Sonntag, 9. Februar 2014

Ein Detroit Special : Pontiac Grand Prix Sports Coupé, Matchbox, Nr. 22C, 1965-1970

Hersteller : Matchbox
Modell     : Pontiac Grand Prix Sports Coupé, 1965-1970
Update    : nein, neues Modell
Farbe      : Rot
Preis        : ca. 10,00 DM (Kaufpreis damals gebraucht)

Ausstattung / Extras : Zinkgussfront mit übereinanderstehenden Doppelrundscheinwerfern in Silbern abgesetzt, Kühlergrill zurückversetzt in Silber, klares Scheibenglas, weißes Interieur, sehr schöne Detailierung an der Karosse, Anhängerkupplung (ist für Matchboxfahrzeuge fast normal aus dieser Zeit), schwarze Räder (Standardräder), Türen sind zu öffnen. 

Fazit : Auch dieser Matchbox ist heute noch relativ günstig zu bekommen. Paradox ist, dass das spätere Superfastmodell meist höher gehandelt wird. Dieser Modell sollte heute noch unter 20 Euro relativ problemlos zu erhalten sein. Da dieses Modell über fünf Jahre als Regularmodell und mehrere Jahre als Superfastmodell produziert wurde, ist er auch relativ einfach zu bekommen. Die gefällige und sehr schöne Pontiacform haben viele Menschen erhalten. Die Besonderheit dieses Matchboxmodells sind noch die zu öffnenden Türen, die zu diesem Zeitpunkt noch eine echte Seltenheit waren...
 



 

Ein modischer Italiener : Fiat 1500, Matchbox, Nr. 56B, 1965-1969

Hersteller : Matchbox
Modell     : Fiat 1500, 1965-1969
Update    : nein, neues Modell
Farbe      : grün
Preis        : ca. 8,00 DM (Kaufpreis damals gebraucht)

Ausstattung / Extras : Zinkgussfront mit Doppelrundscheinwerfern in Silbern abgesetzt, klares Scheibenglas, rotes Interieur, sehr schöne Detailierung an der Karosse, Anhängerkupplung (ist für Matchboxfahrzeuge fast normal aus dieser Zeit), schwarze Metallräder (Standardräder), Dachgepäckträger in Braun fehlt hier leider, Kennzeichen aus Großbritannien. 

Fazit : Auch ohne Dachgepäckträger macht der Fiat eine gute Figur. Das Fahrzeug stammt aus einer Zeit, an der man an Fiat als Autokäufer kaum vorbei kam. Immerhin hatte man im Gegensatz zu heute einmal eine große, breit gefächerte Modellpalette von Klein- und Sportwagen, Limousinen und eleganten Coupés. Der 1500 war ein markanter Pfeiler von Mittelklasselimousinen, die für die 60er Jahre schön und modern wirkten. Diesen Matchbox kann man ohne Probleme ohne das Gepäck bekommen und mit etwas Aufwand mit Gepäck. Es muss nicht dabei sein, wobei ein komplettes Modell natürlich schöner ist. Ich persönlich mag den schönen Fiat auch ohnen Gepäck...




Der weniger imposante Donnervogel : Ford Thunderbird II, Matchbox, Nr. 75A, 1960-1965

Hersteller : Matchbox
Modell     : Ford Thunderbird II, 1960-1965
Update    : nein, neues Modell
Farbe      : Cremeweiß/Orangerosa
Preis        : ca. 15,00 DM (Kaufpreis damals gebraucht)

Ausstattung / Extras : Zinkgussfront mit Doppelrundscheinwerfern, aufwendige Zweifarbenlackierung, aufwendige Zinggussform, blaues Colorglas, kein Interieur (ja so fingen halt die Matchboxbauer an...), sehr schöne Detailierung an der Karosse, Anhängerkupplung (ist für Matchboxfahrzeuge fast normal aus dieser Zeit), silberne Metallräder, rote Doppelheckleuchten. 

Fazit : Der Ford Thunderbird ist eine Institution im Automobilbau. Der erste faszinierte mit betörenden Formen, der dritte mit seinen atemberaubenden Rundungen und Aerodynamik. Dieser zweite Donnervogel ist ein Wesen dazwischen und somit etwas geringer populär. Dennoch, da diese Thunderbirdvariante in der Tat die einzigst bekannte in diesem Maßstab ist (zumindest mir bekannt), können wir froh sein, diesen Donnervogel vor uns zu sehen. Aufgrund der langen Produktionszeit von fünf Jahren kann man davon ausgehen, dass der Donnervogel sehr gut lief. Dennoch haben nicht so viele überlebt, die auf ein geringes Preisniveau schließen könnten. Die Suche nach dem geeigneten Donnervogel braucht etwas Zeit und natürlich etwas Geld. Er darf in keiner guten Sammlung fehlen...



 

Montag, 3. Februar 2014

Bayerische Polizei : BMW 3er Reihe E46, Limousine, deutscher Polizei Streifenwagen, Matchbox, ab 1999

Hersteller : Matchbox
Modell     : BMW 3 Series Limousine, hier Polizei Streifenwagen Bayern, ab 1999,
Update    : ja, neue Grundfarbe Weiß / Grün
Farbe      : Weiß / Grün
Preis        : 1,30 € (Kaufpreis neu)

Ausstattung / Extras : Silberne BMW Niere und die typischen Doppelscheinwerfer von BMW vorne, die Rückleuchten sind in Rot / Orange und Silber gemäß originaler Aufteilung lackiert, sehr schöne Detailierung an der Karosse, Blaulicht auf dem Dach, typische Bemalung der deutschen Polizei aus der Mitte des ersten Jahrzehnts des 21. Jhds., grüner Streifen mit bayerischem Landeswappen und Polizei-Schriftzug, BMW typische Y-Speiche als Felge, Scheibenwischer, Rückspiegel, BMW Emblem auf Motorhaube und Kofferraumdeckel, schwarze Fensterleisten als "Shadowleisten", Türgriffe sind in Schwarz lackiert, das Kennzeichen am Heck ist beschriftet, sportliche Fahrwerksabstimmung mit dezenter Seitenlage (als wenn das für den BMW extra neu abgestimmt wurde).

Fazit : Mit Sicherheit und mittlerweile sogar durch BMW hauseigene Zahlen bewiesen, ist diese BMW Baureihe die erfolgreichste 3er Reihe aller Zeiten. Limousine, Touring, Coupe, Cabriolet, M-Derivate und Compact zeugen von einer großen Modellpalette. Matchbox bot alleine drei dieser Varinaten an, hier Limousine, Cabriolet und Coupe. So erfolgreich diese Baureihe von BMW auch war, bei Matchbox wurde dieser 3er BMW nicht minder erfolgreich in die weite Welt getragen. Alleine die Limousine wurde über viele Jahre liebevoll verbessert und angeboten. Selbst Polizeiderivate gab es mehrfach, hierzulande wurden drei Stück angeboten. Die schönste Variante ist die der bayerischen Polizei. Schaut man sich das Angebot im Netz an, ist man durchaus überrascht, dass die Baureihe E46 oftmals im Bereich von 10 Euro angeboten und auch verkauft wird. Popularität hat halt ihren Preis. Das Modell ist einfach herrlich gelungen und sollte in keiner Sammlung fehlen.




Matchbox´s Polizeimodelle (3) : hier der Mitsubishi Lancer Evolution X, Polizei, Matchbox Ausgabe 2012

Hersteller : Matchbox
Modell     : Mitsubishi Lancer Evolution X, hier ein Polizeifahrzeug
Update    : ja, neue Farbe (Ursprungsmodell im Jahre 2010)
Farbe      : Sschwarz
Preis        : 1,50 € ( mein Kaufpreis neu)

Ausstattung / Extras : detailierte Zinkgussfront (leider ohne Bedruckung), großer Kühlergrill aus grauem Plastik (Bestandteil der Bodengruppe), Scheibenwischer, Aussenspiegel, Signalanlage in Blau, bedruckte Fahrzeugseite mit dem Hinweis auf ein Polizeifahrzeug (Herkunft unbekannt), Einheitennummer der Polizei auf den vorderen Türen aufgedruckt, graues Interieur, schöne Detailierung an der Karosse, Matchbox Parallelspeichenfelge (schönste je gebaute Felge von Matchbox), Heckspoiler als festes Karosserieelement, zwei graue Auspuffendrohre. 

Fazit : Das sind Matchbox Fahrzeuge, wie man sie nur lieben kann, hier ein Polizeiwagen mit Power. Da Matchbox mittlerweile zur Mattelgruppe verfügt, konnte Matchbox sich zumindest bei den Modell- und Namensrechten bei Hot Wheels bedienen. Dort wird der gleiche Mitsubishi mit einem minimalen Größenunterschied als PKW angeboten, und zwar in zig Fassungen als reguläres und als Sondermodell. Weiterhin ist dieser Mitsubishi sowieso ein "Muss" für den asiatischen Markt, wo diese Modelle produziert und natürlich auch verkauft werden. Daher ist dieser Wagen nicht nur für Polizeiwagenfreunde sondern auch für Freunde asiatischer Automarken interessant. Wer "nur" eine Limousine mag, sollte zum Konzernbruder bei Hot Wheels gehen, dort gibt es die Limousine mal mehr oder weniger sportlich als PKW...





Matchbox´s Polizeimodelle (2) : hier der Subaru Impreza, Polizei, Matchbox Ausgabe 2009

Hersteller : Matchbox
Modell     : Subaru Impreza, hier ein Polizeifahrzeug
Update    : nein, neues Modell
Farbe      : Silbermetallic
Preis        : 1,50 € ( mein Kaufpreis neu)

Ausstattung / Extras : detailierte Zinkgussfront (leider ohne Bedruckung), Scheibenwischer, Rückspiegel, Signalanlage in Rot, bedruckte Fahrzeugseite mit dem Hinweis auf ein Polizeifahrzeug (Herkunft unbekannt), Einheitennummer der Polizei auf dem hinteren Fahrzeugteil aufgedruckt, schwarzes Interieur, Aussenspiegel, schöne Detailierung an der Karosse, Matchbox Parallelspeichenfelge (schönste je gebaute Felge von Matchbox), Heckspoiler als festes Karosserieelement. 

Fazit : Das sind Matchbox Fahrzeuge, wie man sie nur lieben kann. Zum einen benutzt Matchbox eine interessante Automarke (in Deutschland mit unter 0,7% Marktanteil in 2013 z.B. fast nicht existent) und zum anderen machen sie daraus einen Polizeiwagen mit Power. Dazu noch ein paar leckere Zutaten und fertig ist ein Erfolgsrezept. Nicht nur für Polizeiwagenfreunde sondern auch für Freunde asiatischer Automarken ist der Subaru bestens geeignet. 




Matchbox´s Polizeimodelle (1) : hier der Dodge Magnum, Polizei USA, Matchbox Ausgabe 2007

Hersteller : Matchbox
Modell     : Dodge Magnum, hier ein Polizeifahrzeug
Update    : nein, neues und eigenständiges Modell 2007
Farbe      : Silbermetallic
Preis        : 1,50 € ( mein Kaufpreis neu)

Ausstattung / Extras : detailierte Zinkgussfront (leider ohne Bedruckung), Scheibenwischer, Signalanlage in Rot, bedruckte Fahrzeugseite mit dem Hinweis auf ein US-Polizeifahrzeug des Sheriff aus "Brazos County", Dodge Markenzeichen plus Firmenname auf dem hinteren Fahrzeugteil aufgedruckt, Einheitennummer der Polizei, schwarzes Interieur, Aussenspiegel, schöne Detailierung an der Karosse, Matchbox Standardfelge, zwei sichtbare Endrohre in Grau. 

Fazit : Gewisse Matchboxjahrgänge sprühen so vor qualitativen Fahrzeugen, und manche Jahrgänge bieten altes neu aufgekocht und leider zu dem etwas abgespeckt. 2007 war in der Tat des "neu aufgesetzten" Dodge Magnum. Nachdem das Original als PKW sehr erfolgreich verkauft wurde, kamen in gewissen Abständen zahlreiche Derivate. Das hier gezeigte Fahrzeug ist ein Polizei Derivat. Die Detailierung beschränkt sich leider nur auf die seitlichen Aufdrucke, wobei es dennoch mit Abstrichen immer noch ein interessantes Fahrzeug ist. Gerade Sammlern von Polizeifahrzeugen sollte dieser Dodge eine Empfehlung sein.




Siku´s Polizeimodelle (3) : hier Mercedes Benz 190E Peterwagen Polizei, Siku, Nr. 1311

Hersteller : Siku
Modell     : Mercedes Benz 190E Peterwagen, Polizei
Update    : ja, aber eigenständiges Modell als Polizei, Nr. 1311
Farbe      : Grün und Weiß
Preis        : ca. 3,50 DM (bezahlter Neupreis)

Ausstattung / Extras : große Zinkgussfront mit festem Mercedesstern, blaue Signalleuchte auf dem Dach, detailierter Kühlergrill, schwarze Antenne, blaues Colorglas, schöne Detailierung der Karosserie, originale Sikureifen der 1000er Serie, hellgraues Interieur, die vorderen Türen sind zu öffnen, der Schriftzug "Polizei" auf den seitlichen Türen und auf der Motorhaube der Hinweis auf den Märkischen Kreis (MK), Einsatzfahrzeugnummer auf dem Dach, Kennzeichen am Hecki aus dem Märkischen Kreis (MK).

Fazit : Über viele Jahre ist dieser 190er eine markante Größe bei Siku gewesen. Sowohl PKW als auch das Polizeieinsatzfahrzeug haben sich lange gehalten. Der Baby-Benz, so wurde er seit Produktionsbeginn genannt, ist mittlerweile auch unglaubliche 30 Jahre alt geworden. Das auch heute noch "moderne" Mercedesdesign mag noch nicht recht zum Oldtimerstatus passen. Der schöne Siku ist zumindest auch heute noch ein echter Hingucker und sollte in keiner Sammlung fehlen. Gerade wer auf Polizeifahrzeuge steht, kommt um den 190er nicht herum und muss zum Glück heute auch nicht so viel für ein gutes Exemplar bezahlen... 




Siku´s Polizeimodelle (2): hier Toyota RAV4 Polizei, Deutschland, Siku, Nr. 1403 CE, aktuelles Modell

Hersteller : Siku
Modell     : Toyota RAV4 Polizei, Nr. 1403 CE
Update    : ja, aber eigenständiges Polizeimodell, Nr. 1403 CE
Farbe      : Blau und Silber
Preis        : 4,50 € (bezahlter Neupreis)

Ausstattung / Extras : große aber einzelne Scheinwerfer aus durchsichtigem klarem Plastik, Kühlergrill und Lufteinlässe sind Schwarz, Toyota Emblem auf dem Kühlergrill, Blaulicht / Signalanlage auf dem Dach, detailierter Kühlergrill aus Plastik mit silbernen Lamellen, Scheibenwischer, Außenspiegel, schöne Detailierung der Karosserie, originale und eigenständige Felge von Toyota, Gummireifen, graues Interieur, die vorderen Türen sind zu öffnen, Heckleuchten sind in Rot lackiert, In Blau lackierter Ersatzreifenhalter, Internetseitenverweis in silberner Schrift auf den Türen, Kennzeichen aus dem Kreis Siegen (hier SI), Zweifarbenlook in Blau und Silber.

Fazit: An diesem interessanten Modell gibt es nichts zu meckern. Der ist noch nicht einmal verfälscht, denn es gibt ihn tatsächlich als echten Polizeiwagen in Deutschland, und zwar überall dort, wo man auch einmal Geländewagen benötigt. Hier haben Siku´s Ideenfinder echt ein tolles Modell auf den Markt gebracht. Während der Polizeiwagen noch im Handel erhältlich ist, findet man nur schwer (oder nicht mehr) das jeweilige Derivat als PKW und als Feuerwehreinsatzwagen. Um die 4,50 Euro kostet er im Handel, und ich denke, dass ist er auch voll und ganz Wert!




One for me, one for you, Smart ForTwo, hier Siku, Polizei, aktuelles Modell, Nr. 1302 CE

Hersteller : Siku
Modell     : Smart ForTwo Polizei, Deutschland
Update    : ja, aber eigenständiges Modell als Polizei, Nr. 1302 CE
Farbe      : Silber und Blau
Preis        : ca. 4,00 € (bezahlter Neupreis)

Ausstattung / Extras : zusammen eingefasste Doppelovalscheinwerfer aus durchsichtigem klarem Plastik, grauer Kühlergrill im Smily-Look, blaue Signalleuchte auf dem Dach, Scheibenwischer in Schwarz, Rückspiegel, schöne Detailierung der Karosserie, originale Felge mit Gummibereifung, dunkelgraues Interieur, Heckleuchten in Rot und Orange, schwarze Konturen bzgl. der Scheibe, Aufdruck und Optik der Polizei in Deutschland, schönes Firmenlogo als Aufdruck auf der Motorhaube, Smart Schriftzug und Modellname auf dem Kofferraumdeckel in Schwarz auf dem Heck aufgedruckt, ebenso überall der Schriftzug "Polizei" auf den Türen und der Front.

Fazit : Darauf hat die Spielzeugautowelt gewartet, ein Smart. Oder etwa doch nicht? Was hätte man bloss stattdessen produzieren können? Ok, beim Smart bin ich etwas vorweg eingenommen und er gehört definitv nicht zu meinen Lieblingen, als Polizeimodell ist er fast sogar etwas lachhaft, also von der Idee her. Schaut man ihn sich näher an, muss man aber zugeben, dass Siku hier schon ein kleines Kunstwerk auf die mickrigen Räder gestellt hat. Einst war es ein Projekt von Mercedes und dem Uhrenhersteller Swatch und bekam den gekünzelten Namen "Smart". Nicht weil er so smart ist, sondern weil sich dahinter die Auflösung "Swatch Mercedes Art", also abgekürzt Smart verbirgt. Was muss man sagen? Er floppte zwar nicht ganz, aber ein wirklicher Erfolg wurde er auch nicht. Seine Brüder als Roadster und Smart ForFour wurden bereits nach relativ kurzer produktionszeit wieder eingestellt. Und der ForTwo? Der wurde am Leben gehalten. Nicht weil er gut war, sondern weil er als Flottenverbrauchssenker und CO2 Zwerg im Mercedeskonzern gebraucht wird. Ein geduldeter Verlustbringer ist er also. Gerissene und gesprungene Glasdächer brachten das Original negativ in die Schlagzeilen. Das Smarts quer in deutschen Parklücken generell stehen durften, stimmte leider nicht überall. Und Auto Motor & Sport ließ den Smart mit verheerenden Folgen in einem simulierten Unfall im Versatz auf die S-Klasse crashen. Ein Negativer Presseliebling. Ok, genug geschimpft, es geht um das Modell, und das ist reizender und sympathischer als das Original. Siku hatte damit zumindest Erfolg und war mit dem Smart sehr kreativ unterwegs. Als Cabrio, als geschlossener Wagen, als Feuerwehrwagen und als Polizeiwagen kam er dort auf die Welt. Des einen Freud (aus Sikusicht), des anderen Leid (aus Mercedes Sicht). Den Smart gibt´s übrigens immer noch aktuell zu kaufen. Schnell einen sichern, ehe er aus dem antiquierten Sikuprogramm herausgenommen wird...