Hersteller : Majorette
Modell : Alpine A110 R
Update : Nein, neues Modell in 2024, REF 221N
Rubrik : Premium Cars
Produktionsort : Thailand
Produktionsdatum : 10.06.24, gemäß Aufdruck Bodenplatte
Farbe : Blau matt + Schwarz
Maßstab : 1/58
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,3 cm x 3,2 cm x 2,2 cm (l/b/h)
Preis : ca. 6,00 € (Kaufpreis neu in 2024)
Es ist immerhin schon ganze sechs Jahre her, dass Hot Wheels hier als erster Hersteller den Alpine A110 in den Handel gebracht hat. Majorette ist in unserem Maßstab meines Wissens der nächste Hersteller und das Majorette Modell hat sogar noch eine ganz eigene Optik und stellt mit dem Zusatz "R" sogar noch eine Leistungssteigerung im Modellzusatz zum Hot Wheels Modell ohne Variantenbuchstabe dar. Auch qualitativ ist das Majorette Modell in der Rubrik der Premium Cars deutlich der Konkurrenz entrückt und gibt viel mehr Spieloptionen als das geschlossene Modell von Hot Wheels. Hier lassen sich die Türen öffnen und geben Einblick auf das sehr gut gestaltete Interieur. Ein Zweifarbenlook außen im Sinne von einem starken matt Blau gepaart mit glänzenden schwarzen Flächen bei der Draufsicht sowie die geschwärzte Vielspeiche lassen das Modell noch etwas frischer aussehen. Mit dem zusätzlichen Heckspoiler gibt sich die sportliche Alpine als eine ganz eigene und scharfe Variante der französischen Flunder aus. Weitere Varianten liegen mir bereits vor und werden noch in der Vorstellung folgen... .
Zu den Details : Scheinwerfer aus durchsichtigem Plastikglas, Zusatzscheinwerfer mittig aus durchsichtigem Plastikglas, Ziergitter in Schwarz unten, "Alpine" Schriftzug in schwarzen Einzelbuchstaben auf der Front, Zweifarben-Look, schwarze Spoilerlippe vorne, Außenspiegel, Scheibenwischer, Seitenblinker auf den vorderen Kotflügeln in Silber, seitliche Schweller in Schwarz mit Flügelaufkantung am hinteren Radlauf, Heckscheibe aus Metall mit dritter Bremsleuchte, Heckspoiler in Schwarz, geschwärzte 14-Speichenfelge, Heckleuchten fotorealistisch aufgedruckt, "Alpine" Schriftzug in Schwarz als Schriftzug, hochgezogene Heckschürze in Schwarz mit Doppelndrohr in der Mitte sowie ein schwarzes Interieur.
Die technischen Daten lesen sich auch nicht schlecht : Der 1,8 Liter Reihenvierzylinder ist als Mittelmotor auf der Hinterachse eingebaut und mit verschiedenen Modellvarianten unterschiedlich ausgelegt worden. Die Karosse besteht zu 96 Prozent aus Aluminium, was dem Sportwagen in der heutigen Zeit ein Kampfgewicht von nur 1,1 Tonnen beschert. Der Motor der ersten Jahre wurde nun dem 110 S zugeordnet, so dass dieser nun 292 PS Leistung und eine
Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h aufweist. Der A110 R hat nun knapp 300 PS Leistung und im Schnellspurt bringt das
Fahrzeug eine Zeit von nur bis 3,9 Sekunden von Null auf Hundert Kilometer
zu Tage. Die kleineren Versionen benötigen nun mit bis zu 4,5 Sekunden im Sprint, was jetzt aber auch nicht wirklich als langsam bezeichnet werden kann. Vive La France, möge man da fast schon schreien und man würde
damit in der Tat ein kleines Stück Frankreich oder ein klines Stück der Renault Geschichte besitzen, den die Marke Alpine ist eine Tochtergesellschaft des Großkonzerns.