Mittwoch, 12. Februar 2025

Matchbox und seine Fiat 500 Turbo Version, welche eigentlich ein kleiner Abarth ist... : Fiat 500 Turbo, 2019, Matchbox, Autobahn Express V, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Matchbox
Modell : Fiat 500 Turbo, 2019
Update : Nein, neue Modellfarbe in 2024
Rubrik : Autobahn Express V
Produktionsort: Thailand
Farbe : Hellgrünmetallic
Maßstab : ca. 1/58
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 6,3 cm x 2,9 cm x 2,5 cm (l/b/h)
Preis : ca. 1,20 € ( Kaufpreis neu in 2024 )
 
Auch wenn dieses Modell schon seit 2021 bei Matchbox gebaut wird, ist der Fiat 500 Turbo bisher noch nicht in diesem Blog erschienen. Die unten gezeigte Version zeigt bereits die fünfte Version bei Matchbox, welche sich aktuell in dem 5-Pack "Autobahn Express V" befindet. Bei den Moving Parts wird sogar bereits schon das Nachfolgemodell "500e" gebaut und angeboten, welches bereits veröffentlicht wurde. Abe Lugo ist für dieses Modell verantwortlich, und er hat damit eine kleine Ikone wunderbar in die Matchboxwelt gezogen und diese dort verewigt. Schöne Farbe, schöne Details, perfekt getroffene Proportion, was will man da mehr? Es ist ein wunderbares Modellauto für die Vitrine entstanden, wo man nur hoffen kann, dass Matchbox noch einige Farbversionen davon bringen wird. Mein Vorschlag wäre eine Collectorsversion als feurigen Abarth mit gummierten Rädern. Matchbox, bitte bauen! 
 
Kommen wir zu den Details : fotorealistisch bedruckte Scheinwerfer, orangefarbene rund Blinker in Silbereinfassung, Fiat Emblem auf der Front erkennbar, schwarzer Kühlergill unterhalb der Stoßfängerebene, Außenspiegel, Scheibenwischer, Dachspoiler, kleine geschwärzte Fünfsternspeichenfelge, Heckscheibenwischer, Fiat Emblem in Silber und Rot auf der Heckklappe, fotorealistisch bedruckte Heckleuchten, Turboschriftzug in Silber, schwarzes Kennzeichen mit silberner Schrift "500", hochgezogene Heckschürze mit zwei Auspuffrohren sowie ein graues Interieur. 
 
Fiat begann die Produktion des knuddeligen Kompaktwagens in 2007 und beendete das Modell in 2024, weil es sich aufgrund von gestiegener Produktionskosten im Kleinstwagensegment nicht mehr rentierte. Das Retrodesign bei Fiat in Anlehnung an das Original aus dem letzten Jahrhundert darf als voller Erfolg bezeichnet werden. Viele schöne und pfiffige Sondermodelle ergänzten das normale Angeot. Das Highlight bildete vermutlich der Abarth, der sogar einigen großen Fahrzeugen das Fürchten an der Ampel lehrte. Der Fiat 500 darf tatsächlich als Tausendsassa gelten, denn erwurde als Benziner, als Diesel, als Hybrid, als Erdgasauto sowie in der zuvor erwähnten schärfsten Abarth Version angeboten. Das bedeutet, dass es rund 26 Versionen in den 18 Modelljahren gegeben hat. Nach Angaben von Fiat wurden etwa 3,5 Millionen Stück von dem Modell gebaut. Die Grund DNA lebt aber mit einem sichtbaren Facelift in dem Fiat 500e weiter. Die Bezeichnung bei Matchbox irritiert etwas, denn die Darstellung passt zum Abarth, so dass als 2019er Jahrgang mehrere Modelle in Fragen können. Auf jeden Fall ist dort ein Vierzylinder Motor mit 1,4 Liter Hubraum verbaut worden. Die kleinste in Frage kommende Abarth Version hat 145 PS und ie größte immerhin schon 180 PS, wenn man den angegebenen Jahrgang zu Grunde legt. Und somit war der Fiat rund 225 Stundenkilometer schnell und klebte dann so manchem größeren Auto mit knapp einer Tonne Gewicht noch lange ander Stoßstange auf der Autobahn.  
 






 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen