Hersteller : Matchbox
Modell : Alfa Romeo Giulia Sprint GTA, 1965
Update : Ja, neue Modellfarbe in 2024
Modell : Alfa Romeo Giulia Sprint GTA, 1965
Update : Ja, neue Modellfarbe in 2024
Rubrik : Autobahn Express V, 5-Pack
Produktionsort : Thailand
Produktionsort : Thailand
Farbe : Blau
Maßstab : 1/59
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 6,9 cm x 2,8 cm x 2,3 cm (l/b/h)
Preis : ca. 1,20 € ( Kaufpreis neu in 2024 )
Ja, dieser Italiener hat es bereits mehrfach in diesen Blog geschafft. Aber in dieser wunderbaren blauen Version aus dem "Autobahn Express V" Set ist er einfach zu schön, um nicht noch einmal angesehen zu werden. Matchbox hat hier ganz früh einen echten Klassiker im Programm geschaffen, der auch im Gegensatz zum Polistil Modell aus den späten 70er Jahren oder dem Modell von Tomy aus dem vorletzten Jahrzehnt noch bezahlbar ist. Die Proportionen stimmen, die Farben stimmen und auch die Felgen aus der frühen Heritage Classic Abteilung aus dem vorletzten Jahrzehnt stimmen ebenfalls und sind optisch großartig. Auch wenn diese Art von Autos keinerlei Sicherheitsoptionen seinerzeit hatten, ausser vielleicht die eines Anschnallgurtes, sind es doch gerade diese Autos, welche ein unglaubliches Fahrgefühl in der Mischung mit einem herrlich röhrenden Motor hatten. In der heutigen Zeit gibt uns die Elektronik vor, wie wir zu fahren haben, und damals war es der berühmte Popometer, der das Auto in allen Lagen durch Schwingungen verstanden hat und uns das kernige und sportliche Fahren auch genießen lassen hat. Das Fahrwerk des Matchboxmodells weist nur eine minimale Federung auf und ist während Seitenneigungen bretthart. Das Modell ist, egal in welcher Fassung wir es bei Matchbox vorfinden, einfach eine Klasse für sich...
Zu den Details : fotorealistische Scheinwerfer, schwarzer Kühlergrill in
Gitteroptik, silbernes Scudetto, silberne Blinker,
graue Stoßstangen, in der Frontstoßstange befindet sich eine Kennzeichenplatte, Scheibenwischer, Rückspiegel innen, graues Interieur, klassische Felge
aus der Heritage Classic von Matchbox (beim näher heranzoomen entdeckt
auch ein Hauch von Rostylefelge), dreifarbige Rückleuchte (auch
fotorealistisch).
Dieses Modell wurde von 1963 bis 1975 gebaut. Die Motorenwahl war mit neun Varianten sehr groß, so dass die Basis bereits 87 PS hatte und das Topmodell dann sogar bis zu 240 PS als GTAm. Von 1,3 Liter bis 2,0 Liter zeigten sich die Hubräume der Modelle, wobei man aus heutiger Sicht immer noch bemerken muss, dass ein Zweiliter Hubraum für die 60er Jahre schon etwas Besonderes war. Das Modell wog seinerzeit knapp eine Tonne, so dass sich dann daraus auch gute Fahrwerte für ein solches Modell ralisieren ließen, welches auch Rennen gefahren ist. Das Design stammt vom großen Meister Bertone. Er verhalf der Karosse zu einer großen Luftigkeit, welche sich darüber begründen lässt, dass der Alfa Romeo extrem dünnen Fahrzeugsäulen hatte. Während man heute kaum noch aus den Seiten oder der Heckscheibe gucken kann, gehörte dieser Alfa Romeo zu den 180° Fahrzeugen, in denen man im Rückspiegel auch fast nur Scheibenglas sah. Die große Dynamik, welche genau richtig war für dieses Sportcoupe, erschließt sich aus der leicht niedrig beginnenden Vorderkante mit Steigung zur Mitte sowie wiederum zum Abschluss einer nach hinten abfallenden Linie. Überhaupt spielte Bertone gerne mit den Linien und erhöhte die Kotflügel außen, um diese leicht nach innen abfallen zu lassen. Diese Fahrzeugmodell ist ein Musterbeispiel für ein sehr gutes und ebenso markantes und unverkennbares Design.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen