Hersteller : DieCastTeam
Modell : Peugeot 505 (SW) GR Familial, 1982 - 1992
Update : Nein, neues Modell in 6 verschiedenen Farben und gleichzeitig gebauten Derivaten in 2024
Rubrik : Standardserie
Produktionsort : China
Farbe : Graumetallic
Maßstab: ca. 1/64
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,2 cm x 2,7 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. 8,00 € ( Mein Kaufpreis neu 2024 )
Die
Firma DieCastTeam aus China geht tief in die französische Modellgeschichte von einem der ältesten Autohersteller der Welt hinein und baut heute ein Kombimodell der Baureihe 505 von Peugeot nach. Doch warum ausgerechnet dieses Modell? Ganz einfach, es gab ihn noch nicht, und die Limousine wurde einst nur von Siku nachgebaut, wobei mir mittlerweile eine Limousine des spanischen Herstellers Mira vor etwa zwei Jahren in die Sammlung gespült wurde. Der große Peugeot hat aber trotz seiner fast 40 Jahren auf dem Buckel heute immer noch eine Fangemeinde, so dass man nun den Kombi
gleich in sechs Farben nachbaut. Das unten gezeigte Graumetallic mag vielleicht nicht die beste Farbe aus dem Sortiment gewesen sein, aber ich habe aus der ersten Charge zumindest für den oben genannten Preis keine weitere Farbe mehr erhalten, denn mittlerweile kostet das Modell bis hin zum Dreifachen des oben gezeigten Preises. Erfolg macht leider hohe Preise. Bei dem unten gezeigten Modell handelt es sich zudem um
den populären Kombityp "Familiar", da er insgesamt acht Sitze aufweist
und diese auch so im Interieur wiederspiegelt. Weiterhin handelt es sich
um ein Faceliftmodell des großen Peugeot, welches ab 1985 so angeboten
wurde. Bis auf die fehlende massive Bodenplatte entspricht die Qualität
des Modellautos die der von Tomica und damit gibt es einen neuen
Bewerber für den Thron der besten Modellautos weltweit, der es wirklich geschafft hat, ein perfektes Modell im Maßstab 1:64 nachzubauen. Da mögen nun bereits etablierte Verfolger von Tomy vor Wut schäumen, aber die Firma "DieCastTeam" hat hier tatsächlich ein Modell ohne Fehl und Tadel hergestellt, so dass man den Peugeot ohne weiteres zu den Tomymodellen stellen kann. Der Vorteil war der Preis, obwohl er mit Preisen zwischen 20 und 24 Euro noch immer rund 5 bis 6 Euro unter den Standardmodellen der Limited Vintage Reihe von Tomy liegt. Insbesondere die
Lackqualität und die harmonisch weiche Oberfläche fällt so positiv auf,
als hätte man Tomy hier den Lack oder gar das Prinzip des Qualitätsmanagement s
geklaut. Jede Nuonce stimmt und selbst das Fahrwerk kann gegenüber der restlichen Starachsenproduzenten einfach nur brillieren. Wenn man weiterhin solche Modelle dort baut, steht dem Erfolg nichts mehr im Weg. Das "SW" auf der Verpackung soll im übrigens für "Station Wagon" stehen und gibt es nachweislich auf Prospekten bei ausländischen Modellen im Original mit Zahlenzusatz (SW8 oder SW11, hier vermutlich für den amerikanischen Markt).
Das
Modell weist eine Reihe von scharfen Details auf : Scheinwerfer aus
Plastikglas, eine schwarze eingeschobene Stoßstange mit aufgedruckten
Blinkern und Zusatzleuchten, Kennzeichenhalter in Schwarz mit
aufgedruckter weißer Modellschrift, ein realistisch nachgebauter Kühler
samt Peugeot Löwen in Silber, Außenspiegel, Scheibenwischer, schwarze
Türgriffe, geschwärzte B-Säule, Scheibenchrom, Silberzierleisten,
originale Felgen, Heckleuchten aus verschieden buntem Plastikglas und
eine ähnliche Bedruckungsqualität am Heck wie vorne an der Fornt. Der
Modellzusatz "GR" zeigt die Ausstattungslinie des Modells, und es weist
ein Auspuffrohr aus, welches dann zu einem Vierzylinder gehört. Das
Interieur ist absolut top. Selbst eine Federung ist vorhanden. In weit
gezogenen Kurven kommen die Reifen nicht an die Karosse und in engen
Kurven und bei Lastwechsel können schon einmal einzelne Räder
blockieren. Das ist aber bei einem Teil von Tomy´s Modellen auch der
Fall und somit ist das kein Abzugskriterium. Da die neue Modellmarke
aber noch recht unbekannt ist, ist der Einkaufspreis noch sehr günstig
gewesen, was mit Sicherheit nicht so bleiben wird, wenn die Qualität
beibehalten wird und die Stückzahlen sich ausweiten werden. Im Fazit ist
das aber ein wirklich toller Hersteller und ein faszinierendes
Modell...
Der
große Peugeot galt seinerzeit als absoluter Bestseller, denn Peugeot
traf mit den meisten Modellen der 80er Jahre entweder den Nerv der Zeit
oder schuf mit Kompaktfahrzeugen sogar einen Kult hinter sich her. Die
große Limousine wurde insgesamt etwa 1,35 Millionen Mal gebaut und der
große Franzose hatte zudem weltwelt einen glänzenden Ruf. Der kleinste
Benziner hatte 82 PS, der kleinste Diesel nur 69 PS Leistung. Vor 35
Jahren musste man noch nicht so schnell unterwegs sein. Dafür war er
dann als Limousine recht sparsam. In der Basis bot man beispielsweise
nur Vierzylindermotoren an. Das Highlight war allerdings der 2,8 Liter
große V6 Motor mit rund 150 PS Leistung. Der 2,5 Liter Turbodiesel
brachte es sogar auf gut 174 PS Leistung und machte auch den
französischen Diesel salonfähig...
Hot Wheels hat seinerzeit auch einen Peugeot 505 im Programm.
AntwortenLöschenHallo und vielen Dank für Deinen Kommentar! Das ist vollkommen richtig, den habe ich total vergessen! Obwohl ich ihn selber irgendwo hier in der Sammlung stehen habe...
Löschen