Hersteller : Matchbox
Modell : BMW 3 Series Touring , 2012, Typ E91
Update : Ja, neue Modellfarbe in 2025
Rubrik : MBX Road Trip
Produktionsort : Thailand
Modell : BMW 3 Series Touring , 2012, Typ E91
Update : Ja, neue Modellfarbe in 2025
Rubrik : MBX Road Trip
Produktionsort : Thailand
Farbe : Blaumetallic
Maßstab : ca. 1/60
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,5 cm x 3,0 cm x 2,5 cm (l/b/h)
Preis : ca. 4,50 € ( Kaufpreis neu in 2025)
Wow! Was für ein schönes Modellauto! Und was für eine schöne Farbe hat man hier ausgewählt. Und bei dieser Farbe bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ob Matchbox meinem hier im Blog geäußerten Wunsch nach dem Montegoblau gefolgt ist oder doch in der BMW Historie ein anderes Blau nachgeahmt hat, welches nicht auf diesem 3er aber immerhin auf einer 5er Baureihe lackiert wurde, hier das Biaritzblaumetallic. Matchbox legt sich weiterhin so richtig ins Zeug, um den Markt mit sinnvollen Fahrzeugmodellen und mit Fehlmodellen zu bestücken. Der 3er BMW Touring ist so ein Modell und immerhin wagt es zumindest Matchbox mal einen weiteren Touring nachzubauen. Wenn ich das Chase-Modell einmal ausschließe, handelt es sich hierbei um die vierte Modellfarbe. Und ich möchte gerade an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass Matchbox die Vorherige Baureihe immerhin mit Limousine, Coupé und Cabriolet nachgebaut hat und hier noch der E46 Touring sowie auch der E46 Compact fehlt. Wäre das nicht noch eine schöne Option, eine weitere, alte Lücke zu schließen? Um noch kurz auf die Baureihe E90 einzugehen, hatte Welly die Limousine und Hot Wheels das Coupe nachgebaut. Da könnte Matchbox vielleicht noch ein Cabriolet nachschieben... .
Doch kommen wir zunächst auf das unten gezeigte Modell zurück, welches qualitativ Top ist und mit reichlich Aussatttung versehen wurde : Sechszylinder Motor (es sprechen hier die beiden Auspuffrohre dafür), Metalliclackierung, Doppelspeichenfelge, großes Glas-Panoramadach, Navigationsbildschirm sowie bei der Polsterung das Leder Dakota in Sattelbraun (habe ich gemäß Polsterprobe aus dem Originalprospekt der Baureihe geprüft und ist identisch). Da hatte nicht nur jemand Geschmack, sondern wusste auch Bescheid. BMW typisch wurde das Fahrwerk sportlich straff ausgerichtet und es macht mir persönlich auch richtig viel Spaß, mit diesem Modell ein paar Runden über die Schreibtischplatte zu jagen. Mit einem kleinen Augenwzinkern muss ich aber leider Matchbox auf einen kleinen Fehler in der Ausführung hinweisen, da die Modellbezeichnung gemäß dem Aufdruck beim Kennzeichen nicht stimmt. Der Touring trägt die Baureihenbezeichnung "E91", da die Limousine mit E90 und das Coupé mit E92 in der Wichtigkeit nach Markt und Stückzahlen in dieser Rangfolge von BMW seinerzeit so benannt wurden. Bei der nächsten Modellfarbe könnte man das auf dem Kennzeichen noch korrigieren... .
Zu
den optischen Details des Modells : fotorealistisch bedruckte Frontscheinwerfer, BMW Emblem
auf der Motorhaube, BMW Niere in Schwarz mit silberner Umrandung (hier ist das Ziergitter mittig gemeint), Lüftungseinlässe in Schwarz,
Außenspiegel, Scheibenwischer, ein Sonnenkeil (so sieht es zumindest am
oberen Scheibenrand der Frontscheibe aus), großes Glasschiebedach,
Dachantenne, Doppelspeichenfelge verchromt, Heckscheibenwischer,
Heckleuchten fotorealistisch bedruckt, BMW Emblem auf der
Kofferraumklappe, weißes EU-Kennzeichen mit schwarzer Schrift "EE 9ZIG" (hier ist die Baureihenbezeichnung gemeint, welche leider falsch ist), auf dem Kennzeichen ist sogar der "D" Aufdruck links im blauen Feld für "Deutschland" und die Plakettenkombination aus TÜV und Bundeslandplakette zu finden, sowie ein braunes Interieur.
Dieser
BMW ist durchaus ein echter Leckerbissen. Das erkannten auch damals
viele Käufer, denn es entschieden sich in der gesamten Bauzeit knapp
580.000 Käufer für einen Touring, oder anders geschrieben, jeder fünfte
3er war ein Kombi. Zehn Diesel und zehn Benziner gab es beim Touring zu
wählen, so dass man beispielsweise beim Diesel von einem 318d mit 143PS
und einem 335d mit 286 PS Leistung. Bei den Benzinern startete man mit
dem 318i Touring mit ebenfalls 143 PS und endete mit einem Sechszylinder
des Typs 335i mit rund 306 PS Leistung. Da das Fotomodell unten zwei
runde Auspuffrohre aufweist, wird es sich um diese leistungsstärkste
Variante auch handeln.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen