Hersteller : Hot Wheels
Modell : Aston Martin Vanquish
Update : Nein, neues Modell in 2025
Rubrik : Die Another Day, Premium, Pop Culture
Modell : Aston Martin Vanquish
Update : Nein, neues Modell in 2025
Rubrik : Die Another Day, Premium, Pop Culture
Produktionsort : Indonesia
Farbe : Graumetallic
Maßstab: 1/64
zu öffnen : nichts
Maße: ca. 7,2 cm x 3,2 cm x 2,0 cm (l/b/h)
Preis : ca. 10,00 € ( Mein Kaufpreis neu in 2025)
In der letzten Woche hatte ich echt mal bei einem Ladenbesuch Glück, wo kurz zuvor die Regale bestückt wurden und ich endlich mal eines dieser Pop Culture Modelle kaufen konnte, um es mir nicht für das Doppelte oder Zweieinhalbfache später im Internet zu besorgen. Die Verpackung machte schon Lust auf das Modell, doch nachdem ich es ausgepackt hatte, war die Freude umso größer. Hot Wheels hat mit dieser Aston Martin Version wieder einmal den Vogel abgeschossen und einen lupenreinen Spitzensportler im Programm aufgenommen. Weiterhin füllt man eine interessante Lücke mit diesem Modell, welche sich in den letzten 15 Jahren zwischen dem DB9 und dem DBS aufgetan hatte. Der Designer Ronald Wong ist für dieses knackige Meisterwerk zuständig und hat in punkto Proportion, Farbe und Ausstattung alles richtig gemacht. Selbst die weiche Lackierung fällt bei dem Berühren dieses Modells auf, und man könnte vermuten, ob man sich mit so einem Modell hier an die Lacktechnik von Tomy herankuscheln wollte. Tatsächlich würde ich dieses Modell definitiv in die 100 besten Modelle, wenn nicht sogar auch schon in die Top 50 Hot Wheels reinwählen. Das Thema "James Bond" wird ja bei Hot Wheels schon lange gepflegt und rückwärtig betrachtet, sind hier bereits etliche schöne Modelle in den Handel gekommen, welche eine gute Sammlung bereichern. Und Hot Wheels lässt damit ein wunderbares Modell von Aston Martin ewig leben, welches bereits als V12 Vanquish seit 2004 so nicht mehr gebaut dort wird.
Zu den Details : fotoralistisch bedruckte Scheinwerfer, Aston Martin Emblem auf der Frontmaske, Kühlergrill in Schwarz mit silbernen Streben, auffällige Zusatzleuchten / Nebelleuchten in Rund seitlich in der Frontschürze, schwarzer Lüftungsschlitz leicht verdeckt vom Kennzeichen, weißes Kennzeichen mit schwarzer Schrift vorne (KE02 EWW, hier originales Kennzeichen aus dem Film), schwarze Lüftungsschlitze in der Motorhaube, Außenspiegel, sehr dunkles Scheibenglas, seitlich weiße Blinker in Rund, seitlich schwarze Lüftungsschlitze mit silberner Strebe, Türgriffe in Silber, Zehnspeichenfelge in Grau auf gummierten Slicks, weißer Tankdeckel, fotorealistisch bedruckte Heckleuchten, Aston Martin Emblem auf der Heckklappe, gelbes Kennzeichen mit schwarzer Schrift auf der Heckklappe (KE02 EWW, hier originales Kennzeichen aus dem Film), eingeschnittene Heckschürze bzgl. der Auspuffrohre und (vermutlich) Nebelschlussleuchte und ein schwarzes Interieur.
Die Leistungsdaten lassen jeden Kompaktwagenfahrer absolut erblassen. Natürlich fährt James Bond den V12 Vanquish statt dem "ordinären" DB9, aber aufgrund des Films noch nicht den Typ "S" sondern tatsächlich den ersten V12 mit dem Modelljahr 2003. Das bedeutet in Zahlen : V12 mit 5,9 Liter Hubraum, 467 PS, 542 Newtonmeter bei 5000 Umdrehungen pro Minute, natürlich ein Hinterradantrieb, von Null auf 100 Stundenkilometer in 5 Sekunden und eine doch recht wahnwitzige Höchstgeschwindigkeit von 306 Stundenkilometer in der Spitze. Das ist durchaus ein Auto, welches man sich gebraucht von einem Lottogewinn wohl mal leisten sollte... .
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen