Mittwoch, 2. April 2025

Das Nachfolgemodell des bekanntesten Londoner Taxis der "Black Cabs" ist nun endlich in einer weiteren Farbe erschienen... : LEVC TX Taxi, 2017, Matchbox, MBX British Roadways, 5-Pack, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Matchbox
Modell : LEVC TX5 Taxi, 2017
Update : Ja, neue Modellfarbe für 2024
Rubrik : MBX British Roadways, 5-Pack
Produktionsort : Thailand
Farbe : Blau mit Violetanteil
Maßstab : 1/71
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 6,8 cm x 3,0 cm x 2,6 cm (l/b/h)
Preis : ca. je 1,20 €  (Mein Kaufpreis neu in 2024)
 
Das Londoner Taxi gehört ja vielleicht zu den bekanntesten Matchboxmodellen aller Zeiten. Das Design des Taximodell ist legendär und in vielen Filmen und Serien aus dem englischsprachigen Raum zu finden. Es gibt ja kaum jemanden, der den Austin F/X in Schwarz im Original mit dem typisch nagelnden Diesel oder auch das gleichzeitig Matchboxmodell über die gesamten Produktionsjahre her nicht kennt. So wundert es auch kaum jemanden, dass gerade Matchbox das Modell des Nachfolgers im Programm hat. Der LEVC TX klingt erst einmal wie eine Art Rezept oder physikalische Formel, aber es handelt sich tatsächlich um einen Modellnamen eines Autos mit einem Elektroantireb. Das dieser Name nun nicht wirklich einprägsam ist, ist jetzt auch kein Kunststück, so dass auch jetzt nicht verwundert, dass dieses Modell nicht so erfolgreich wurde, wie es einst der Vorgänger war.
 
Optisch und qualitativ ist das Modell sehr gut gelungen. Das wichtige Element der damals zu öffnenden Tür hat man zunächst weggelassen, aber es würde micht nicht wundern, wenn es künftig nicht doch einmal ein Sondermodell der "Moving Parts" davon geben wird. Das Modell ist vollständig bedruckt worden, so dass auch beim Anschauen in dieser sehr ungewöhnlichen Farbe Spaß bereitet. Leider hat man durch die sehr dunklen Scheiben keinerlei Einblick in das Innere des Modells. Der Taschenlampentest zeigt auf, dass das Modell keinerlei Interieur hat. Schade eigentlich. Das schwarze Modell ist diversen Serien gelaufen und dieses blaue Modell ist nach über vier Jahren Modelllaufzeit nun endlich die zweite Farbfassung.
 
Zu den Details : fotorealistisch bedruckte Rundscheinwerfer, Kühlergrillrahmen in Silber, Kühler in schwarzer Wabenoptik (ist aber aufgrund des Elektroautos nicht echt), "City" Schriftzug in Schwarz auf Silber und Gold innerhalb des Kühlers, Firmenemblem in Silber auf der Fronthaube, Scheibenwischer, Außenspiegel, Taxischild auf dem Dach, großes Sonnendach, Dachantenne, klassische Standardfelge mit Chromrand und Radnarbendeckel (sieht dem Original sehr ähnlich), fotorealistische Heckleuchten in Rot mit Silberrand, "TX" in Silber und Schwarz links auf der Kofferraumklappe, Chromleiste in Silber mittig, Heckscheibenwischer, gelbe Kennzeichenplatte und ein Aufdruck bzgl. der Modellbezeichnung "TX" in Schwarz sowie eine weiße Plakette unter dem gelben Kennzeichen mit schwarzer Aufschrift (vermutlich Fahrzeugnummer), komplett verdunkelte Scheiben. 
 
Die ursprungliche Firma "The London Taxi Corporation" und wurde vom chinesischen Geely Konzern übernommen und in die "London Electric Vehicle Company" eingegliedert. Damit ist der Fortbestand dieses Modells erst einmal gesichert. Die aktuellste Information zu diesem Modell ist, dass diese Firma in 2025 mit diesem Modell in den Geely Galaxy Firmenteil eingegliedert oder vielleicht auch ausgegliedert wurde. Das Nachfolgemodell hat weder mit diesem Modell noch mit dem Urtyp des Austin F/X zu tun. Während das normale Taxi noch einen Diesel unter der Haube hat, weist dieses Modell bereits für die Zukunft einen Elektromotor aus. Derzeit ist das Modell als Hybrid mit einem 82 PS starken Benzinmotor sowie einem 150 PS starken Elektromotor ausgestattet worden. Für den Taxibetrieb bedeutet das erst einmal geringere Betriebskosten. Das Original gilt eher als ein Hybrid, weist aber einen dauerhaft laufenden Elektromotor mit einem Benziner als Range Extender aus. Daher habe ich das Modell auch in die Rubrik der Elektrofahrzeuge zusätzlich gepackt. .  
 
 








 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen