 von 699 Stück
Produktionsort : China
Farbe : Grünmetallic & Blaumetallic
Maßstab: 1/64
zu öffnen : Motorhaube
Maße: ca. 7,4 cm x 2,9 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. 40,00 € & ca. 57,00 € ( Mein Kaufpreis neu in 2025 )
Mortal
entdeckt mit diesen beiden Derivaten weitere Alpinafarben und Alpina als Deutschlands kleinsten Autohersteller, der mittlerweile von BMW komplett
aufgekauft wurde. Ja, die Modelle ist teuer, doch nach dem Lesen
dieses Beitrages ist auch klar, warum sich diese Meisterstücke lohnen,
dennoch zu besorgen. Der Haken an der Sache ist, dass beide Modelle limitiert sind und bisher im Verkauf außerhalb Chinas kaum Modelle aufgetaucht sind. Während das grüne Modell noch einfach einzukaufen war, habe ich beim blauen Modell drei Anläufe gebraucht, da ein Verkäufer etwas verkauft hatte, was er nicht besaß, und ein anderer Verkäufer mir ein normal blaues Modell zuschickte, was ich bereits schon hatte. Es dauerte eine Zeit, ehe ich nun endlich ein drittes Modell fand, so dass mir der Aufschlag von fast 50% dann auch egal war. Jetzt habe ich endlich einen der seltensten und leider auch gefragtesten BMW Modelle bekommen. Das
Modell ist mehr als stimmig geworden und gewinnt durch die Aufmachung
und der Originalität des Modells. Die Details der Aufdrucke samt Dekor
in Gold stimmen, die Felgen sind
original, selbst Kleinigkeiten wie die formschöne Niere des
Faceliftmodells oder die Shadowlineausstattung verzaubert sofort.
Besonders interessant ist der Sitzbezug des grünen Modells, denn hier wechselte
man zum bereits vom vorgestellten M5 Touring von schwarzem Leder auf das bekannte und sehr schöne hellgraue Leder von Alpina. Das schwarze Leder ist dem blauen Modell vorbehalten. Dass
alle Spiegel auch innen verspiegelt sind, ist herausragend. Die
Motordarstellung ist äußerst
genau und selbst die schwarze Innenverkleidung der Motorhaube ist
originalgetreu nachgebildet worden. Es ist noch zu erwähnen, dass das
Alpinamodell eine andere Motordarstellung als der M5 Touring aufweist
und demnach dem Original nachempfunden wurde. Das Gleiche gilt für die
Felgen, so dass Mortal hier einen verdammt guten Job gemacht hat. Selbst
das Öffnen der Motorhaube in
die richtige Richtung als auch die Zuklappfunktion mit Zwischenposition
der Motorhaube, wo man beim Original mit dem Handballen auf dem BMW
Emblem drückend die Motorhaube zum Einrasten bekam, ist perfekt
dargestellt worden. Die Gesamtqualität ist weltspitze und liegt auf dem Niveau von Tomica!!!
Zu
den Details : Doppelrundscheinwerfer aus durchsichtigem Plastikglas,
schwarze Ziergitter vorne, BMW Niere in außen Silber und innen Schwarz
(Faceliftniere, da in Breite und Form erweitert), orangefarbene Blinker,
Kennzeichenplatte in Schwarz, Rammschutzleiste der Stoßstange in
Schwarz sowie Aufsicht in Wagenfarbe lackiert, Nebelscheinwerfer aus
durchsichtigem Plastikglas, als sportliches Stylingelement weist diese
Modell anstatt der V8-Ecken eine Alpinaschürze mit Schriftzug "Alpina"
als Golddekor auf, BMW Emblem auf der Motorhaube,
Außenspiegel mit Spiegeldarstellung innen, Scheibenwischer in Schwarz,
schwarze Fensterleisten sitlich (Shadowline Ausführung), Seitenblinker
im vorderen Kotflügel in Orange, seitliche Rammschutzleiste in Schwarz,
originaler seitlicher Dekorstreifen in Gold, Alpina 15-Speichenfelge in
Silber mit abschließbarem Radnarbendeckel, gummierte und
profilierterBereifung, Bremscheiben sowie Bremsbacken in Rot sichtbar,
Linkslenker,
Innenspiegel mit Spiegeldarstellung, Motordarstellung mehrfarbig sowie
ablesbarem "Alpina" Schriftzug auf der Motorverkleidung,
Heckklappenspoiler am Dachrand in Schwarz, aus mehrfarbigen
durchsichtigen Plastik dargestellte Heckleuchten, schwarze
Kennzeichenplatte hinten, BMW Emblem auf der Kofferraumklappe, "Alpina"
Schriftzug links auf der Heckklappe in Silber, "B10" Schriftzug in Rot
rechts auf der Heckklappe, "4.0" Schriftzug neben dem B10 in Silber auf
der Heckklappe, doppelflutige Abgasanlage in Silber sowie ein
detailgetreues Interieur in Schwarz beim blauen Modell und in hellgrau beim grünen Modell.
Mit
dieser BMW Baureihe war BMW selber klar,
dass man im Oberklassensegment den viel schöneren und auch sportlicheren Kombi bauen konnte, als es die Konkurrenz es machte. Denn gerade die Sportlichkeit und die Eleganz dieses 5ers zog die Kunden
in Scharen nur so magisch an. BMW baute zu der Zeit offiziell den ersten BMW Fünfer
Touring und parallel zum E30 dann auch somit den zweiten Lifestylekombi in der Unternehmensgeschichte. Neben Komfort, Größe,
Verabeitungsqualitäten sowie der technischen Leistungen aus einem
Kombimodell den schnellsten Kombi der Welt bauen zu wollen, sind neben
891 BMW M5 Touring Modellen auch rund 1215 B10 Modelle entstanden. Nun
hat sich unser Fotomodell unten auch noch als ein B10 4.0 entpuppt, von
dem in Realität zwischen 1993 und 1995 nur 45 Stück entstanden sind. Der
Alpina lag von der Leistung her mit 315 PS etwas unterhalb des M5
Tourings, hatte aber dafür keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Während der
BMW M5 Touring bei 250 Stundenkilometer abgeriegelt war, schaffte der
B10 4.0 rund 268 Stundenkilometer in der Endspitze.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen