Hersteller : Hot Wheels
Modell : K.I.T.T. (Pontiac Firebird, dritte Generation)
Update : Ja, neue Modellversion in 2025, hier dreizehnte Version
Rubrik : Knight Rider, Premium, Pop Culture
Modell : K.I.T.T. (Pontiac Firebird, dritte Generation)
Update : Ja, neue Modellversion in 2025, hier dreizehnte Version
Rubrik : Knight Rider, Premium, Pop Culture
Produktionsort : Indonesia
Farbe : Schwarz
Maßstab: 1/64
zu öffnen : nichts
Maße: ca. 7,9 cm x 3,1 cm x 2,0 cm (l/b/h)
Preis : ca. 10,00 € ( Mein Kaufpreis neu in 2025)
Nach knapp zwei Jahren nach dem erfolgreichen 2-Pack K.I.T.T. und K.A.R.R holt Hot Wheels hier wieder seinen TV
Klassiker "K.I.T.T." aus der Versenkung und präsentiert erneut das
Fahrzeug dem sammelnden Publikum. Doch beim Ansehen passiert erst einmal
ausser der Frage "Was ist wirklich neu am Pontiac Firebird?" nichts.
Zugegeben, hier muss man dann eine oder mehrere ältere Modellversionen herauskramen.
In Summe sind es tatächlich nur kleine Änderungen, wie entweder nicht ganz getroffene Farbtöne beim Außenlack, der Felge oder dem Interieur sowie dem Grad der Tönung des Plastikscheibenglases. Auch
im Innenraum gibt es eine kleine Änderung bei dem Armaturenträger in der Aufdruckqualität, was vielleicht dann noch eine x-te Version von diesem Modell rechtfertigt. Auch das " Rot" im Visor vorne könnte sich in Farbe, Dicke und Länge ändern. Fakt ist, dass der Pontiac Firebird der dritten Generation
perfekte Proportionen aufweist und Hot Wheels sich hier echte Mühe
gemacht hat, das Serienauto perfekt nachzuempfinden. Der schwarze Pontiac
Firebird hat eine hohe Detailgenauigkeit mit dem TV Serienfahrzeug
aufzuweisen. Weiterhin wurde das Targadach mit den zwei Glaseinlagen
übernommen. Beim
Reinschauen in das Fahrzeug entdeckt man die Nachbildung des
originalen Cockpits mit dem etwas schrägen Lenkrad. Ein um den Fahrer
aufwendig geschwungenes Cockpit zeigt neben den
Monitoren noch die diversen bekannten Tasten, wie z.B. die des Turbo
Boosts oder ähnlichen erweiterten Funktionen des Fahrzeuges.
Geschwindigkeitsanzeiger und Sprachmodul des Fahrzeuges lassen sich auch
erkennen. Das Kennzeichen am Heck des Fahrzeuges ist noch mit "KNIGHT"
bedruckt worden um den Schulterschluss mit der TV Serie zu zeigen. Auch die Verpackung hat sich leicht geändert, nachdem Hot Wheels nun den eigenen Namen sowie die jeweilige Rubrik immer in Gelb mit schwarzer Schrift aufdruckt. Und das Modell heute anzugucken schadet im Gegensatz zur Serie garantiert nicht... .
Wer die Serie "Knight Rider" mit David Hasselhoff alias "Michael Knight " und seinem sprechendem Pontiac nicht kennt, hat wohl entweder in den 80er Jahren noch nicht gelebt oder ist diesem erfolgreichen Duo sogar je nach dem persönlichen TV-Geschmack erfolgreich entkommen. Wie so viele Serien aus der Zeit, sind sie in der Erinnerung als "gut" abgespeichert worden, doch wer im fortschreitenden Alter dann seinen TV Geschmack verfeinert und den Anspruch erhöht hat, wird beim Schauen einer der 90 Folgen dieser Serie nach mehr als 30 Jahren in der Gegenwart doch bitter enttäuscht. Sie war halt gut in der Zeit wo sie lief, denn da gab es auch erst bei uns Deutschen seit Mitte der 80er Jahre das Privatfernsehen (in diesem Fall war das RTL Plus), welches die Serie seinmerzeit ausgestrahlt hatte. Lang, lang ist´s her... .
Wer die Serie "Knight Rider" mit David Hasselhoff alias "Michael Knight " und seinem sprechendem Pontiac nicht kennt, hat wohl entweder in den 80er Jahren noch nicht gelebt oder ist diesem erfolgreichen Duo sogar je nach dem persönlichen TV-Geschmack erfolgreich entkommen. Wie so viele Serien aus der Zeit, sind sie in der Erinnerung als "gut" abgespeichert worden, doch wer im fortschreitenden Alter dann seinen TV Geschmack verfeinert und den Anspruch erhöht hat, wird beim Schauen einer der 90 Folgen dieser Serie nach mehr als 30 Jahren in der Gegenwart doch bitter enttäuscht. Sie war halt gut in der Zeit wo sie lief, denn da gab es auch erst bei uns Deutschen seit Mitte der 80er Jahre das Privatfernsehen (in diesem Fall war das RTL Plus), welches die Serie seinmerzeit ausgestrahlt hatte. Lang, lang ist´s her... .
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen