Montag, 13. Oktober 2025

Japans Oberklasse kommt in einer Fließheckversion auf den Markt und macht optisch einen ziemlich eleganten Eindruck... : Toyota Crown, Hybrid und FCEV, ab 2023, Tomy, Modelljahrgang 2025

Hersteller : Tomy / Tomica
Modell : Toyota Crown, Hybrid und FCEV, ab 2023
Update : Nein, neues Modell mit parallel gebautem Derivat in 2025
Rubrik : Mainline, Nummer 62
Produktionsort : Vietnam
Farbe : Weißmetallic & Braunmetallic
Maßstab : je 1/66
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,7 cm x 3,1 cm x 2,3 cm, (l/b/h)
Preis : ca. 6,00€ & ca. 8,00€ (Mein Kaufpreis Neu in 2025)
 
Dass die meisten Modelle von Tomy in Weiß oder Weißmetallic lackiert sind, ist schnell erklärt, denn Weiß ist neben den asiatischen Ländern auch noch immer in den USA eine Lieblingsfarbe der Käufer. Wobei mir persönlich das schöne Braunmetallic deutlich besser gefällt, denn es ist weder zu hell noch zu dunkel, sondern einfach nur ein schönes Kaffeebraun, welches seine Eleganz in Bezug zur fließenden Karosse schön ausspielt. Während der Deutsche immer noch an seinen Autos mit viel Leistung hängt, haben andere Länder die Höchstgeschwindigkeiten bei den Autos begrenzt. Neben Toyota beim Crown ist es auch hauptsächlich noch Volvo, welche die eigenen Autos bei etwa 180 Stundenkilometer in der Spitze begrenzen. Schade eigentlich, denn ein Sechs- oder Achtzylinder würde dem Crown ebenfalls gut stehen. Die Formensprache des Toyota gefällt mir sehr gut, denn sie sieht nicht so aggressiv wie bei den deutschen Autso aus. Auch das Interieur wirkt hier nicht so überfrachtet. Die Modellautoqualität ist für diese Preisklasse perfekt, wenn man diese mit der lausigen Qualität bei zum Beispiel Siku für den gleichen Preis betrachtet. Um dieses Modell werden sich vielleicht auch einmal Erwachsene mit Kindern streiten, wer damit mal spielen darf, denn die Eleganz der Formensprache übertragt sich hier auch auf das komfortable Abrollen des Modells... .  
 
Zu den Details : Frontscheinwerfer in Schlitzform über die gesamte Breite in Schwarz, schwarzer Kühlergrill mit senkrechten Stäben, silbernes "Crown" Emblem mittig auf der Fronthaube, silbernes Tagfahrlicht jeweils seitlich unten, getöntes Scheibenglas, Innenrückspiegel, Dachantenne, Seitenscheibenumrandung in Schwarz, geschwärzte B-Säule und Außenspiegeldreiecke, geschwärzte Sportfelge innen mit Chromrand außen auf Plastikreifen, Federung, Heckleuchtenband in Schwarz und Rot, Modellschriftzug "CROWN" in Silber und Einzelbuchstaben mittig auf Heckklappe positioniert, Hybridversion als Ausführung in Silber und Blau auf der Heckklappe rechts, schwarzes Dekorband am Heck sowie ein schwarzes und detailliertes Interieur.   
 
Der Toyota Crown war lange Jahre ein echtes Zugpferd und Kassenfüller bei Toyota, wobei man heute dazu sagen muss, dass diese Luxuslimousine noch eine der letzten verbliebenen japanischen Luxuslimousinen ist. Sie bietet praktisch der deutschen Konkurrenz noch die Stirn, wobei sie in Japan und den USA durchaus einen sehr guten Ruf genießt. Die Karosserieform hat sich der typisch aerodynamischen Fließheckversion einer elektrischen Variante angepasst und wird nur noch mit zwei Antrieben ausgeliefert. Neben einer Hybridversion mit rund 365 PS Systemleistung ist auch eine Elektroversion mit rund 356 PS Sytemleistung im Angebot zu finden. Beide Varianten verfügen über den Hinterradantrieb. Motorentechnisch ist der Reiehnvierzylinder mit Hybrid bei rund 180 Stundenkilometer abgeriegelt worden. Die weiteren Daten des Elektrofahrzeuges sind leider nicht bekannt.              
 










  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen