Hersteller : Majorette
Modell : VW ID. Buzz Cargo "Volkswagen Racing Team"
Update : Nein, neues Modell in 2024
Modellnummern : REF 234A
Rubrik : Racing Cars
Produktionsort : Thailand
Farben : Weiß + Blau
Maßstab : ca. 1/58
zu öffnen : Heckklappe
Maße : ca. 7,7 cm x 3,1 cm x 2,9 cm (l/b/h), ohne Anhängerkupplung gemessen
Preis : ca. 8,00 € (Kaufpreis neu in 2024) Mit diesem unten gezeigten Volkswagen ID Buzz Cargo Modell hat Majorette nun erstmalig ein Fahrzeug im Programm, was sonst noch keiner heraus gebracht hat. Und hierbei handelt es sich nicht um den normalen ID Buzz mit zugeklebten Fenstern sondern in der Tat um ein eigenständiges Lieferwagenmodell. Und damit versetzt man der immer noch existierenden Modellautomarke Siku wieder einen ordentlichen Schuss vor den Bug, in dem man bei Majorette nun den ersten geschlossenen Transporter dieser Art im Programm hat und auch damit ein ehemaliges Alleinstellungsmerkmal von Siku bricht. Und man setzt mit dem attraktiven Thema des "Volkswagen Racing Team" für Elektroautos auch noch gleich eine hoch sammelwürdige Variante drauf. Mit so einem prognostizierten Bestseller kann man sich bei Majorette beruhigt wieder hinlegen, denn Siku kontert im gleichen Modelljahr 2025 immer noch im Tiefschlaf befindend mit dem 2009er Faceliftmodell dem T5.2 in den ewig gebauten Varianten auf. Da hätte man früher gesagt , "im Westen nichts Neues...". Gut für Majorette! Und schlafende Hunde soll man bekanntlich auch nicht wecken. Das Ziel sollte sein, jetzt schnellstmöglich viele Varianten als Premium Cars Modell entweder unbedruckt oder mit weiteren attraktiven Aufdrucken zu bauen. Am Besten übernimmt man die ehemalige Modellpolitik von Siku und baut auch gleich einen Pritschenwagen als T7 davon mit. Das geschlossene Modell ist - wie zu erwarten war- ansonsten erstklassig geworden. Es lässt sich das Bauteil der Heckklappe zum Spielen öffnen und das Modell ist, wie alle anderen auch, hoch fahraktiv und weißt eine schöne Federung für die aktiven Spielmomente auf. Mit dem ID Buzz und ID Buzz Cargo hat Majorette ein unglaublich starkes Duo von Transportern im Programm, was man so auch erst einmal anderweitig suchen muss. Majorette bietet vielleicht nicht immer so viele Neuheiten wie beispielsweise Hot Wheels oder Matchbox an, aber die Neuheiten werden in der Regel sehr gut ausgesucht und sind aufgrund des geringen Angebotes in Deutschland auch oftmals schnell vergriffen.
Zu den Details : durchsichtige
Scheinwerfer aus Plastik, Andeutung eines Ziergitters in Silber, VW Emblem mittig auf der Front, angedeutete Lüftungsschürze unten, schwarze Kennzeichenblende vorne, Außenspiegel, Dachantenne, Dachfläche geriffelt, Zweifarbenlackierung, Sägezahnfelge, eine zum Teil um die Heckkante herumgezogene Heckleuchte, seitlicher Aufdruck "Volkswagen Racing Service", fotorealistisch bedruckte Heckleuchten, VW Emblem in Silber und Schwarz sowie darunter der Schriftzug "ID.BUZZ" in Silber aufgedruckt, Heckscheibenwischer, Anhängerkupplung sowie ein schwarzes Interieur.
Man muss es einfach deutlich aussprechen, dass der VW Transporter einer der Hauptsäulen von Volkswagen im Geschäft ist. Die Langlebigkeit des T6.1 war nur deshalb so lange bis zum auslaufenden Jahr 2024 gegeben, weil VW die Elektromobilität komplett unterschätzt hat und der ID Buzz viel zu teuer für den Markt war. In diesem Modelljahr 2025 wird es also endlich einen neuen T7 in der Optik des ID Buzz geben, der auch mit Verbrennermotoren und Hybriden ausgestattet ist, um das große Delta unterhalb des E-Motors zu schließen. Dabei werden hier noch die gängigen Zweiliter Diesel als auch die 2,5 Liter Benzinmotoren mit einem zugeschalteten Elektromotor als Hybrid verbaut. Der E-Cargo bildet hier das moderne Schlusslicht der Angebotspalette, wird aber voraussichtlich auch einen bestimmten Gang gehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen