Hersteller : Mini GT
Modell : BMW M3 Competition Touring
Update : Ja, neue Modellfarbe in 2024
Modellnummer : 764
Rubrik : BMW
Produktionsort : China
Farbe : Grünmetallic + Schwarz ( Isle of Men Green Metallic + Black)
Maßstab: 1/64
zu öffnen : nichts
Maße : ca. 7,4 cm x 3,0 cm x 2,3 cm (l/b/h)
Preis : ca. 16,00€ ( Mein Kaufpreis neu 2024 )
Mini GT erweitert nach dem erfolgreichen Start des BMW M3 Tourings zügig die Modellpalette um einen weiteren scharfen Kombi. Nachdem das Rotmetallic bereits erfolgreich die Sammler verführt hat, kommt das gleiche Modell nun in einem scharfen Grünmetallic in den Handel, welches fast schon an ein Alpinagrün erinnert. Mit einem der neuesten
BMW Fahrzeuge holt man sich einen hochkarätigen Sportler ins Programm,
nachdem sich die Fangemeinde schon lange die Finger geleckt hat. Auch
wenn Hot Wheels einen der raren BMW E30 Touring Umbauten als ersten "M3
Touring" auf den Markt gebracht hat, kommt Mini GT mit dem wirklich
ersten echten Serienfahrzeug der M GmbH nun nur kurze Zeit später
vorgerollt. Und weiterhin kann man beobachten, dass der 3er Touring
tatsächlich allgemein in das Visier gerückt ist, denn es werden inzwischen durch viele neue Marktbegleiter aus China fleißig die Baureihenlücken gestopft, da man in China erkannt hat, welches Geschäft dahinter steckt. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass man bei einem Modell über 10 Euro Verkaufspreis dann auch besser die Modell- oder Nutzungskosten abdrücken kann, welche der Ursprungshersteller BMW als Solches auch noch erhält. Dafür gibt es dann auch noch ein schickes Siegel von BMW auf der Verpackung. Qualitativ ist dieses Modell bis auf das Fahrwerk perfekt. Bei diesem unten gezeigten Modell ist die Krux der Starrachse mal wieder zum Problem geworden, über das auch jüngst Tomy gestolpert ist und nun wieder zurückrudert auf die einzeln steuerbaren Räder. Bei diesem Modell blockiert aus noch unerklärlichen Gründen ein Hinterrad nach etwa fünzig rollenden Zentimetern auf glatten Flächen. Das ist nicht schön. Das sollte man bei Mini GT ebenso in Betracht ziehen zu ändern, wenn man "oben" an der Qualitätsgrenze mitspielen will... .So wird man zumindest keine Nummer 1.
Zu
den Details : Scheinwerfer aus durchsichtigem Plastik, BMW Emblem auf
der Motorhaube, schwarzes Nierengitter, schwarze Lufteinlässe vorne und
schmale Einlässe an der Seite, kleine Spoilerlippe vorne,
Zweifarbenlook, Außenspiegel in Schwarz, Scheibenwischer,
Innenrückspiegel, Shadowline an den Seitenscheiben, schwarzes Seitengitter,
Seitenschürze in Carbonoptik, schwarze Dachholme, Speichenfelge
geschwärzt, gummierte und profilierte Bereifung, Dachantenne,
Dachspoiler, Heckscheibenwischer, BMW Emblem auf der Heckklappe,
Heckleuchten aus mehrfarbigem Plastik, schwarzes Kennzeichen mit weißer
Schrift "BMW M3", hochgezogene Heckschürze in Carbonoptik und je Seite
einer doppelflutigen Auspuffanlage sowie ein schwarzes Interieur.
Der
BMW M3 Competition Touring darf als echtes technisches Schmankerl
gelten und stellt im Gegensatz zu der Flut an Elektroautos sozusagen den
Antichristen auf vier Rädern dar. In München zeigt man damit deutlich,
warum man mit solchen Autos noch um etliche Nasenlängen vor den
Elektrofahrzeugen steht und dass auch das "M" Gefühl nicht so ohne
weiteres elektrisch übertragbar ist. Das Modell wird noch von einem
Reihensechszylinder mit TwinTurbo angetrieben. Aus rund drei Liter
Hubraum werden 530 PS geschöpft, welche den Touring in 3,6 Sekunden von
Null auf einhundert Stundenkilometer hochjagen. Die Endspitze ist mit
280 Stundenkilometer angegeben. Damit dürfte der BMW 3er Touring derzeit
mit der schnellste Bayernlaster aller Kombimodelle sein...
Zu diesem Modell würde ich gern wissen, ob das Dach aus geschwärztem Metall oder schwarzem Plastik besteht ?
AntwortenLöschenHi! Das Dach ist äußerst stabil, massiv, knarzfest und eine Plastikein- oder Auslage ist es auch nicht. Nach dem Klopftest auf Motorhaube und Dach ist es definitiv ein Metalldach. Und der Lack ist auch zu genau, was auch für Metall darunter spricht. Da ist es fast schon schade, dass die Bodengruppe aus Plastik besteht...
LöschenDanke für die Info, dann werd ich mir das Modell ebenfalls zulegen. Ein Dach aus schwarzem Plastik hätte mich dann angesichts des Preises dann ehrlicherweise doch abgeschreckt.
LöschenViel Erfolg beim Einkauf des Modells! Die Qual der Wahl der Farbe ist nicht einfach. Das M-Farben Modell liegt derzeit bei mir noch auf dem Stapel der digitalen Erfassung in der Sammlung, aber diese Optik ist nach Verpackung speziell auf Sammler von Modellen der M GmbH ausgelegt worden. Und wie ich an diesem Wochenende bereits erkennen konnte, ist der Erfolg dieses Modells so groß, dass bereits drei weitere Farben in den Handel kommen sollen.
LöschenÜberhaupt ist noch zu erwähnen, wie sehr Mini GT derzeit die BMW Palette ausweitet. Wer so wie ich, gerne so viele wie mögliche Infos aus der Sammlung auspresst, wird dann beim gängigen Sammeln feststellen, dass sich vermutlich in so mancher Sammlung der Marktanteil von BMW deutlich nach oben korrigiert hat. Hot Wheels, Matchbox und selbst BMW selber vermarkten mittlerweile viele BMW Modelle und arbeiten die Historie weiter auf. Ich persönlich finde das großartig.