Donnerstag, 8. Mai 2025

Bei diesem Moving Parts Duo geht es eindeutig sehr amerikanisch zum Thema ehemalige Muscle Cars und aktuelle Trucks zu... : Ford Mustang Boss 302, 1969 & Ford Ranger, 2019 , Matchbox, Moving Parts, Modelljahrgang 2024

Hersteller : Matchbox
Modell 1+2 : Ford Mustang Boss 302, 1969 & Ford Ranger, 2019
Update : Ja, neue Modellfarbe in 2024 bei beiden Modellen
Rubrik : Moving Parts
Produktionsort : Thailand
Farbe : Schwarz + Gold & Silbermetallic
Maßstab : ca. 1/63 & 1/68
zu öffnen : Motorhaube bei beiden Modellen und die Heckklappe beim Ford Ranger.  
Maße Modell 1+2 : ca. 7,5 cm x 2,9 cm x 2,1 cm & 7,5 cm x 2,9 cm x 2,6 cm (l/b/h)
Preis : ca. 8,00 € & 11,50 € ( Mein Kaufpreis neu in 2024 ) 
 
In diesem Eintrag geht es mal um zwei sogenannte Mitläufermodelle bei den Moving Parts Modellen. Diese Modelle sind entweder Kollaborationsmodelle mit Hot Wheels oder solche Massenwarenmodelle, welche sich aufgrund ihrer Historie oder sonstigen Popularität im Alltag immer gut verkaufen lassen können. Dazu holt Matchbox einen 69er Ford Mustang sowie einen 2019er Ford Ranger ins Programm, welche zwar in sich gut gestaltet wurden, aber schon immer recht spärlich bedruckt wurden. Unattraktiv sind sie nicht. Während der Mustang noch recht selten angeboten wurde, ist bereits der Ranger in kurzer Zeit doppelt so viele Male in den Handel gekommen.

Ford Mustang Boss 302 => Dieses Modell könnte ein Kollaborationsmodell mit Hot Wheels sein, denn Hot Wheels verwendet diesen Boss Mustang gerade mit Vorliebe für seine Sondermodellreihen in der fünfteiligen Serie sowie in Team Transport. Allerdings wirkt dort der Mustang etwas bulliger und natürlich deutlich detaillierter und massiver. Der Unterschied zum Hot Wheels Modell ist aber augenscheinlich simple erklärt, denn man hat dort eher das Tracktool für den amerikanischen Motorsport nachbaut, was man hier beispielsweise im Blog als "Gulf" Modell oder auch als Rennsportfahrzeug der Ford Motor Company bei Team Transport finden kann (hier über die Suchfunktion nach "Boss 302" finden). Das Matchboxmodell stellt mit den historischen Felgen aus der Heritage Abteilung eher das Verkaufsmodell für den privaten Käufer dar, der dieses Modell ab 1969 bei Ford kaufen konnte. Neben der seitlichen Bedruckung ist nur die Motordarstellung bedruckt worden, was dann von der Detaillierung und von den Möglichkeiten zur Darstellung durchaus als "etwas schwach" und unzureichend für ein Sondermodell ist. Besser sieht da auch nur die dritte Version des Mustangs bei den Collectorsmodellen aus. Dafür stimmen die Proportionen und die Haube lässt sich öffnen, was ja auch schon einmal etwas Gutes ist.... 
 
Ford Ranger 2019 => Dieses Modell ist bei Matchbox schon deutlich öfter erschienen und ebenso oft in diesem Blog bereits veröffentlicht worden. Der Ford Ranger geht mit seinem schlichten Silbermetallic bereits in die sechste Runde. Somit gehe ich hier nur auf das Modellauto ein und verweise parallel auf die Suchfunktion, so dass man sich die alten Beiträge und die gesonderten Ausführungen ebenfalls ansehen und durchlesen kann. Was macht den Ford Ranger denn eigentlich so beliebt? Der Ford Ranger des Jahrgangs 2019 ist sozusagen die Eier legende Wollmilchsau bei Matchbox, denn als eines der wenigen Modelle kann es sowohl die Motorhaube als auch die Heckklappe öffnen. Obwohl es bereits in 2021 gestartet ist, sind bereits fünf Modellvarianten zuvor von Matchbox veröffentlicht worden. Bei dem unten gezeigten Modell handelt es sich um die derzeit letzte und aktuellste Variante. Das Modell ist schlicht gehalten, so dass es schon alleine deshalb sehr gefällig ist. Die Frontbedruckung ist sehr gut geworden und am Heck fehlt sie leider. Insgesamt ist aber die Verabeitung Top, so dass dieses Modell auch noch in weiteren Varianten immer wieder viel Spaß bereitet... .
 











 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen