Mittwoch, 5. November 2025

Mini GT bringt mit dem unten gezeigten Modell eine echte automobile Rarität sowie sportlichen Leckerbissen in den Handel... : BMW 3.0 CSL, Hommage an den E9 auf Basis des G82, Mini GT, Modelljahrgang 2025

Hersteller : Mini GT
Modell : BMW 3.0 CSL, Hommage an den E9 auf Basis des G82
Update : Nein, neues Modell in 2025
Rubrik : BMW, Modellnummer 863
Produktionsort : China
Farbe : Weiß (White)
Maßstab: 1/64
zu öffnen : nichts  
Maße : ca. 8,4 cm x 3,1 cm x 2,3 cm (l/b/h)
Preis : ca. 24,50 € ( Mein Kaufpreis neu in 2025 )
 
Zu diesem unten gezeigten Modell muss ich tatsächlich einmal zu diesem Beitrag eine deutsche Band und eine Liedzeile aus einem deren Hits zitieren : " Ich wär so gerne Millionär, dann wär mein Konto niemals leer..." (ausgeborgt von "Die Prinzen", Liedtitel "Millionär" von 1991). Es gibt ja so dann und wann tatsächlich Autos, wo man schon froh darüber sein kann, dass man zumindest das Modell besitzen darf, aber das Original zu besitzen, wäre in diesem speziellen Fall tatsächlich schon der absolute Knaller. Und ich erweitere dieses Statement noch zu dem unten gezeigten Modell auf das BMW Original aus den 70er Jahren, welches je nach Zustand mittlerweile auch die preisliche Reise zwischen 250tsd und 300tsd Euro aufgenommen hat. Also auch schon eine Preisregion, die für ein Auto immer weiter dem Machbaren enteilt. Angesichts des Modellautopreises ist aber auch zu bemerken, dass ein durchschnittliches BMW Modell über die Importeure von MINI GT Modellen ja mittlerweile auch bei 16 bis 18 Euro das Stück liegt und aufgrund des dargestellten Modells nicht ganz so erstaunlich auch ein Aufschlag erfolgt ist, da ich zu den Erstkäufern gehörte. Und man weiß nie genau, wieviel Stück davon so gebaut werden. 
 
Die gesamte Optik der Neuauflage des CSL´s ist mehr als spektakulär geworden. Mini GT zeigt mittlerweile hier mehr als nur ein Können, sondern man zeigt auch das Gespür für Modelle, welche fehlen. In der Fertigunsgqualität hat Mini GT tatsächlich auch ein Produkt erschaffen, welches sich im Bereich der ganzen Modelle auf Platz 2 hinter Tomy einordnen darf. Die Verarbeitung als auch die Lackierung sind Top. Fahrwerkstechnisch wurde auch dieses Modell zum Lastwechseltest gebeten und absolvierte den Test mit Bravour. Dennoch gehört dieses Modell nicht in die Spielkiste sondern tatsächlich in die Vitrine. Die Stückzahlen bei Mini GT sind nicht begrenzt, liegen aber auch bei weitem nicht auf dem Niveau eines Matchbox oder Hot Wheels. Somit sollte man sich für den Einkauf beeilen... .

Zu den Details des Modells : Scheinwerfer aus durchsichtigem Plastikglas, BMW Emblem auf der Motorhaube und auf dem Heckklappe, BMW Niere innen in Schwarz und außen mit Silberrand versehen, großer schwarzer Lüftungsschlitz unterhalb der BMW Niere, runde Lüftungsöffnungen für die Bereifung / Kühlung der Bremsen), schwarze Spoilerlippe vorne, Scheibenwischer, Innenspiegel, weiße Außenspiegel, Dachantenne, Dachrillen, Dachspoiler gemäß dem Original aus den späten 60er Jahren, Shadowline an der B-Säule, Scheibenumrandung in Silber aufgedruckt, BMW Emblem im Bereich des seitlichen Heckfenster (im Bereich des Hofmeisterknicks), BMW M Farben als Streifendekoraufdrucke (Rot + Schwarz + Blau), Aufdruck der schwarzen Zahl "50" (stellt die Anzahl der hergestellten Fahrzeuge im Original dar), seitliche Schweller in Schwarz, gummierte und profillierte Reifen, originale Zehnspeichenfelge in matt Gold von BMW mit mittig positionierten BMW Emblem, Rückleuchten in Rot aus durchsichtigem farbigen Plastik, weißer Heckspoiler mit Aufdruck "M Power" in Schwarz, "3.CSL" Aufdruck auf der Heckklappe rechts in Schwarz, rote Positionsleuchten waagerecht in der Heckschürze, hochgezogene Heckschürze in Schwarz (zum Teil flächig abgesetzt), insgesamt vier Auspuffrohren in Schwarz sowie ein hochwertiges und hoch detaillierte schwarzes Interieur. 
 
Dieses Modell ist eine Hommage an das BMW Originalfahrzeug aus den 70er Jahren, welches auch gerne einmal als "Batmobil" aufgrund des Heckspoilers genannt wurde. Die technische Basis bildet das im letzten Jahr ausgelaufende BMW Vierer Coupé mit der internen Bezeichnung G82. BMW erstellte hierzu eine Kleinstauflage von 50 Stück, welche ausschlißelich in Europa an auserwählte Kunden im kleinen Kreis verkauft wurden. Die Änderungen umfassen die Front- und Heckschürze, sämtliche Spoiler, die Felgen als auch etliche Interieurteile. Man wollte der Kundschaft ja auch etwas bieten. Das Modell ist etwa 10 PS stärker und nur ganz geringfügig leichter als der BMW M4 CSL, so dass hier einfach nur die Optik und die geringe Auflage für den Verkauf zählt. Die Verkaufspreise können zu diesem Modell nur geschätzt werden und lagen wohl zwischen 600tsd und 750tsd Euro pro Stück. 
 






  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen