Hersteller : Hot Wheels
Modell : Honda S800 Racing mit Hardtop, 1966 bis 1970
Update : Ja, neue und zweite Modellversion in 2025
Rubrik : Compact Kings & Treasure Hunt Modell
Update : Ja, neue und zweite Modellversion in 2025
Rubrik : Compact Kings & Treasure Hunt Modell
Produktionsort : Malaysia
Farbe : Orange & Dunkelgelb
Maßstab: ca. 1/52
zu öffnen : nichts
Maße: ca. 6,4 cm x 2,8 cm x 2,1 cm (l/b/h)
Preis : ca. 1,60 € ( Mein Kaufpreis neu in 2025)
Wer glaubt, so ein Modell schon einmal in ähnlicher Form in diesem Blog gesehen zu haben, liegt grundsätzlich dabei richtig. Tomy hat dieses Modell als Cabriolet und auch als Coupé schon einmal herausgebracht, wobei das jeweils frühere Modelle waren, welche die Bezeichnung "S600" getragen haben. Das unten gezeigte Modell ist tatsächlich noch nicht alt, denn die erste Fassung in Gelb hatte nur eine kurze Zeit im Handel gehabt, so dass die zweite Fassung nun für etwas mehr Aufsehen erregt. Da der Hype um die JDM / JDML Fahrzeuge mittlerweile auch den Focus auf solche alten Klassiker aus Japans Rennsportbereich richtet, muss man als Käufer relativ schnell unterwegs sein, um ein solches Modell erwerben zu können. Die folgende zweite Fassung ist optisch noch attraktiver als die zuvor und hat weiterhin den großen Vorteil, dass es sich um ein Treasure Hunt Modell in limitierter Auflage handelt, wobei das bei normalen Treasure Hunt Modellen auch manchmal sehr relativ ist. Gefühlt gibt es von einigen Sondermodellen wie diesem doch recht viele davon. Oder ich hatte Glück, gleich mehr als einen davo erstehen zu können... .
An sich ist das Modell sehr gut gelungen und darf sich auch mehr als fahraktiv bezeichnen. Die Vierspeichenfelge mit großem Chromrand, welcher hier in Grau zu sehen ist, ist derzeit absolut populär bei Hot Wheels und wird auf vielen der aktuellen Modellen des Motorsports montiert. Aber auch ohne Motorsport sieht die Felge absolut genial aus. Hot Wheels ist in unserem Maßstab mit Abstand der größte Reifen- und Felgenhersteller der Welt geworden, der mit äußerst fahraktiven Modellen um die Gunst der Käufer buhlt. Denn nur so ist es zu erklären, dass so viele ältere Menschen sich dem Thema Spielzeug widmen.
Zu den Details : schön detailierte Zinkgussfront, kleine Hutze auf der Motorhaube, Scheibenwischer, Innenrückspiegel, schöne Motorsportbedruckung, Vierspeichenfelge mit farbigem Chromrand, Scharniere für die Kofferraumklappe, schwarzes Interieur und zwei Einzelabgasrohre am Heck.
Dieses Modell kam in etwa 1967 als reales Fahrzeug auf den Markt, so dass der S800 auch den Beinamen "Racer" bekam. Sportlich interessierte Japaner konnten seinerzeit ein Motorsport-Kit dazu kaufen, welches Honda mit entwickelt hatte und nebenbei anbot. Allerdings kostete das dreimal so viel wie das ganze Fahrzeug an sich, so dass es diesbezüglich auch nicht viele Käufer gab. Interessant war, dass man das Basisgewicht von knapp unter 700 Kilogramm trotz des montierten Hardtops halten konnte. Man verzichtete zudem für den Motorsport auf alle unnötigen Anbauteile wie beispielsweise auf Stoßstangen. Der Motor war mit rund 800 Kubikzentimetern noch in der Kategorie der Kei Cars anzufinden. Immerhin kitzelte die Motrsportabteilung aus diesem Modell rund 90 PS leistung, welches für rund 180 Stundenkilometer reichte. Im Zeitalter des VW Käfers wäre dieses Modell durchaus in Deutschland als "Rennsemmel" unterwegs gewesen. In der weiter entwickelten Stufe leistete das Modell als RLC Modell sogar 108 PS, so dass dieses Modell es schon mit den großen Sechszylindermodellen aufnehmen konnte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen