Samstag, 19. April 2025

Der große Lincoln Continental zeigt sich dieses Mal von seiner goldenen Seite in der Rubrik der Luxury Cruisers... : Lincoln Continental Mark V, 1978, Auto World, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Auto World
Modell : Lincoln Continental Mark V, 1978
Update : Ja, neue Modellfarbe mit Jahrgangsänderung in 2024
Rubrik : Luxury Cruisers, limitiertes Modell
Produktionsort : China
Farbe : Goldmetallic ( Jubilee Gold )
Maßstab: 1/64
zu öffnen : Motorhaube
Maße: ca. 9,1 cm x 3,1 cm x 2,0 cm (l/b/h)
Preis : ca. 15,50 € ( Mein Kaufpreis neu in 2024 )
 
Man kann der amerikanischen Autoindustrie viel schlchtes nachsagen, aber immerhin haben sie den welmarkt zwischen den 50er, 60er und bis hinein in die späten 70er Jahre in Punkto Automasse, Design, Leistung und Ausstattungsmasse fast schon vorgegeben, so dass man von vielen Autos aus der Ära träumen kann, ehe die 80er, 90er und ein Hauch der 2000er Jahre dann den Niedergang einläutete. Doch kommen wir auf ein solches zuvor beschriebenes Fahrzeug zurück, welches ich absolut vom Design her genial und gelungen finde. Irgendwie fand ich den Lincoln Continental der 70er Jahre schon immer als eines der optisch gelungensten amerikanischen Autos überhaupt, denn es verbindet das alte Heckflossendesign mit einer eher nüchternen Moderne perfekt. Auch die Größe des Schlachtschiffes ist beeindruckend, denn die schier unglaublich lange Motorhaube und der anhängende Kofferraum im Three-Box-Design passen tatsächlich perfekt zusammen. Lincoln ist als Automarke die hausinterne Luxusdivision von Ford und man versuchte früh auf dem eigenen Kontinent sich damit gegen Cadillac, Mercedes und Rolls-Royce eine Art Gegenmarke im Luxussegment zu schaffen. Der Lincoln Continental beeinflusste das Segment in Amerika als typischer ausladender und luxuriöser Straßenkreuzer und war zudem ab den 50er Jahren bis hin zu den auslaufenden 70er Jahren sehr populär. Während der Continental das Luxuscoupé war, stellte man ihm ab den 70er Jahren noch das Town Car als viertürige Limousine beiseite. Das unten gezeigte Modell stammt aus der besten Zeit der Marke, denn es verbindete so viele Designelemente wie eben möglich. Der Kühlergrill war ebenso imposant wie der eines Rolls-Royce, und die stark zurückgesetzten Scheinwerferklappen strahlten gegenüber den reinen Doppelscheinwerfer- modellen eine erhebliche Eleganz aus. Die Heckflossen bäumten sich ganz dezent als Stilelement mit diesem Modell ein letztes Mal auf. Haifischkiemen an den Seiten sorgten für die Abwärme und galten wie die kleinen Ovalfenster in der C-Säule als ein Überbleibsel von Automodellen bis zu den 30er Jahren hin. Aus meiner Sicht schaffte es zudem nur Lincoln als eine Marke in der Autogeschichte, den hochstehenden Ersatzreifen so elegant wie eben möglich in der Kofferraumklappe zu verpacken, dass sich dieses Stilmittel tatsächlich seit den 50er Jahren für gute 25 Jahre gehalten hat. Viele Modellautohersteller haben den Continental nachgebaut, aber die diversen Modelle von Auto World dürften tatsächlich die besten und die schönsten aller Lincoln Continental sein...
 
Zu den Details : weiße Blinkerleuchten hochkant stehend, schwarzer Kühler mit silbernen Quer- und Längsstreben sowie einer Umrandung in Silber, silberne Stoßstangen an Front und Heck mit vertikalen Bumpern und schwarzer Stoßleisteneinlage, schwarzer Motorraum mit blauer Motordarstellung, US Kennzeichen "Land of Lincoln - 1978 Illinois - 78MarkV" an Front und Heck in Weiß mit schwarzer Schrift, Scheibenumrandung in Silber, silberne Scheibenwischer, seitliche Positionsleuchten vorne in Weiß plus Blinker in Weiß sowie am Heck in Rot in Silberumrandung, seitliche Zierleisten in Silber, Türgriffe und Schlösser in Silber, ovales Fenster in der C-Säule, seitliche Lüftungskiemen (sieht aus wie bei einem Haifisch), gummierte und profilierte Bereifung mit Weißrand, typische und originale Speichenfelge in Gold, hoch stehende Heckleuchten in Rot mit Unterteilungen in Silber, waagerechte Positionsleuchten in Rot mit Silberrand sowie rote Positionsleuchten seitlich, weiße Rückleuchten in Silber, Lincoln Markenzeichen sowie der "Continental" Schriftzug in Silber auf der Reserveradausbildung und ein jeweiliges Interieur in Wagenfarbe.
 
So schön, elegant und auch luxuriös ein Lincoln Continental auch war, hat er sich neben dem Glanz und Glamour auch den Spitznamen des rollenden Plüschsofas erarbeitet. Motorentechnisch bot man in der Basis einen 6,6 Liter Hubraum großen V8 Motor mit rund 179 PS Leistung an. Die Top-Version stellte der 7,5 Liter Hubraum große V8 mit rund 208 PS dar. 5,85 Meter Länge und 2,00 Meter Breite brachte der 70er Jahre Straßenkreuzer mit sich, und die Dimensionen konnten seine Gewichtsklasse auch nur schwer verbergen. Bis zu 2,25 Tonnen brachte dieses Modell auf die Waage und Testfahrten mit dem größten Motor brachten Verbräuche bis zu 33 Liter auf 100 Kilometer zu Tage, was auch schon ansatzweise der Verbrauchsklasse eines Panzers entspricht... . Dennoch wird man kaum schöner gleiten und crusien können, als in diesem ehemaligen Flaggschiff der US Automarke Lincoln.   










Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen