Hersteller : Matchbox
Produktionsort : Thailand
Modell : Ford Mustang Convertible, 2019
Update : Ja, neue Modellversion beim Mustang Cabriolet in 2024
Rubrik : Moving PartsUpdate : Ja, neue Modellversion beim Mustang Cabriolet in 2024
Produktionsort : Thailand
Farbe : Dunkelgrünmetallic (ähnlich dem Farbton des Sondermodells "Bullit")
Maßstab : ca. 1/66
zu öffnen : Türen
Maße Modell : ca. 7,3 cm x 3,1 cm x 2,0 cm (l/b/h)
Preis : ca. 8,50 € ( Kaufpreis neu in 2024) Es
ist mal wieder Zeit für Matchbox, wo weitere Moving Parts Modelle
vorgestellt werden. Im letzten Jahrgang erreichte uns erneut eine
regelrechte Flut an neuen Modellen, wobei ich erwähnen muss, dass es weiterhin noch so schwer gewesen ist, um an alle Modelle
überhaupt zu gelangen. Es ging in diesem Jahr zumindest das Gerücht um, dass etliche Modelle ausschließlich nur im asiatischen Raum ausgehändigt wurden. Der Zukauf einiger Sätze erfolgte somit bei mir in diesem Jahr aus Japan. Dass
Matchbox auch den Ford Mustang sehr gut nachbauen kann, haben wir ja
bereits mehrerere Male bei dem Coupé entdecken dürfen. Das Cabriolet aus
der Standardserie sah von Anfang an etwas komisch aus, denn es stimmte
die Proportion des Modells nicht so ganz, so dass es in der Länge etwas
zu kurz geraten war. Das aktuelle Cabriolet Modell behebt die Fehler und ist mit 2 Milimetern etwas länger
geworden. In der Seitenlinie wurden einige Teillängen überarbeitet.
Schaut man sich die Fahrerseite an, so entdeckt man den Großteil der
Verlängerung am Heck, denn der Abstand zwischen Tankdeckel und Heck hat
sich vergrößert. Ansonsten wurde die Seitenlinie im Mittelteil
angepasst. Die Tür wirkt einen Hauch länger und dafür hat sich der
Abstand zwischen dem vorderen Radhaus und der Tür verkürzt, so dass sich
mit dieser Proportionsänderung das Modell optisch wieder im Einklang
befindet.
Optisch ist dieser Ford Mustang als Cabriolet ein echter Leckerbissen im Progrann, denn kaum ein anderes Modell verkörpert so den "American Way of Drive" wie dieses Modell. Starke Farbe, großer Motor und ein machohaftes aussehen lassen dieses Modell regelrecht herausrufen, dass es noch kein weichgespültes Elektroauto ist. Matchbox setzt auf beste Verarbeitung und ein ebenso mängelfreies Fahrwerk, denn bei starken Lastwechseln auf der Tischplatte blockieren nur Milisekunden die vorderen Räder. Die Perfektion beim Rollen und beim Spielen machen dieses Modell zur Spaßmaschine.
Zu den Details : fotorealistisch bedruckte Scheinwerfer, schwarzer Kühlergrill mit silbernem mittig positioniertem Mustang Pferd, Blinker waagerecht in Silber, schwarze Lüftungsschlitze unten, graue Spoilerlippe vorne, Außenspiegel in Wagenfarbe, Sonnenblenden an der rahmenlosen rontscheibe, Scheibenischer, Doppelspeichenfelge in gedämpftem Silber, graue Schwellerleisten, Heckspoiler auf Kofferraumklappe integriert, schwarze Heckblende, rot lackierte Heckleuchten, "GT" als Schriftzg in Silber auf Heckblende, silbern aufgedrucktes Mustang Pferd auf der Kennzeichenplatte, hochgezogene Schürze in Grau, je Seite zwei Auspuffrohre in Grau sowie ein graues Interieur.
Dieses Ford Mustang Modell hat noch alle Verbrennermotoren, die es braucht. Gestartet wird mit dem 2,3 Liter EcoBoost Vierzylinder mit rund 290 PS Leistung, im Mittefld ist der 3,7 Liter starke V6 mit rund 304 PS Leistung zu finden und wenn wir uns einmal auf das "Bullit" Modell versteifen, arbeitet unter der Motohaube des Fotomodells ein 5,0 Liter V8 Motor mit rund 460 PS. Das leistungsende bestimmt der Shelby GT500 mit rund 771 PS Leistung. Das Fotomodell enstammt der sechsten Generation der Mustangs, welche von 2014 bis 2023 gebaut worden sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen